20.000 km zu Fuß durch Europa!


26.12.2016
Heute haben wir unsere nächste große Kilometermarke überschritten! 20.000 km sind wir nun bereits zu Fuß und ohne Geld unterwegs. Wer hätte gedacht, dass wir jemals so weit kommen? Fast genau drei Jahre dauert unsere Reise dabei an und in der Zeit haben wir genau 30 Länder bereist.
- besondere pflanzen
- traumkullise
- frankreich kalender
- bruecke 1
Es ist nun also kein kleines Projekt mehr, sondern bereits ein ausgewachsener Charity-Walk. Vielen Dank an alle Leser, Helfer, Spender und Sponsoren, die uns und unsere Partnerprojekte bis hier her so tatkräftig unterstützt haben! Wir freuen uns auf eine spannende, produktive und lehrreiche Zukunft, in der wir gemeinsam noch viel bewegen werden! Auf die nächsten 20.000 km!
- lebenspilger heiko gaertner franz von bujor
- volkswagen
- IMG 3031
- gaertner heiko franz
Weihnachten ist nun bereits fast wieder vorbei und heute war unser erster Feiertag, an dem wir uns direkt vor Ort um einen Schlafplatz kümmern mussten, da nichts mehr im Voraus geplant war.
- mittelalter frankreich
- lebenskultur frankreich
- Die Bauernhof-Romantik, die uns noch immer in der Werbung vermittelt wird, gibt es in unserer Nahrungsindustrie nicht mehr.
- heiko gaertner franz von bujor reisen ohne geld
Für einen Moment sah es damit eher schlecht aus, denn nach der langen und nicht ganz unanstrengenden Passüberquerung landeten wir in einem Dorf, das wie ausgestorben schien. Der Wind blies eiskalt in unsere Rücken und machte es fast unmöglich, auch nur eine Minute irgendwo stehen zu bleiben. Das Rathaus hatte natürlich geschlossen und auch das kirchliche Seminarzentrum, das normalerweise immer für Pilger und Wanderer bereit stand machte gerade Winterferien.
- franz von bujor heiko gaertner 1
- wanderwege 1
- wanderwege weltweit gr
- friedhof
Zu unserer Rettung stießen wir jedoch auf einen jungen Kameramann aus Paris, der über Weihnachten seine Familie hier im Ort besuchte und der uns ein bisschen an die Hand nahm. Gemeinsam mit ihm suchten wir ein Nonnenkloster auf, deren Bewohnerinnen jedoch keinerlei Gefühl zum Thema Weihnachten oder Hilfsbereitschaft hatten und uns eiskalt im Wind stehen ließen.
- agrarkultur
- traktorspuren
- frauen die wandern
- weitblick in frankreich
„Wie gibt’s denn sowas?“ fragte der Kameramann, „ich dachte das sind Nonnen? Die können doch nicht so unfreundlich sein und das auch noch an Weihnachten!“ Er war mindestens so entrüstet, wie wir es vor ein paar Tagen bei unseren Anrufen gewesen waren. Wir selbst nahmen es hingegen relativ locker, denn irgendwie waren wir es ja schon gewohnt.
- heiko gaertner survivalexperte franz von bujor
- lebenspilger heiko gaertner franz
- franz heiko gaertner lebensabenteurer
- lebensabenteurer heiko gaertner franz
- schatten
Um dem Wind zu entkommen drückten wir uns so nah wie möglich an einen Bauwagen im Ortskern und der junge Mann klemmte sich ans Telefon, um alle möglichen Menschen zu erreichen, die vielleicht hilfreich sein könnten. Am Ende war er erfolgreich und schaffte es, uns einen relativ warmen Schlafplatz aufzutreiben. Es dauerte aber noch über eine Stunde, bis wir wieder eine Körpertemperatur erreicht hatten, die man als angenehm betrachten konnte.
Spruch des Tages: Theoretisch sind wir nun einmal um die halbe Welt gewandert!
Höhenmeter: 340 m Tagesetappe: 22 km Gesamtstrecke: 20.005,27 km Wetter: sonnig bei starkem, eisigen Wind Etappenziel: Veranstaltungssaal, 26770 Salles-sous-Bois, Frankreich
Hier könnt ihr uns und unser Projekt unterstützen. Vielen Dank an alle Helfer!
