Deine perfekte Reiseapotheke Checkliste für unterwegs!

von Shania Tolinka
17.06.2024 03:21 Uhr

Für viele ist das Reisen eine wunderbare Gelegenheit, neue Orte zu entdecken und sich zu entspannen. Doch auch im Urlaub können unverhofft gesundheitliche Beschwerden, mit denen nicht zu rechnen war, dennoch auftreten. Daher ist es wichtig, immer eine gut ausgestattete Reiseapotheke dabei zu haben, um auf alle gesundheitlichen Situationen richtig vorbereitet zu sein. Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir für dich eine Reiseapotheke Checkliste zusammengestellt.

Ob du eine Fernreise planst, eine Weltreise unternimmst, eine Auslandsauszeit, oder doch eher in heimischen Gefilden unterwegs bist, um eine kleinere Reisetour zu machen – eine sorgfältig gepackte Reiseapotheke, kann dir im Notfall schnell Gutes tun. Lass uns einen Blick darauf werfen, welche unverzichtbaren Medikamente und Hilfsmittel in deinem Gepäck nicht fehlen dürfen!

Backpacker Abenteuerurlaub Paar

Für jeden Urlauber die passende Reiseapotheke dabei zu haben, der ist somit immer bestens ausgerüstet.

 

Schmerzmittel und Fiebermittel für akute Beschwerden

 

Bei einer Reise solltest du immer Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen dabeihaben, um schnell auf akute Beschwerden reagieren zu können. Diese Medikamente eignen sich auch hervorragend als Fiebermittel, falls dich unterwegs eine fiebrige Erkältung oder Grippe erwischt und kann man in jeder Online Apotheke ohne Rezept kaufen. Jeder kennt schnell aufkommende Kopfschmerzen, oftmals hilft viel Wasser trinken, seinen Nacken entspannen vor allem ist hierbei oft der Atlas am Schädel verspannt. Falls ihr etwas Geduld habt, kann eine kleine Massage am Nacken wahre Wunder wirken, denn es sind meist die Muskeln am Schädelende oder der Nacken verspannt. Falls alles nichts hilft, habt ihr eure Schmerzmittel in diesem Falle schnell zur Hand.

 

Unser Buchtipp für mehr Körperbewusstsein:

Zuletzt aktualisiert am 17.06.2022 um 2:18 pm - Bildquelle der Produktbilder: Affiliate-Programm-Partner. Alle Angaben ohne Gewähr. * Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, für die wir eine Provision bekommen. Mehrkosten entstehen euch dadurch nicht.
   

Pflaster, Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial für Verletzungen

 

Bei kleineren Verletzungen und Schürfwunden sind Pflaster, die gut auf der Haut haften, unverzichtbar. Sie bieten nicht nur Schutz vor Schmutz und Keimen, sondern auch eine Barriere gegen äußere Einflüsse, die die Heilung beeinträchtigen könnten. Besonders empfehlenswert sind wasserfeste Pflaster, die auch bei Nässe ihre Haftung behalten und die Wunde zuverlässig abdecken.

Ein gutes Desinfektionsmittel ist essenziell, um kleinere Wunden sofort zu reinigen und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Antiseptische Lösungen wie Octenisept oder Betaisodona sind hierbei besonders wirksam. Durch die sofortige Desinfektion wird das Eindringen von Keimen verhindert, was die Heilung beschleunigt und Komplikationen vorbeugt.

Ein gut sortiertes Notfallset sollte eure Reiseapotheke Checkliste ein umfassendes Verbandmaterial enthalten. Sterile Kompressen sind entscheidend für die Erstversorgung von größeren Wunden, je nachdem, was für ein Abenteuer eure Reise aufweist. Sie können direkt auf die Wunde gelegt werden, um Blutungen zu stoppen und die Wunde vor weiterer Kontamination zu schützen. Mullbinden sind ideal, um die Kompressen sicher an Ort und Stelle zu fixieren. Elastische Binden bieten zusätzlichen Halt und ermöglichen es, auch schwer zugängliche Stellen sicher zu verbinden. Weiterhin sollten in einem Notfallset auch elastische Binden und selbsthaftende Bandagen nicht fehlen. Diese sind besonders nützlich, um Verletzungen an Gelenken zu stabilisieren und zusätzliche Unterstützung zu bieten. Sicherheitsnadeln können helfen, Verbände sicher zu fixieren, und eine kleine Schere ist praktisch, um Verbandsmaterial auf die benötigte Größe zu schneiden.

