Entspannung zwischen den Alpen – In der Alpentherme Ehrenberg


🌄 Als Lebensabenteurer auf Tour durch die Tiroler Bergwelt legten wir einen spontanen Stop in der Alpentherme Ehrenberg ein – ein Ort, der Wellness, Natur und Herzlichkeit perfekt vereint.
Schon der erste Eindruck begeisterte: Vor dem Eingang prangen riesige, gemalte Drachenflügel an der Hauswand – ein kreatives Fotomotiv, das uns sofort zum Lächeln brachte. Und natürlich wollten wir euch dies nicht vorenthalten und machten einige tolle Bilder davon.
Hier sieht man unsere Fotokünste an der "Alpentherme Wand" der Flügel:
Die Badewelt in der Alpen Therme – Klein, fein und herrlich entspannend
Innen wartet ein angenehm überschaubarer Thermenbereich mit 25-Meter-Becken, Sprudelliegen, Strömungskanal und Panoramablick. Draußen laden das Sole-Außenbecken und die Liegewiese zum Sonnenbaden ein. Trotz der überschaubaren Größe wirkt alles durchdacht und ruhig – perfekt, um den Alltag hinter sich zu lassen.
Es werden auch Wassergymnastik und Allerlei Unterhaltung für die motivierten Badegäste angeboten. Der Blick auf die Alpen von dem Außenbecken aus, einfach magisch schön.
🔥 Das Saunaparadies – Wärme, Düfte und Leidenschaft
Die Alpentherme Ehrenberg bietet ein echtes Saunaerlebnis der Extraklasse – textilfrei und ab 16 Jahren zugänglich. Hier spürt man sofort die Liebe zum Detail.
Innenbereich
- Alpensauna – das Herzstück: klassische Aufgüsse mit ätherischen Ölen, sanftes Licht und wohltuende Hitze.
- Salzsanarium – eine mild temperierte Sauna, deren salzhaltige Luft Haut und Atemwege pflegt.
- Soledampfbad – feiner Dampf und wohltuende Sole für Tiefenentspannung, begleitet von sanfter Beleuchtung.
- Eisspender & Kalttauchbecken – perfekt zur Abkühlung zwischen den Gängen.
Außenbereich
- Landsknechtsauna – die größte Sauna im Freien, rustikal gestaltet mit viel Holz, ideal für kräftige Aufgüsse.
- Feuersauna – mit echtem Kaminfeuer, das knistert und für eine besondere Atmosphäre sorgt.
- Rosensauna – zart duftend, etwas kühler und jeden Donnerstag exklusiv für Damen geöffnet.
Besonders beeindruckend: Die Saunameister gestalten ihre Aufgüsse mit Leidenschaft, manchmal ruhiger und manchmal sogar mit Gesang. So entsteht ein einzigartiges Erlebnis, das Wärme, Duft und Emotion verbindet.
Das einzige was wir etwas störend empfanden war, dass es keine einzige Sauna gab, in der es keine Musik und keine Ruhe gab. Da man nicht permanent Musik und Lärm braucht, wäre dies noch eine Verbesserungsmöglichkeit von unserer Seite her.
Die Ruheräume – Rückzugsorte für Körper und Geist
Nach jedem Saunagang laden verschiedene Ruhezonen zum Entspannen ein.
Ein Ruhe-Raum hat uns ganz besonders gut gefallen, denn da gab es zum einen unglaublich viele bequeme Liegen zum Entspannen mit viel Ruhe. Und zum anderen war dort ein Beamer installiert. Dieser zeigt auf einer Leinwand den Ort aber auch Reutte ganz in der Nähe. So konnten wir von der Umgebung und den Bergen tolle Impressionen und Bilder genießen, während wir entspannten.
Welcher Ruhe-Raum am wenigsten entspannend war, war einer worin sich Massage und Wärmeliegen befanden. Denn immer wenn ein Gast die Liege runter oder raufheben lies, war der Motor dafür etwas laut. Und alle Gäste in dem Raum waren wieder wach. Dies wäre eine Verbesserung wert.
- Der Panoramaruheraum im Obergeschoss bietet einen atemberaubenden Blick auf die drei Burgen und die Hängebrücke Highline179.
- Die Saunalounge mit Kamin ist ideal zum Abschalten an kühleren Tagen.
- Der Dunkelruheraum „Kasematte“ sorgt für tiefste Erholung auf Wasserbetten.
- Der Bereich „Schlosskopf“ bietet Infrarotstühle für sanfte Wärme.
- Im Sommer locken Sonnenterrasse und Saunagarten mit Außenbecken und Liegewiese.
🍽️ Kulinarik & Service
Das Thermenrestaurant überrascht mit herzlicher Gastfreundschaft und frischen Speisen – von leichten Salaten bis zu Tiroler Klassikern. Das sehr freundliche Personal sorgt dafür, dass man sich vom ersten Moment an willkommen fühlt. Wir fanden ein leckeres Schnitzel mit frischen Salat für uns als Carnivoren, die überwiegend tierische Produkte essen.
Man sitzt relativ gemütlich und alles ist übersichtlich angeordnet, sodass die Essensvergabe reibungslos verlief.
Die Perspektive von Außen auf die Alpen Therme:
🧘♀️ Fazit – Ein Ort in Ehrenberg zum Durchatmen
Die Alpentherme Ehrenberg bei Reutte ist keine riesige Wellnessanlage – und genau das macht sie so besonders. Überschaubar, herzlich, durchdacht und mit echtem Tiroler Charme. Wer auf seiner Reise durch die Alpen Entspannung sucht, findet hier das perfekte Gleichgewicht aus Ruhe, Natur und wohltuender Wärme. Vor allem die Aussicht auf die umliegenden Berge und den großen Sauna-Bereich fanden wir sehr positiv und erholend.
→ Mehr Informationen gibt es unter: Alpentherme Ehrenberg in Tirol
Bildquellen:
© Alpen Therme / © Heiko Gärtner


























