Charity-Walk um die Welt


Nachgehakt
Charity-Walk um die Welt
Seit dem 1. Januar 2014 sind Heiko Gärtner und Tobias Krüger zu Fuß unterwegs auf ihrer „Lebens Abenteuerreise". Aktuell steuern die beiden Neumarkter auf den Vesuv und die Millionenstadt Neapel zu. Nun hat Heiko Gärtner die Weltreise „zum wahrscheinlich größten und längsten Charity Walk der Welt" ausgerufen. Er sammelt im Internet Klicks für mehr Sponsorengelder.

Der Charity-Walk um die Welt ist das aktuelle Projekt der Lebensabenteurer
Was ist das Ziel Eurer Reise?
Heiko Gärtner: Wir gehen zu Fuß und ohne Geld einmal um die Erde, besuchen die verschiedensten Länder und Kulturen und tragen das antike Wissen über Naturmedizin zusammen. Mit jedem Schritt, den wir gehen, unterstützen wir dabei soziale Projekte aus verschiedenen Bereichen.
Welche Projekte genau?
Gärtner: Zum einen für „Survival International", ein Hilfsprojekt, das sich für die Rechte von Naturvölkern einsetzt. Das zweite ist "Desert Greening", ein Projekt, das mit natürlichen Methoden der Ausweitung der Sahara entgegen wirkt. Die dritte Aktion heißt „Ich helfe jetzt", sie unterstützt Flüchtlinge, die ihr Heimatland aufgrund von Kriegen und Unruhen verlassen mussten.
Euer Motto lautet aber „Walk for people who cannot walk".
Gärtner: Wir unterstützen außerdem das Projekt „Rollies für Afrika", das gehbehinderte Menschen in afrikanischen Slums Rollstühlen und Gehhilfen finanziert.
Habt ihr schon was zusammen?
Gärtner: Bislang haben wir 13 000 Kilometer in 20 verschiedenen Ländern auf unserem Charity-Walk zurückgelegt und bereits verschiedene Sponsoren für unser Projekt gewonnen. Doch das alles funktioniert nur mit der Hilfe von möglichst vielen Lesern. Wer uns unterstützen will verlinkt am besten unsere Seite www.lebensabenteurer.de auf der eigenen Homepage, teilt uns bei Facebook, Twitter und Co. und empfiehlt uns weiter.

13 000 Kilometer in 20 verschiedenen Ländern wurden bisher zurückgelegt
Mehr zum Thema Charity-Walk:
Laufen, Begegnen, Helfen. Unter diesem Motto setzt sich der Charity Walk & Run für hilfsbedürftige Kinder ein, bringt die Menschen in Bewegung und fördert den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Der Charity Walk & Run in Stuttgart oder Hamburg, wird zu 100 % ehrenamtlich organisiert. Die Spenden und Startgelder fließen zu 100 % an die Hilfsorganisationen. Teilnehmen kann man bundesweit in mehr als 10 Städten. Der Charity Lauf in Bayern ist ebenso bekannt, wie der Charity Run in Düsseldorf.