Medizinkoffer wird im Auto geöffnet

Durch eine genaue Reiseapotheke Checkliste vergisst man auf seiner Reise nichts mehr.

Durch die sorgfältige Vorbereitung mit diesen essenziellen Utensilien kann man bei kleineren Verletzungen schnell und effektiv reagieren. Dies ist besonders wichtig, um die Wundheilung zu fördern, Infektionen zu verhindern und die Schmerzen zu lindern. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke trägt somit erheblich zur Sicherheit und zum Wohlbefinden während der Reise bei.

 
Medikament/Therapie Verwendung Beispiel
Schmerzmittel und Fiebermittel Zur Linderung von Schmerzen und Senkung von Fieber Paracetamol, Ibuprofen
Pflaster und Verbandsmaterial Zur Versorgung kleinerer Verletzungen Heftpflaster, Kompressen, Mullbinden
Desinfektionsmittel Zur Reinigung und Desinfektion von Wunden Octenisept, Betaisodona

Magen-Darm-Medikamente für Reisen

 

Für längere oder internationale Reisen empfiehlt es sich, einige Magen-Darm-Medikamente bei eurer Reiseapotheke Checkliste mitzuführen. Durchfall und Übelkeit können unerwartet auftreten und deinen Urlaub erheblich beeinträchtigen. Packe daher Produkte gegen Durchfall wie Imodium und Medikamente gegen Übelkeit ein. Auch Mittel gegen Bauchschmerzen, wie Buscopan, sollten in deiner Reiseapotheke nicht fehlen. Es ist ratsam, die Beipackzettel zu lesen, damit ihr keine unerwünschten Nebenwirkungen erhaltet und sie in leicht zugänglicher Nähe aufzubewahren.

 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Antihistaminika und Salben gegen Allergien

 

Allergien können sich besonders auf Reisen plötzlich zeigen und den Urlaubsspaziergang schnell ruinieren. Dafür sind Antihistaminika essenziell, die helfen, allergische Reaktionen wie Juckreiz oder Hautausschlag zu lindern. Es ist ratsam, auch eine antiallergische Salbe mitzunehmen, die lokal angewendet werden kann, um Schwellungen und Rötungen direkt an der betroffenen Stelle zu behandeln.

   

Wund- und Heilsalbe für Hautirritationen

 

Eine Wund- und Heilsalbe ist ein wichtiges Hilfsmittel in deiner Reiseapotheke. Sie unterstützt die schnellere Heilung von kleinen Verletzungen, rissiger Haut und leichten Verbrennungen. Diese Salben wirken beruhigend, entzündungshemmend und beschleunigen den natürlichen Heilungsprozess der Haut.

 

Clevere Insektenschutzmittel und After-Bite-Salbe

 

Im Freien unterwegs zu sein bedeutet oft auch, dass du dich vor Insekten schützen musst. Ein gutes Insektenschutzmittel ist daher unverzichtbar, um Mückenstiche und andere unangenehme Begegnungen mit kleinen Plagegeistern zu vermeiden. Solltest du dennoch gestochen werden, kann eine effektive After-Bite-Salbe den Juckreiz lindern und die Heilung der Haut unterstützen. Auch bei Schwellungen und Rötungen nach einem Insektenstich bietet die Salbe schnelle Erleichterung. Aber auch natürliche Alternativen stehen zur Verfügung.

Schwedenbitter mit und ohne Alkohol

Sogar Schwedenbitter hilft zur Linderung bei Prellungen und Mückenstichen.

  Unser Lesetipp: Welche Heilkräuter sind in Schwedenbitter enthalten und warum?  

Bei Instektenstichen ist unsere Erfahrung, das der Breitwegerich (Plantago major) eine Pflanze in fast jedem Garten ist, die bei Insektenstichen hilfreich sein kann. Es gibt jedoch mehrere Pflanzen, die für ihre beruhigenden und heilenden Eigenschaften bekannt sind und bei Insektenstichen schnelle Linderung bieten können. Hier sind einige der bekanntesten zum Testen für euch:

  1. der Breitwegerich
    Wer kein Mückenspray verwenden möchte, kann alternativ auch Pflanzen zur Linderung ausprobieren.

    Wer kein Mückenspray verwenden möchte, kann alternativ auch Pflanzen zur Linderung ausprobieren.

