E-Bike: Was steckt hinter dem Trend und was sollten Verbraucher beachten?

von Franz Bujor
13.09.2022 04:10 Uhr

E-Bike, Pedelec und was es sonst noch für Bezeichnungen für das Gefährt gibt: Es ist stark im Trend und ist nicht nur in der Stadt, sondern auch bei Sportlern draußen auf der Natur zu sehen. Doch was kann ein E-Bike überhaupt und lohnt sich die Anschaffung? Alles rund um die Vorteile von E-Bikes und worauf Verbraucher achten sollten, zeigt dieser Artikel.

E-Bike benutzen – was sollte man beachten?

Wer sich auf sein neues E-Bike schwingen und die Stadt unsicher machen möchte, sollte eines beachten: Nur Pedelecs mit Straßenzulassung dürfen in Deutschlands Städten gefahren werden. Mittlerweile gibt es jedoch kaum noch Hersteller, die E-Bikes ohne Straßenzulassung vertreiben. Der Markt bietet eine große Auswahl an verschiedenen Modellen, die auf der Straße gefahren werden dürfen.

Zudem ist eine gute Pedelec Versicherung ein Muss. Damit werden Reparaturkosten erstattet, der Diebstahl ist abgesichert und man ist im Falle von Vandalismus geschützt. Eine gute Versicherung für E-Bikes erkennt man daran, dass man keine oder nur eine sehr geringe Selbstbeteiligung hat. Außerdem sollte die Versicherungsdauer unbegrenzt sein, sodass man stets von der Versicherung profitiert.

Wer noch kein E-Bike besitzt und sich zunächst mit dem Gedanken anfreundet, ein Modell zu kaufen, sollte einige Faktoren beachten. Zu berücksichtigen sind die Motorleistung, die Reichweite sowie die Geschwindigkeit. Zu guter Letzt kann auch das Gewicht entscheidend sein, falls man das Pedelec einmal transportieren möchte. Inzwischen gibt es auch klappbare Modelle, die besonders leicht im Gewicht und einfach zu verstauen sind.

Die Nachhaltigkeit von E-Bikes

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das immer mehr Menschen interessiert. Das sollte es auch, immerhin betrifft es uns alle. Es wird geraten, mehr Strecken mit Bus und Bahn oder dem Fahrrad zurückzulegen, anstatt das Auto zu nehmen. Dabei gibt es nur ein Problem: Oftmals ist das Fahrrad viel zu anstrengend, sodass man schon völlig erledigt in der Arbeit ankommt. Hier kommt das E-Bike ins Spiel: Durch einen Motorantrieb ist es wesentlich einfacher, mit dem Rad unterwegs zu sein. Es ermöglicht einen nachhaltigen Weg zur Arbeit, ohne dass man sich stark anstrengen muss.

Dennoch fördert das E-Bike im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln die Gesundheit und Fitness. Denn nur zurücklehnen und das Fahrrad alles machen lassen – das geht hier nicht. E-Bike-Fahrer sind gefragt und müssen sich genauso verhalten wie auf dem Fahrrad. Und wer es noch nicht wusste: Fahrradfahren ist eine der gesündesten Sportarten.

Maximale Flexibilität dank Pedelec

Nicht nur nachhaltig ist ein E-Bike – es bietet auch ein hohes Maß an Flexibilität. Wie das? Zunächst einmal ist man mit einem E-Bike wesentlich wendiger und schlanker unterwegs. Man muss keinen Parkplatz suchen, sondern kann das Pedelec ganz einfach in einem Fahrradständer abstellen oder dank des geringen Gewichts mitnehmen.

Wer sich für das E-Bike als Transportmittel entscheidet, wählt Unabhängigkeit. Wenn es auf den Straßen mal wieder Staus gibt, ist man ganz klar im Vorteil. Man komm somit insbesondere in der Stadt viel schneller von A nach B. Zudem lässt sich das E-Bike einfach in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Somit kann man den Arbeitsweg aufteilen und einen Teil mit dem Pedelec und den Rest mit der Bahn zurücklegen. Auch bei schlechtem Wetter kann man ganz einfach in den nächsten Bus einsteigen und muss nicht im Regen weiterfahren.

Übrigens: Auch für den Urlaub ist das E-Bike der ideale Begleiter. Sind lange Fahrradtouren in der schönen Natur angesagt? Dann wird einfach das Pedelec eingepackt und es kann losgehen.

So motiviert sind Pedelec-Fahrer

Wer kennt es nicht: Man möchte Fahrradfahren, ist sich jedoch nicht sicher, ob man diese eine Steigung gut schafft oder hat Angst vor der Länge der Strecke? Dann ist das E-Bike das perfekte Mittel, um sich zu motivieren. Es hat schon viele Menschen, die sich selbst nicht als sportlich eingestuft hätten, dazu animiert, sich auf das Rad zu schwingen und es einfach zu versuchen. Denn bei anstrengenden Strecken wird man durch den integrierten Motor effektiv unterstützt.

Jeder, der erst wieder mit dem Fahrradfahren anfangen will und mit sportlichen Freunden oder Familienmitgliedern mithalten will, profitiert von einem Pedelec. Zudem ist ein schonendes Training möglich und das Fahren überfordert nicht. Das steigert die Motivation ungemein und kann aus einem unsportlichen Menschen schnell eine top-motivierte Sportskanone machen.

Bildquellen:

© desertsands - Adobe-Stock
Franz Bujor
Franz Bujor ist Wandermönch, Web-Nomade und Autor. Nach einem Studium in Kulturwissenschaften, bei dem er unter anderem bei einem Maya-Volk in Guatemala gelebt und in einem Kinderheim in Serbien gearbeitet hat, war er zunächst als Erlebnispädagoge und Wildnismentor tätig. 2014 ließ er sein bürgerliches Leben hinter sich und reist seither zu Fuß und ohne Geld um die Welt. Neben seinem eigenen Entwicklungsweg schreibt Franz besonders gerne über geschichtliche und gesellschaftliche Themen.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare