Scarpa-Schuhe im Test


Gute Schuhe sind das A und O einer optimalen Wanderausrüstung. Ohne das passende Schuhwerk kann eine Wanderreise leicht zum Höllentrip werden. Auf den vergangenen 13.500 km konnten wir bereits verschiedene Schuhe von unterschiedlichen Herstellern testen und Scarpa ist zweifelsfrei unter unseren absoluten Favoriten mit dabei. Wenn man in einem Sportgeschäft nach optimalen Wanderschuhen fragt, wird einem meist zu hohen Bergschuhen geraten, die dem Fuß einen guten Halt geben sollen. Wir haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass dies nur in den seltensten Fällen wirklich sinnvoll ist. Wenn ihr vorhabt, eine Hochgebirgs Tour durch unwegsames Gelände zu machen, dann seit ihr mit einem hohen Wanderschuh wahrscheinlich wirklich gut beraten. Für Langstreckenwanderungen, Pilgerreisen und Touren auf Straßen, Wanderwegen und einfachen Pässen sind jedoch leichte Halbschuhe bedeutend sinnvoller. Denn bei hochgeschlossenen Schuhen kommt es häufig vor, dass der Schuh bei jedem Schritt leicht hinten in die Ferse drückt. Wenn man nur ein paar Kilometer wandert ist das kein Problem, doch bei größeren Strecken kommt es dadurch schnell zu einer Entzündung der Achilles-Sehne und das wünscht sich wahrscheinlich niemand.

Ein Scarpa Schuh in Farbe.
Scarpa Nitro Der ideale Wanderschuh ist unserer Meinung nach daher ein leichter aber robuster Halbschuh, der die Schritte gut abfedert, bequem und sicher am Fuß sitzt, dabei aber so flexibel ist, dass man noch ein Gefühl beim Auftreten hat. All diese Eigenschaften fanden wir im Scarpa Nitro vereint. Er hat eine sehr gute Passform am Fuß, besitzt eine schock-dämpfende Vibram-Sohle mit einem starken und griffigen Profil und ist leicht und angenehm zu tragen. Obwohl er keine Goretex-Membran oder etwas Vergleichbares besitzt, hielt er bei uns weitaus länger wasserdicht als andere Schuhe mit integrierter Membran. Das Obermaterial besteht aus einem robusten Leder, wodurch der Schuh besonders langlebig ist. Auf unserer Reise haben wir mit einem einzigen Paar bis zu 3000km zurückgelegt. Damit ist der Scarpa Nitro definitiv der Rekordhalter.
Weitere Informationen zu Scarpa Nitro
Moraine Plus GTX Der Scarpa Moraine Plus GTX steht dem Nitro in Sachen Tragekomfort und Bequemlichkeit in nichts nach. Anders als der Nitro besitzt er eine “Extended Comfort” - Membran von Goretex, wodurch er Regennässe noch etwas länger standhält als der lederne Verwandte. Dafür ist er jedoch nicht ganz so langlebig. In unserem Fall ist das Obermaterial nach gut 1500km im Bereich des Fußballens so dünn geworden, dass es eingerissen ist. An dieser Stelle hält der Schuh nun nur noch durch die Goretex-Membran, wobei man sagen muss, dass sich diese als erstaunlich stabil erweist und noch immer wasserdicht ist. Alles in allem ist auch der Moraine Plus GTX ein solider, bequemer und absolut empfehlenswerter Schuh, für jeden, der gerne zu Fuß unterwegs ist.