    Breitwegerich ist bekannt für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften. Die Blätter können zerkaut oder zerkleinert und direkt auf den Stich aufgelegt werden. Der Saft aus den Blättern hilft, den Juckreiz und die Schwellung zu reduzieren.
  2. die Aloe Vera Aloe Vera ist berühmt für ihre heilenden und kühlenden Eigenschaften. Der frische Saft aus einem Aloe Vera Blatt kann direkt auf den Insektenstich aufgetragen werden, um Juckreiz, Schwellung und Schmerzen zu lindern.
  3. der Lavendel Lavendelöl hat antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften. Ein paar Tropfen Lavendelöl, direkt auf den Stich aufgetragen, können helfen, die Schmerzen und den Juckreiz zu lindern und die Heilung zu beschleunigen.
  4. die Kamille Kamille ist bekannt für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Kamillentee kann als Umschlag verwendet werden, oder man kann frische Kamillenblüten zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen.
  5. Basilikum Basilikumblätter enthalten Verbindungen wie Kampfer und Thymol, die Juckreiz lindern können. Die Blätter können zerkleinert und direkt auf den Stich aufgetragen werden.
  6. Petersilie Frische Petersilienblätter können zerdrückt und auf den Insektenstich aufgetragen werden, um den Juckreiz zu lindern und die Heilung zu fördern.
  7. Ringelblume Ringelblumen haben entzündungshemmende und heilende Eigenschaften. Eine Salbe oder Tinktur aus Ringelblume kann helfen, die Symptome von Insektenstichen zu lindern.

Wie wendet ihr das an?

  • Zerkleinern: Die Blätter oder Blüten der Pflanze sollten zerdrückt oder zerkleinert werden, um den Saft freizusetzen.
  • Auftragen: Den Saft oder die zerkleinerten Pflanzenteile direkt auf den Insektenstich auftragen.
  • Wiederholen: Bei Bedarf die Anwendung mehrmals täglich wiederholen.

Diese natürlichen Heilmittel können effektiv und schnell Linderung bei Insektenstichen bieten und sind eine wertvolle Ergänzung für die natürliche Hausapotheke.

Lavendelfeld im Sonnenuntergang

Lavendel riecht nicht nur wunderbar, Lavendelöl hat auch antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften.

 

Rehydrationssalze und Elektrolytlösungen bei Durchfall

 

Bei einer Reise kann es schnell zu Durchfall kommen, sei es durch ungewohntes Essen oder andere Ursachen. In solchen Fällen sind Rehydrationssalze und Elektrolytlösungen hilfreich, um den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen. Diese Produkte sind speziell entwickelt, um verlorene Mineralstoffe schnell wieder aufzunehmen und damit die Genesung zu unterstützen.

 
Kategorie Anwendungsgebiet Typische Produkte
Magen-Darm-Medikamente Behandlung von Durchfall und Übelkeit Imodium, Buscopan
Antihistaminika Linderung von Allergien Cetirizin, Fenistil
Rehydrationssalze Ausgleich von Flüssigkeitsverlust Elotrans, Oralpädon

Notfallset mit persönlichen Medikamenten

 

Ein gut ausgestattetes Notfallset sollte immer auch persönliche Medikamente umfassen, die du regelmäßig brauchst. Dazu gehören nicht nur verschreibungspflichtige Arzneimittel, sondern auch Notfallmedikamente wie Adrenalin-Pens bei schweren Allergien oder Insulin für Diabetiker. Es ist wichtig, diese stets griffbereit zu haben und in ausreichender Menge mitzunehmen.

   

Die Reiseapotheke Checkliste für unterwegs zusammengefasst:

 

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist für jeden Abenteurer und Reiseliebhaber unerlässlich, um auf verschiedene gesundheitliche Beschwerden vorbereitet zu sein, die während einer Reise auftreten können. Hier ist für euch zusammen gefasst eine sehr detaillierte Liste mit allem, was für euch in einer Reiseapotheke für die nächste Reise enthalten sein sollte:

Medikamente

  1. Schmerzmittel und Fiebermittel
    • Paracetamol
    • Ibuprofen
  2. Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden
    • Antidiarrhoika (z.B. Loperamid)
      Asthmatiker sitzt auf einer Couch

      Persönliche Helfer wie ein Asthmaspray muss in die Reiseapotheke mit hinein.

