SEO für Erfolgreiche Webseiten: Wie werde ich bei Google gefunden


In den vergangenen Jahren haben wir auf dieser Seite schon sehr viel über unsere Reiseabenteuer berichtet. Doch wir sind längst nicht die einzigen, welche auf dieser Basis ein Publikum begeistern möchten. Dadurch ist es leider nicht so einfach, überhaupt ausreichend Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Doch worin besteht der Erfolg der Sichtbarkeit? Was macht eine erfolgreiche Webseite aus? Wie werde ich bei Google gefunden? Die wichtigsten Aspekte dieses Themas wollen wir in diesem Artikel etwas genauer beleuchten.
Sichtbarkeit ist kein Zufall - So wird man bei Google gefunden
Viele Laien gehen davon aus, eine gute Sichtbarkeit bei Google sei mehr oder weniger dem Glück geschuldet. Der Zufall sei dafür verantwortlich, ob Suchende letztlich auf die eigenen Seiten aufmerksam werden. Mit dem Online-Marketing gibt es jedoch ganz gezielte Instrumente, welche für die Erhöhung der Sichtbarkeit zum Einsatz kommen können.
Von einer großen Bedeutung ist in diesem Kontext die SEO-Optimierung. Sie zielt allein darauf ab, die Webseite bei Google so weit nach oben wie möglich zu führen. Denn weniger als jede zehnte Suchanfrage schließt die zweite Seite mit ein. Je besser die Position also auf der ersten Seite der Suchergebnisse ist, desto mehr Menschen können auf die eigene Webseite aufmerksam werden. Welche wichtigen einzelnen Kategorien es bei diesem Vorhaben gibt, das wollen wir jetzt etwas genauer zeigen.
Die wichtigsten Rankingfaktoren im Überblick
Ein gutes Ranking ist zumeist ein Zusammenspiel unterschiedlicher Rankingfaktoren. Für Laien können die Ursachen des Erfolgs oder des Misserfolgs deshalb auf den ersten Blick schwer zu erkennen sein. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, wollen wir die wichtigsten Kriterien hier übersichtlich zusammenfassen. Dazu zählen:
- Keywords
- Aktuelle Inhalte
- Interne Links
- Textlänge
- Seitenladegeschwindigkeit
- Saubere HTML-Auszeichnung
- Mobilfreundlichkeit
- Lesbarkeit
In Kombination mit den verschiedenen Unterpunkten ergibt sich daraus ein Konstrukt von etwa 200 Punkten, die auf das Ziel eines guten Rankings ausgerichtet sind. Betreiber einer Webseite können sich diesen Punkten wie einer Checkliste annähern. Gelingt es, so viele wie möglich auf das Ziel der Optimierung auszurichten, steht der erfolgreichen Umsetzung des Projektes schon bald nichts mehr im Wege.
Der Social Media Trend
Die sozialen Medien sind mehr als nur ein Trend der Unterhaltung. Auf der anderen Seite haben sie einen großen Einfluss darauf, wie das Ranking einer Webseite ausfällt. Die Vorteile, die zum Beispiel für Blogger mit dem Auftritt in den sozialen Netzwerken verbunden sind, können kaum ermessen werden. Denn sie reichen über den bloßen Aufbau einer Zielgruppe hinaus.
Je mehr soziale Netzwerke in eine Seite aktiv einbezogen werden, desto besser kann in der Folge auch ihr Ranking ausfallen. Auch auf unserer Plattform findet ihr aus diesem Grunde die Verlinkungen zu unterschiedlichen Netzwerken, bei denen wir euch weitere Inhalte rund um unsere Projekte zur Verfügung stellen.
Gezieltes Linkbuilding für eine erfolgreiche Webseite
