In unserem Psychologie-Lexikon haben wir spannendes Wissen über die menschliche Psyche, über unsere Träume, unsere Emotionen, unser Gehirn, unser Nervensystem und unsere sozialen Strukturen und Beziehungen zusammengetragen. Hier bekommt ihr ein tieferes Verständnis für das Leben selbst.
Wie wirken sich unsere Ängste, Emotionen, Triebe, Süchte und frühkindlichen Prägungen auf unsere Leben, unser Verhalten und unser Seelenheil aus? In welcher Verbindung stehen sie zu unseren Krankheiten? Was bestimmt unsere sozialen Beziehungen zu anderen Menschen? Wie wird unsere Wahrnehmung durch unsere Vorerfahrungen und Erwartungen beeinflusst?
Auf diese und viele weitere spannenden Fragen gehen wir uns unserem Psychologie-Wiki ein.
Persönlichkeitspsychologie eine Frage des Charakters -
Passen Menschen in Schubladen oder sind wir nicht eher Schränke voller Möglichkeiten?
Profiling und Persönlichkeitsanalyse [...]
Sex Probleme betreffen sehr viel mehr Menschen als wir uns vorstellen können. Deshalb ist es uns ein Herzensanliegen so ehrlich und liebevoll wie möglich für euch da und a [...]
Viele Menschen träumen von großen Erlebnissen, von der weiten Welt, von Freiheit und Wildnis. Und dennoch sind sie nach wie vor in ihrem Hamsterrad gefangen. Sie sitzen zu viel, b [...]
Wie wir an Stress wachsen können
Nicht erst seit gestern gilt Stress als großes Problem. Er wird vielmehr als Grundproblem unserer Zeit, als Schreckgespenst, aber auch als Auswei [...]
Einleitung: Erkenntnisse des Lernens
Die Hirnforschung hat in den letzten 20 bis 30 Jahren erhebliche Fortschritte in der Neuropsychologie gemacht. Viele hirnphysiologische Proze [...]
Was sind Verlustängste? Welche Gefühle lösen sie aus? Und worauf sind sie zurückzuführen? Diese Fragen beschäftigen fast jeden Menschen, den Verlustängste gehören wohl zu den Ängs [...]
Die Schwellensysteme außerhalb der Komfortzone
Immer wenn man seine gewohnte Komfortzone verlässt, um sich einem Abenteuer zu stellen, durchläuft man verschiedene psychis [...]