    • Elektrolytlösung
    • Abführmittel (z.B. Bisacodyl)
    • Medikamente gegen Reisekrankheit (z.B. Dimenhydrinat)
    • Antazida gegen Sodbrennen (z.B. Ranitidin, Omeprazol)
  3. Erkältungsmittel
    • Nasenspray (abschwellend)
    • Halstabletten
    • Hustensaft oder -pastillen
    • Fiebersenkende Mittel (siehe Schmerzmittel)
  4. Allergiemittel
    • Antihistaminika (z.B. Cetirizin, Loratadin)
    • Cortison-Creme gegen Hautreizungen
  5. Mittel gegen Hautprobleme
    • Antiseptische Creme
    • Wund- und Heilsalbe (z.B. Bepanthen)
    • Insektenstichsalbe (z.B. Fenistil Gel)
    • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
    • Aftersun Lotion (gegen sehr rote Haut)
  6. Spezielle Medikamente
    • Persönlich verschriebene Medikamente in ausreichender Menge
    • Notfallmedikamente (z.B. Asthma-Inhalator, EpiPen für Allergiker)

Verbandsmaterial

  1. Pflaster und Verbände
    • Pflaster in verschiedenen Größen
    • Sterile Kompressen
    • Mullbinden
    • Elastische Binden
    • Blasenpflaster
  2. Wundversorgung
    • Desinfektionsmittel (z.B. Octenisept)
    • Pinzette (zum Entfernen von Splittern)
    • Schere (für Verbandsmaterial)
    • Sicherheitsnadeln

Hygieneartikel

  1. Hygieneprodukte
    • Handdesinfektionsmittel
    • Feuchttücher
    • Einmalhandschuhe
    • Taschentücher

Hilfsmittel und Zubehör

  1. Messgeräte
    • Fieberthermometer (am besten digital)
    • Blutdruckmessgerät (bei Bedarf)
  2. Sonstiges
    • Zeckenzange oder -karte
      Sonnenschutz ist im Urlaub unverzichtbar

      Sonnenschutz ist im Urlaub unverzichtbar

    • Augen- und Ohrentropfen
    • Lippenpflege (mit UV-Schutz)
    • Ohrenstöpsel
    • Schlafmaske

Spezielle Bedürfnisse

  1. Reiseimpfungen
    • Impfpass mit aktuellen Einträgen
    • gegebenenfalls Malaria-Prophylaxe
  2. Dokumentation
    • Liste mit Notfallkontakten
    • Liste der Medikamente mit Dosierungsanweisungen
    • Reiseversicherungspapiere
  3. Besondere Reiseziele
    • Insektenschutzmittel (bei Reisen in tropische Gebiete)
    • Wasserentkeimungstabletten (bei Reisen in Regionen mit unsicherer Wasserqualität)
Diese Liste kann je nach Reiseziel, Dauer der Reise und individuellen gesundheitlichen Bedürfnissen angepasst werden. Es ist ratsam, vor einer Reise einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Medikamente und Hilfsmittel vorhanden sind.  

Fazit

 

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist essenziell für jede Reise, um auf gesundheitliche Notfälle und kleinere Beschwerden vorbereitet zu sein. Sie sollte Schmerzmittel, Fiebermittel, Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden, Erkältungsmittel, Allergiemittel sowie persönliche Medikamente enthalten. Verbandsmaterialien wie Pflaster, sterile Kompressen, Mullbinden und Desinfektionsmittel sind ebenfalls wichtig. Je nach Reiseziel können Insektenschutzmittel, Sonnenschutzmittel und Wasserentkeimungstabletten erforderlich sein. Wichtige Dokumente wie Impfpass und Reiseversicherungspapiere sollten stets griffbereit sein. Natürliche Heilmittel wie Breitwegerich und Aloe Vera bieten bei Insektenstichen schnelle Linderung. Eine gut vorbereitete Reiseapotheke gewährleistet Sicherheit und Wohlbefinden während der Reise.

 

Bildquelle:

© alice_photo - AdobeStock | © Khaligo - AdobeStock | © Unsplash | © Dragana Gordic - AdobeStock
Shania Tolinka
Shania Tolinka ist Reflexzonentherapeutin, Altenpflegerin und Blog-Autorin. Das Erwecken und Annehmen der eigenen Weiblichkeit, der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sowie die Frage, wie man bereichernde, erfüllende Beziehungen zu sich, seinem Partner und der Natur aufbauen kann, sind Themen, die ihr besonders am Herzen liegen. Aber auch im Bereich von gesunder Ernährung, Heilmassagen und Heilkräutern ist sie Expertin. Seit 2020 ist sie als Vollzeitmitglied der Lebensabenteurer-Herde dabei.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare