Mit dem HOFA-College hat HOFA seine eigene Lehranstalt erschaffen. Hier werden für Anfänger und Fortgeschrittene staatlich zertifizierte Tontechnik-Fernkurse mit Online-Campus und Studio-Workshops angeboten. Diese Kurse richten sich an alle, die sich für Recording, Mixing und Musikproduktion interessieren.
HOFA-Akustik entwickelt und vertreibt Basstraps, Absorber, Diffusoren, Mobilwände und Akustikvorhänge für eine optimale Raumakustik. Die professionellen und preiswerten Akustikmodule werden in Tonstudios ebenso eingesetzt wie in Konzertsälen, Proberäumen und Heimkinos.
Der Bereich HOFA-Plugins stellt außergewöhnliche Audio-Werkzeuge her, die direkt aus dem Studioalltag kommen. Die IQ-Plugins, die CD- und DDP-Software und die Freeware 4U-Serie sind innovative und leicht zu verstehende Tools für besseres und schnelleres tontechnisches Arbeiten.
Das Motto von HOFA lautet bis heute: „Kompetent, fair und nachhaltig zum Erfolg“. Diesem Motto folgend strebt das Unternehmen jeden Tag nach bester Leistung für Kunden und Geschäftspartner. Damit dies gelingt, hat HOFA eine Unternehmensphilosophie entwickelt, die diese Aspekte in den Mittelpunkt stellt.
Das Prinzip der Nachhaltigkeit findet sich außerdem in der Finanz- und Innovationsphilosophie wieder. Die erzielten Erlöse fließen in Entwicklung sowie in die Verbesserung der internen Infrastruktur. Die Ideen und Anregungen der Mitarbeiter, wie auch der Kunden und des Marktes an sich werden so stark wie möglich in die weitere Arbeit aufgenommen. Zugleich pflegt und optimiert HOFA aber auch stets seine bestehenden, bewährten Produkte.
Vor allem aber ist HOFA auch in Bezug auf den Umweltschutz ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unternehmen. So wird beispielsweise ein großteils des vom Unternehmen benötigten Stroms durch eine Solaranlage gedeckt. Um die Wälder zu schonen wird zudem auf ein papierloses Büro und energieeffiziente Technologie in allen Bereichen gesetzt. Die Qualität der Produkte und Betriebsmittel entspricht diesem Grundsatz hinsichtlich Langlebigkeit und Wertigkeit. Denn je länger ein Produkt hält, desto weniger Müll wird dadurch produziert. Ein Konzept, das heute leider kaum noch ein Unternehmen verfolgt.
www.hofa-akustik.de