Ein weiterer Faktor, der gerade in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewinnen konnte, ist die Offpage Optimierung. Dabei kommt wiederum dem Linkbuilding eine ganz besonders große Rolle zu. Hier ist es das Ziel, möglichst viele Backlinks auf thematisch relevanten Seiten zu platzieren, die von dort aus auf die eigene Webseite zeigen. Dies suggeriert dem Algorithmus, dass wir es hier mit einer besonders wichtigen Webseite zu tun haben, die also ein besonders gutes Ranking verdient.
Laien haben es schwer, jene Backlinks ganz gezielt aufzubauen. Abseits von Gastbeiträgen fehlt es in der Regel an den nötigen Kontakten für dieses Vorgehen. Wer sich für die Zusammenarbeit mit einer SEO Agentur entschließt, ist in dieser Hinsicht klar im Vorteil. Denn die Experten verfügen über ihr festes Netzwerk, in dem sie rasch für die Generierung neuer hochwertiger Links sorgen können. Als einer der Pioniere in der Branche gilt zum Beispiel Patrick Tomforde von Performanceliebe. Wer Backlinks kaufen möchte, der findet auf dieser Seite viele weitere Informationen.
Mobile SEO
Das mobile Surfen profitierte in den vergangenen Jahren von einer weiten Verbreitung der Smartphones und günstigen mobilen Daten. Dadurch hat inzwischen praktisch jeder die Möglichkeit, auch unterwegs auf das World Wide Web zuzugreifen. Die mobile Optimierung ist seither nicht nur wichtig, um überhaupt eine junge Zielgruppe erreichen zu können. Denn vielen von diesen Nutzern sind nur noch mit ihrem Smartphone oder mit dem Tablet im Web unterwegs.
Auf der anderen Seite spielt bei der Optimierung des Rankings das mobile Angebot inzwischen eine große Rolle. Wer über das responsive Design verfügt, sichert sich auf diese Weise einen enormen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Dem mobilen Markt wird in diesen Tagen ein besonders großes Potenzial zugeschrieben, da er noch immer wächst. Betreiber einer Webseite tun aus dem Grund gut daran, sich diesem Trend rechtzeitig anzuschließen und eigene Schritte in die Richtung einer mobilen Zukunft zu gehen.
Suchwortfindung
Damit ein Artikel bei Google überhaupt gefunden werden kann, muss man sich am besten bereits vor dem Schreiben Gedanken darüber machen, wann dieser Artikel gefunden werden soll. Was soll ein Internetnutzer in die Suchmaschine eingeben, damit er meinen Artikel unter den Suchergebnissen findet? Um dies herauszufinden ist es sinnvoll, zunächst einmal zu prüfen, welche Suchworte bei Google wie oft eingegeben werden. Denn wenn ich einen perfekten Artikel für ein Suchwort schreibe, das niemand sucht, dann bekomme ich noch immer keine Leser. Ähnlich ist es mit Begriffen, die sehr viel gesucht werden. Hier ist das Problem, dass die ersten Plätze sehr hart umkämpft werden und somit in der Regel von sehr starken Seiten belegt sind. Hier hat man als kleiner Blogger, vor allem am Anfang keine Chance, unter den ersten Suchergebnissen zu landen. Optimal ist es also, sich zunächst Begriffe mit einem geringen aber dennoch vorhandenen Suchvolumen auszuwählen und seine Artikel darauf zu optimieren. Um herauszufinden, welche Begriffe wie oft gesucht werden, gibt es verschiedene Tools, die man kostenlos nutzen kann. Wir persönlich haben gute Erfahrungen mit dem Karma-Keyword-Tool gemacht.

