Silenti

Was tun, wenn das neue Traumhaus eine akustische Katastrophe ist? Vor genau dieser Frage stand Sebastian Drschka im Jahr 2015. Kaum war seine Familie in ihr frisch gebautes Zuhause eingezogen, bemerkte er, dass der Eingangsbereich aufgrund der offenen Bauweise und der hohen Decken einen unangenehmen Hall erzeugte.

Betonwände, große Fensterfronten, Holzfußboden – ästhetisch ansprechend, aber akustisch problematisch. Der Schall prallte von Oberfläche zu Oberfläche und verwandelte den Raum in eine Klangfalle. Statt gemütlicher Ruhe herrschte ein ständiges Echo. Die Lösung? Effektive Schallabsorber mussten her!

 

Hohe Ansprüche an eine bessere Raumakustik

Doch die nächste Herausforderung ließ nicht lange auf sich warten: Der Markt bot zwar zahlreiche Schallabsorber, doch viele enthielten umwelt- oder gesundheitsschädliche Stoffe, waren optisch wenig ansprechend oder schlichtweg unbezahlbar.

Sebastian ließ sich davon nicht entmutigen. Er recherchierte, testete und fand schließlich ein Material, das seine hohen Anforderungen erfüllte – nachhaltig, schadstofffrei und bezahlbar.

 
  1. Silenti setzt auf umweltfreundliche Materialien.
  2. Das Akustikvlies ist frei von Schadstoffen und sorgt für ein gesundes Wohnklima.
  3. Dank der Reinheit des Polyester-Vliesstoffs ist eine vollständige Wiederverwertung möglich – echte Nachhaltigkeit!
  4. Die Schallabsorber bestehen aus langlebigem, reiß- und bruchfestem Polyester-Vlies.
  5. Alle Materialien erfüllen den OEKO-TEX Standard 100.

Das Ziel mit Silenti war klar: Maximale Schallabsorption und eine hervorragende akustische Dämmung – ohne Kompromisse.

 

Schallabsorber mit ästhetischem Anspruch

Was als Lösung für das eigene Zuhause begann, entwickelte sich rasant zu einem gefragten Produkt. Bald fanden Silenti-Schallabsorber ihren Platz in Wohnungen, Büros und Arztpraxen in ganz Deutschland. Die wachsende Nachfrage zeigte: Es gibt einen riesigen Bedarf an nachhaltigen, gesundheitlich unbedenklichen und gleichzeitig stilvollen Schallabsorbern – so ansprechend, dass man sie sich gerne wie Kunstwerke an die Wand hängt.

 

Die Silenti-Vorteile auf einen Blick

  • Innovative Befestigungslösungen – auch für handwerklich Ungeübte leicht umsetzbar.
  • Individuelle Maßanfertigungen – für maßgeschneiderte Akustiklösungen.
  • Kurze Lieferzeiten – damit der Hall schnell verschwindet.

Sebastians Vision war es, kunstvolles Design, optimale Akustik und Nachhaltigkeit in einem Produkt zu vereinen – und das zu einem fairen Preis. Mit Silenti hat er genau das erreicht.

www.silenti.de