Ein Tag im Paradies: Unser Erlebnis in der Aqualon Therme Bad Säckingen


Wir als Lebensabenteurer auf Entdeckungstour durch eine Oase der Entspannung!
Es gibt Orte, die man spontan findet – und sofort spürt, dass sie etwas Besonderes sind. Genau so ein Ort ist die Aqualon Therme in Bad Säckingen. Eingebettet in die sanfte Landschaft am Hochrhein, umgeben von sattem Grün und der wohltuenden Ruhe des Südschwarzwaldes, entfaltet sich hier eine kleine Welt voller Wärme, Entspannung und Herzlichkeit.
Wir – drei lebenslustige Abenteurer mit einer Leidenschaft für besondere Wohlfühlorte – durften die Aqualon Therme auf Einladung besuchen und erkunden. Schon am Eingang wurden wir herzlich empfangen, mit einem offenen Lächeln und ehrlichem Interesse. Diese erste Begegnung setzte sofort den Ton für den gesamten Tag: Gastfreundschaft wird hier wirklich gelebt.
Ein freundlicher Start – Gespräche und guter Tee
Noch bevor wir ins Wasser sprangen, nahmen wir uns einen Moment, um im Café der Therme mit einigen Mitarbeitern zu plaudern. Es war kein oberflächlicher Smalltalk – sondern ein ehrlicher, interessanter Austausch über das Konzept der Therme, über Nachhaltigkeit, den Umgang mit Gästen und die Philosophie des Lebens. Wir spürten, dass hier Menschen arbeiten, die lieben, was sie tun. Bei einer heißen Tasse Tee und einem Lächeln, das von Herzen kam, fühlten wir uns sofort willkommen – fast wie Freunde, die man schon lange kennt.
Was erwartete uns im Eingangsbereich der Aqualon Therme in Bad Säckingen?

Das Bistro und Cafe ist praktischerweise von zwei Seiten erreichbar und das Personal sehr freundlich.

Herzlich Willkommen: Gleich neben dem Eingang der Aqualon-Therme sieht man in den Badebereich hinein.
Wasser marsch! – Eintauchen in den Thermengenuss
Dann hieß es endlich: Badesachen an, Wasser marsch!
Der Thermenbereich ist angenehm übersichtlich gestaltet – man findet sich leicht zurecht und fühlt sich sofort wohl. Warmes, sanft sprudelndes Thermalwasser umhüllte uns, während große Glasfronten den Blick in die Natur freigaben. Ein Ort, an dem Körper und Geist sofort loslassen.
Gerade als wir die Becken erkundeten, startete die Wassergymnastik – ein fröhlicher Mix aus Bewegung, Musik und Leichtigkeit. Wir beobachteten das Treiben, ließen uns vom Rhythmus anstecken, entschieden uns aber, erst einmal eine kleine Pause einzulegen. Der Duft aus dem Bistro war einfach zu verlockend.