Wie werde ich bei Google gefunden? - Um das herauszufinden, muss ich erst einmal wissen, was die Leute überhaupt suchen!
Suchwortoptimierung um bei Google gefunden zu werden
Wenn man ein Suchwort für seinen Artikel gefunden hat, sollte der Artikel möglichst optimal dazu geschrieben sein. Das bedeutet, er sollte natürlich inhaltlich gut sein und dem Leser die Fragen, die er mit dem Suchwort verbindet, beantworten. Er sollte das Suchwort häufig enthalten, damit Google erkennt, dass dieser Artikel sich damit beschäftigt, aber auch wieder nicht so oft, dass es unnatürlich wirkt, denn dann halten die Suchmaschinen-Bots den Artikel für Spam und sortieren ihn aus. Er sollte gut lesbar und gut gegliedert sein und am besten auch Bilder, Grafiken und Filme zum Thema beinhalten. Zudem sind weiterführende Links wichtig, da in einem Artikel niemals alles abgehandelt werden kann. Auch für die Optimierung der Artikel findet man Hilfe im Internet. Wenn man seine Seite auf WordPress aufgebaut hat, hilft zum Beispiel das Plugin Yoast.

Eine erfolgreiche Webseite taucht bei möglichst vielen Suchbegriffen unter den ersten Ergebnissen auf, die für das Thema der Webseite relevant sind.
Seitenoptimierung
Ein weiterer äußerst wichtiger Faktor ist, dass die Seite selbst optimiert ist. Dazu gehört, dass sie schnell läd, keinen unnötigen und verwirrenden Code enthält und beim Laden nicht wie wild herumspringt. Hier muss man stets abwägen zwischen Elementen, die eine Seite optisch attraktiv machen, aber aufwändig sind und viel Speicher kosten, und der besten Ladegeschwindigkeit, ohne dass eine Seite langweilig und geschmacklos wirkt.

Niemand wartet gerne darauf, dass eine Webseite geladen wird. Daher kann nur eine schnelle Webseite auch erfolgreich werden.
Google Adwords nutzen
Es ist nicht immer die organische SEO-Optimierung, die bei Suchen auf Google zu sehen ist. In vielen Fällen entscheiden sich Betreiber einer Seite dafür, die Maßnahmen zunächst im Rahmen einer Kampagne mit Google Adwords zu testen. Aus ihrer Sicht handelt es sich um eine gelungene Möglichkeit, das Potenzial sofort zu prüfen. Die Kampagne kann zeigen, ob die gewünschte Steigerung des Traffics wirklich zu erreichen ist, wenn diese und jene Maßnahmen in die Tat umgesetzt werden.
Google Adwords wird vor allem durch die Möglichkeit zur exakten Auswertung der Kampagne besonders interessant. Der Dienst liefert in der Praxis genaue Daten, die einen detaillierten Einblick in die Erfolgschancen ermöglichen. Dadurch lassen sich leicht jene Parameter erkennen, an denen noch geschraubt werden muss, um für ein ideales Verhältnis von Preis und Leistung zu sorgen.

Um dem Erfolg einer Webseite auf die Sprünge zu helfen, kann man auch mit bezahlten Suchmaschinenplatzierungen arbeiten.
Für eine erfolgreiche Webseite muss man Geduld beweisen
Wer eine eigene Webseite hat, der wünscht sich natürlich, dieser möglichst schnell eine hohe Aufmerksamkeit bescheren zu können. In der Praxis fällt dies leider oft schwerer als gedacht. Etwa 80 Prozent der neuen Blogs verschwinden zum Beispiel nach nicht einmal einem Jahr wieder ganz von der Bildfläche. Wer wirklich Erfolg haben möchte, muss aus diesem Grund auf das langfristige Denken setzen. Denn auch bei der SEO-Optimierung können die Fortschritte erst nach einigen Wochen oder gar ein paar Monaten sichtbar werden. Wer die Flinte zu früh ins Korn wirft, wird womöglich erst gar nicht darauf aufmerksam. Ein langer Atem ist auf diese Weise ganz entscheidend, um all die Vorteile jener Maßnahmen tatsächlich auf der eigenen Seite zu beobachten.
Wenn ihr Tipps für eure Website oder Hilfe beim Programmieren oder Optimieren braucht, könnt ihr euch gerne an uns wenden. Schreibt uns einfach in die Kommentare oder sendet uns eine Nachricht über das Kontaktformular.