Im Test: pedag Einlegesohlen Viva Sport & Energy für Wanderschuhe


Die pedag Einlegesohlen Viva Sport & Energy für Wanderschuhe im Extrem-Test: Wir haben nun bereits mehr als 13.500 km hinter uns, die wir komplett zu Fuß zurückgelegt haben und noch immer geht es unseren Füßen so gut wie am ersten Tag. Vielleicht sogar etwas besser, denn Füße sind ja dafür gedacht, dass man sie bewegt. Doch unser natürlicher Lebensraum besteht im Normalfall aus Wiesen, weichen Waldböden, Moos und Laub, sodass unsere Vorfahren bequem und leichtfüßig auch ohne Schuhwerk wandern konnten.
Das Lebensumfeld unserer Füße: früher und heute
Heute haben wir unsere Welt zu großen Teilen mit Asphalt und Beton versiegelt, was für unsere Autos leichter, für unsere Füße aber bedeutend härter ist. Um auf diesem Untergrund weite Strecken gehen zu können, ohne Schmerzen, Blasen und wunde Füße zu bekommen, braucht man zuverlässiges, bequemes und angenehmes Schuhwerk.
Doch genauso wichtig wie die Schuhe selbst, sind gute Einlagen, die den Füßen eine gute Dämpfung geben. Ohne eine Fersendämpfung passiert es leicht, dass man sich bei Tagesetappen von 20 km oder mehr eine Fersenprellung zuzieht, die so starke Schmerzen verursacht, dass man für lange Zeit überhaupt nicht mehr laufen kann. Bei früheren Reisen hatten wir damit bereits des Öfteren starke Probleme, weshalb wir dieses Mal besonders intensiv darauf achteten, gute und zuverlässige Einlegesohlen zu finden, die unsere Schritte weich abfedern konnten.
Gute Wahl für Langzeitwanderer: pedag Einlegesohlen
Am meisten überzeugten uns dabei die Einlagen von pedag. Wir testeten hier zwei verschiedene Varianten, einmal die pedag VIVA® SPORT und einmal die pedag ENERGY. Beide leisteten uns sehr gute Dienste und sorgten dafür, dass wir ohne Fußprobleme weite Strecken zurücklegen konnten.
pedag VIVA® SPORT Einlagen
Mit einem einzigen Einlagensatz von pedag VIVA® SPORT konnten wir rund 3000 km wandern, ohne dass es zu einem Qualitätsverlust kam. Wahrscheinlich hätten sie auch noch länger gehalten, doch danach mussten wir unsere Schuhe wechseln und haben mit diesem Wechsel auch neue Einlagen bekommen.
Überzeugt haben uns die pedag VIVA® SPORT-Einlegesohlen vor allem durch ihre dauerhaft weiche Polsterung des Fersenbereichs der Füße, durch die sie auch dann noch ein Abfangen der Schrittbelastung boten, als die Sohlen unserer Schuhe schon weit über das Minimum abgelaufen waren.
Die Einlegesohle besteht aus einem weichen Obermaterial und einem sehr robusten und langlebigen Unterteil. Dadurch behält sie ihre Form und stützt das Fußgewölbe auch nach vielen Kilometern noch wie am Anfang.
Harter Test für die Einlegesohlen
Wir haben die Sohlen sowohl im Winter als auch im Sommer getragen und konnten sie sowohl bei großer Hitze, als auch bei Kälte und Nässe testen. Im Herbst waren viele Tage dabei, an denen wir durch Monsun-artigen Dauerregen gewandert sind und daher über einen langen Zeitraum mit permanent nassen Füßen laufen mussten. Auch hier waren wir überrascht, dass die Einlegesohlen keinen Schaden genommen und nach dem Trocknen nichts von ihrer Leistung eingebüßt haben.
In der Vergangenheit haben wir mit unterschiedlichen anderen Einlegesohlen oft die Erfahrung gemacht, dass sich die Kleber durch die Belastung bei Dauernässe lösen und die Sohlen dann in ihre Einzelteile zerfallen. Dies war hier nicht der Fall.
Das Obermaterial der Sohle besteht aus einem Mikrofasergewebe, das verhältnismäßig schnell trocknet und auch den Fußschweiß recht gut abtransportiert. Bei kilometerlangen Wanderungen mit Temperaturen von bis zu 40 °C stößt es natürlich irgendwann an seine Grenzen, aber dann sind regelmäßige Pausen zum Auslüften der Füße ohnehin wichtig, wenn man keine Blasen bekommen will.
Der mittlere Teil der Einlegesohle besteht aus einem weichen Schaummaterial, das ebenfalls noch einmal abfedert und gleichzeitig auch einen gewissen isolierenden Faktor hat, sodass man im Winter nicht ganz so schnell kalte Füße bekommt wie sonst.
Wir haben die pedag VIVA® SPORT hauptsächlich beim Wandern sowie bei gelegentlichem Frisbee- und Indiaka-Spielen getestet und können sie in diesem Bereich mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Daher bekommen sie ohne jeden Zweifel unser "proofed-by-lebensabenteurer-Prüfsiegel"!
Pedag selbst schlägt die Sohlen auch für andere Sportarten wie Tennis, Basketball, Golf, Nordic Walking oder Ski-Fahren vor. Wenn ihr hier Erfahrungen gesammelt habt, freuen wir uns über einen Kommentar mit eurer Bewertung.



pedag ENERGY Einlagen
Die pedag ENERGY Einlegesohlen haben wir noch nicht ganz so lange testen können, wie die pedag VIVA® SPORT doch auch hier sind wir vom ersten Eindruck sehr überzeugt. Das Fußgewölbe wird gut unterstützt und die Schritte werden durch die Sohle sehr gut abgefedert. Wir konnten bereits einige Mammutetappen mit den Einlegesohlen wandern, ohne dass unsere Füße sich darüber beschwert hätten.
Vor allem in den Bergen ist die Rutschfestigkeit des Obermaterials der pedag ENERGY sehr angenehm, da hierdurch der fordere Zehenbereich etwas entlastet wird. Weitere Erfahrungen über die Langlebigkeit und die Tauglichkeit bei unterschiedlichen Extrembedingungen folgen in Kürze.


Hallo, Hr. Gärtner
Gerne bestätige ich die Qualität der Pedag Viva Sport.
Ich bin seit 40 Jahren zu Fuß unterwegs, laufen und wandern.
Habe alle möglichen Einlagen probiert. Currex run pro mit eingeklebter Pelotte und Pedag Viva Sport sind meine Favoriten.
Ich habe durchgelaufene Fußballen also kaum noch Fettschicht unter den Füßen.
Dadurch ein Burning-Feet Syndrom.