Das Bistro ist auch von der Poolseite her erreichbar, mit einigen Stärkungen findet jeder Gast etwas passendes.
Bei einer leckeren Stärkung genossen wir den Moment, blickten durch die Fenster auf das Wasser und spürten, wie die Entspannung langsam in jeden Muskel sickerte. Der Thermenbereich bietet genau die richtige Balance aus Aktivität und Ruhe – nichts wirkt überladen oder hektisch.
Unser Highlight: Das japanische Saunadorf
Und dann kam das absolute Highlight unseres Besuchs: das japanische Saunadorf. Schon beim Betreten taucht man in eine andere Welt ein – inspiriert von fernöstlicher Architektur, durchdacht gestaltet bis ins Detail. Kleine Pfade führen zu den unterschiedlichen Saunen, jede mit ihrem eigenen Charakter, ihrer eigenen Atmosphäre.
Wir wollten natürlich alles erkunden – also hieß es: Aufgüsse, wir kommen!
Drei Aufgüsse haben wir miterlebt, und jeder war ein Erlebnis für sich. Die Saunameister – oder besser gesagt: Saunaaufgießer – führten die Zeremonien mit einer persönlichen Note, voller Leidenschaft und Herz. Mal begleitet von entspannter Musik, mal rhythmisch und mitreißend – jedes Ritual hatte seinen eigenen Stil. Wir schwitzten, lachten, atmeten tief ein und spürten die wohltuende Kraft dieser uralten Tradition.
Diese Atmosphäre, kombiniert mit der Offenheit und dem Enthusiasmus der Mitarbeiter, machte die Aufgüsse zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier geht es nicht nur ums Schwitzen – hier geht es um Gemeinschaft, Wohlgefühl und Achtsamkeit.
Saunen im japanischen Saunadorf:
- Maiban Kräutersauna Beschreibung: Diese Sauna bietet eine Temperatur von etwa 60 °C bei ca. 30 % Luftfeuchtigkeit und ist damit besonders geeignet für empfindlichere Gäste oder als sanfter Einstieg. Es gibt Aroma-Verdampferschalen mit natürlichen ätherischen Ölen sowie Klangschalen-Aufgüsse, die für eine beruhigende und ganzheitliche Atmosphäre sorgen.
- Asa‑Hi Sauna Beschreibung: Eine intensivere Sauna mit rund 80 °C, ideal für Gäste, die eine höhere Hitze bevorzugen. Der Name suggeriert ein stärkeres, „aufweckendes“ Saunaerlebnis.
- Allgemein: Im Saunadorf werden Saunen mit Temperaturen zwischen ca. 60 °C bis 90 °C angeboten.
- Das Umfeld umfasst auch: Zwei großzügige Saunahäuser im Rechteck-Arrangement. Einen japanischen Garten mit Teich/Koi-Karpfen zur Ruhe und Entschleunigung. Ein eigenes Dusch- und Erfrischungshaus sowie Meditations- und Ruhehäuser im Saunadorf.
Hinweise für den Besuch
- Da wir schon drei Aufgüsse mitgemacht haben, passt das Konzept mit ebendiesen Aufguss-Zeremonien: Die Saunaaufgießer arbeiten mit 100 % reinen ätherischen Ölen und traditionellen Wedeltechniken.
- Besonders bei der Maiban Kräutersauna hat man die Klangschalen-Aufgüsse erlebt.
- Für die Asa-Hi Sauna haben wir einen stärkeren Sauna-Effekt gespürt (höhere Temperatur, intensiveres Schwitzen).
- Wir fanden die aufregendsten Sauna Aufgüsse in der Panorama Sauna vor.
- Da das japanische Saunadorf ruhig und thematisch geschlossen gestaltet ist, eignet es sich hervorragend zum Durchwechseln von Sauna → Abkühlen → Ruhe.
Ruhe, die man wirklich spürt
Nach dem Saunieren ging es in die Ruheräume, die ihren Namen wirklich verdienen. Keine lauten Geräusche, keine störenden Luftgebläse – nur Stille, sanftes Licht und der Duft von Holz. Wir sanken in bequeme Liegen, lauschten dem eigenen Atem und ließen die Wärme nachwirken.
Es war einer dieser seltenen Momente, in denen man einfach vollkommen präsent ist – ohne Gedanken an Termine oder To-dos. Nur man selbst, die Ruhe und dieses Gefühl von tiefer Zufriedenheit.
Ein Ort, an den man zurückkehren will
Als wir am Ende des Tages die Therme verließen, waren wir uns alle drei einig:
Die Aqualon Therme ist mehr als nur ein Ort zum Baden – sie ist eine kleine Welt für sich. Eine Welt, in der Herzlichkeit, Achtsamkeit und Qualität spürbar an erster Stelle stehen.
Hier wird Wellness zu einem echten Erlebnis – ehrlich, authentisch und mit Liebe zum Detail.
Wir sind dankbar, dass wir eingeladen waren, diesen Ort zu entdecken, und können nur jedem empfehlen: Wenn ihr das nächste Mal nach einem Ort sucht, an dem ihr abschalten, auftanken und euch einfach lebendig fühlen möchtet – dann ist das Aqualon Bad Säckingen genau das Richtige für euch.
🕊️ Unser Fazit:
- 💧 Überschaubar, aber mit Liebe gestaltet – keine Massenabfertigung, sondern echte Entspannung.
- 🌿 Freundliche Mitarbeiter, die ihren Beruf mit Leidenschaft leben.
- 🔥 Das japanische Saunadorf ist ein absolutes Muss – stilvoll, ruhig, authentisch.
- 🍴 Bistro & Café bieten leckere, frische Stärkungen für zwischendurch.
- 🌸 Ein Tag hier ist wie ein kleiner Urlaub – mitten im Alltag.
Bildquellen:
© Heiko Gärtner / © Aqualon Therme Bad Säckingen



























