Betterwood - Das gute Holz
Betterwood ist ein junges Holzhandelsunternehmen, dass sich dadurch auszeichnet, dass es bedeutend nachhaltiger, transparenter und engagierter ist, als die meisten traditionellen Mitbewerber.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2009 mit dem Ziel, die nachhaltige Waldwirtschaft in den Tropen zu fördern und so die Verdrängung des Waldes durch die Landwirtschaft zu stoppen.
Christian Körting, war es, der die Idee dazu hatte und der das Projekt dann auch zusammen mit seiner Schwester Catherine Körting und ihrem Lebensgefährten Philip Jaeger in die Tat umsetzte.
Die ursprüngliche Geschäftsidee bestand darin, zertifiziertes Tropenholz als Agentur an den Holzhandel zu vermitteln. Die etablierten Unternehmen der Branche zeigten jedoch nahezu kein Interesse an dem Öko-Tropenholz und so musste das Konzept noch einmal angepasst werden. Daraus entstand die Idee eines Direktvertriebs: Wer sagte, dass man überhaupt Agenturen, Importeure und Großhändler benötigte, wenn man das gute Holz doch auch gleich direkt zum Privatkunden und seinem Handwerker liefern kann?
Dazu benötigte es nur einen Online-Shop, über den die Menschen auf Betterwood aufmerksam werden und das gewünschte Holz direkt einkaufen konnten.
Der Vorteil ist, dass dies auch zugleich eine Transparenz ermöglicht, die mit traditionellen Verkaufswegen nicht denkbar gewesen wäre. Zudem kann man dadurch Ressourcen fressende Zwischenschritte weglassen, sodass weniger Geld vom Endkunden benötigt wird und dennoch mehr davon beim Produzenten ankommt. Anders als weite Teile des Handels interessiert sich der Privatkunde dafür, ob für seine Terrasse, seinen Schrank oder seinen Wohnzimmertisch Wald vernichtet oder geschützt wird. Dadurch kann mithilfe des Onlineshops von Betterwood direkt und nachhaltig der Regenwald geschützt werden.
Der Vertrieb von Betterwood befand sich immer in Berlin, zog dort jedoch einige male um, von Neukölln über Treptow und befindet sich heute in Moabit. Das Lager hingegen zog einmal quer durch Deutschland. Der erste Container mit FSC-zertifizierten Cumaru-Terrassendielen aus Bolivien wurde bei einer Spedition in Hamburg gelagert. Dann zog das Lager nach Michendorf bei Potsdam. Im Jahr 2014 wurde es dann in Nümbrecht im Umland von Köln eröffnet. Standort, Fläche und die Mitarbeiter vor Ort haben dafür gesorgt, dass Betterwood dort nun Wurzeln geschlagen hat.
Seit seiner Gründung vor gut zehn Jahren hat sich viel verändert. Die Idee der Nachhaltigkeit hat sich von einer Randerscheinung zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema entwickelt. Der Onlinehandel hat sich etabliert. Dies half Betterwood dabei, sich erfolgreich am Markt zu etablieren. Heute ist das Unternehmen bei tausenden von Kunden bekannt und beliebt. Auf Werbung konnte das Unternehmen dabei bislang verzichten und hatte so die Möglichkeit, mit dem Geld stattdessen Umweltprojekte zu unterstützen. Von Jahr zu Jahr wächst Betterwood. Und das ohne fremde Investoren, also nur aus eigener Kraft. In Kürze muss nun sogar das Lager vergrößert werden und das Angebot wird um viele neue Produkte ergänzt. Auch das Team wächst stetig an, ebenso wie die technische Ausstattung. Was sich aber nicht verändert, ist die Gründungsidee aus heraus das Unternehmen entstanden ist: Die nachhaltige Waldwirtschaft zu fördern, um den Wald zu schützen.
www.betterwood.de