Neben den vielfältigsten Methoden der Blechbearbeitung werden hier auch die allseits bekannten Werkzeugwagen "Assistent" gefertigt.
Im HAZET Werk 4 in Remscheid-Vieringhausen hat die Drehmoment-Technik ihr Zuhause gefunden. Dort werden die hochpräzisen Drehmoment-Schlüssel gefertigt, montiert und kalibriert.
Die hohe Qualität der HAZET-Werkzeuge kommt nicht von ungefähr. Hoch qualifizierte Ingenieure entwickeln und konstruieren mithilfe modernster CAD-Rechner und „High-End-Software“ Werkzeuge und Fertigungshilfsmittel. Die so erzeugten Daten werden vielfältig genutzt, z. B. zur Mustererstellung oder zur Kommunikation mit Kunden und Zulieferern via Datenaustausch. Es gibt sogar virtuelle Arbeitsumgebungen, mit denen die Einsatzfälle von Werkzeugen simuliert oder NC-Daten für Werkzeugmaschinen generiert werden können, die dann eine 100 %-wiederholgenaue Fertigung ermöglichen. So wird ein gleichbleibend hoher Qualitätsstandard gesichert.
Die ständig wechselnde Produktvielfalt wird mithilfe einer hochmodernen Laserschneide-Anlage sowie eines Stanz-und Biegezentrums bewältigt. Bei der Produktion hoher Losgrößen werden vollautomatische Schweißroboter eingesetzt.
In einem nach dem aktuellen Stand der Technik konzipierten kompakten Pulver-Beschichtungszentrum können sämtliche RAL-Farbtöne, auch bei kleinen Losgrößen, effizient auf die Produkte aufgebracht werden. Selbst bei kürzesten Umrüstzeiten wird nahezu abfallfrei beschichtet. So trägt HAZET auch einen wertvollen Teil zur Umweltschonung bei.
www.hazet.de