Unser Besuch im Badria Erlebnisbad in Wasserburg am Inn


Auf dem Charitywalk durchs bayerische Inntal weht der Wind durch die Haare, die Füße schmerzen leicht vom Wandern – da taucht es auf wie eine Oase der Lebensfreude: das Badria Erlebnisbad in Wasserburg am Inn. Eingeladen, getestet, für gut befunden – und vor allem mit viel Herz erlebt.
📍 Wo liegt das Badria?
Das Badria befindet sich in Wasserburg am Inn, einer geschichtsträchtigen Stadt in einer spektakulären Flussschleife – eine echte Perle zwischen München und Rosenheim. Genauer gesagt in der Alkorstraße 14, nicht weit vom Zentrum, gut erreichbar zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto – mit vielen kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Tür. Die Lage ist ruhig und grün, ideal für einen Tagesausflug – oder wie bei uns: ein kraftspendender Zwischenstopp auf einer längeren Reise zu Fuß.
🏊 Das Bad – Erlebniswelt mit Struktur & Herz
Architektur & Aufteilung
Schon beim Eintreten fällt eines auf: Das Badria ist klar strukturiert. Kein wildes Durcheinander wie in vielen Spaßbädern, sondern ein Erlebnisbad mit Orientierung. Alles ist in logischen Bereichen unterteilt: Sport, Spiel, Entspannung und Kinderparadies sind wohltuend voneinander getrennt – und dennoch verbunden durch einen einladenden Fluss an Wegen.
Innenbereich – Wasserwelt für alle
Ob du ein geübter Schwimmer bist, entspannen oder dich mit den Kids austoben willst – du findest dein Wasser.
Die Highlights im Überblick:
- 25‑Meter-Sportbecken mit abgetrennten Bahnen für ernsthafte Schwimmer
- Gaudibrunnen – Erlebnisbecken mit Wasserfall, Massagedüsen & Sprudelliegen
🌈 Rutschen-Trio:
- Black Hole-Rutsche mit Lichtshow und Sound
- Crazy River Reifenrutsche für Wellenabenteuer
- Familienbreitrutsche – perfekt zum gemeinsamen Rutschen
🛁 Warmwasserbecken mit ca. 34 °C – für müde Muskeln, auch draußen mit Blick ins Grün 🐸 Kindererlebnisbereich mit Mini-Wasserfall, Planschbecken und kleiner Rutsche
Alles sauber, liebevoll gepflegt, und mit durchdachten Übergängen – kein Gedränge, sondern fließendes Vergnügen.
Außenbereich – der Sommertraum
8.000 m² Sommerparadies mit Natur, Wasser & Bewegung:
- 💦 Außenbecken mit Rutschen & Wasserlauf-Inseln – der Hit für uns! Diese schwimmenden Flächen, auf denen man wie Jesus übers Wasser gehen kann (na ja, fast), sind ein echtes Highlight.
- 🌴 Liegewiesen, teils schattig unter Bäumen, teils sonnendurchflutet
- 🏐 Beachvolleyball, Minigolf, Tischtennis
- 👶 Wasserspielgarten & Spielplatz für kleine Entdecker
- 🧘 Relaxliegen mit Aussicht – besonders morgens eine Wohltat
Hier draußen zeigt sich das Badria von seiner familiär-gelassenen Seite. Kein Lärm, keine Dauerbeschallung – stattdessen Vogelgezwitscher, lachende Kinder, entspannte Gesichter.

Wasserspielgarten & Spielplatz für kleine Entdecker. Das Badria Erlebnisbad hält viele Überraschungen bereit.
Der Saunabereich – Rückzug, Aufguss & Bergblick
Willkommen in einer der liebenswertesten Saunalandschaften der Region! Da nicht allzu viel los war, fanden wir die Stimmung und Atmosphäre dort sehr angenehm.
🔥 Die Saunen
Insgesamt sechs verschiedene Saunen und zwei Dampfbäder erwarten dich – alle unterschiedlich im Charakter, jede für sich ein kleines Erlebnis:
- Stubensauna (75 °C) – traditionell, gemütlich, wie beim Onkel auf dem Bauernhof
- Sternenhimmelsauna – sanft & meditativ mit Lichthimmel
- Finnische Sauna – klassisch & heiß, wie’s sich gehört
- Kräutersauna – duftend, entspannend, natürlich
- Stollensauna (80 °C) – eine der schönsten: tief eingelassen, mit Steinschlagoptik und dunklem Ambiente, perfekt für intensive Schwitzmomente
- Stirnholzsauna – modern, lichtdurchflutet mit Panoramafenstern
Dazu zwei Dampfbäder mit wohltuendem Dunst und ein stimmungsvoll gestalteter Fußbeckenraum, um deinen Kreislauf liebevoll zu kitzeln.
💧 Aufgüsse, wie sie sein sollen
Wir erlebten einen kräftigen, aber nicht überladenen Aufguss – mit Duftkompositionen passend zur Tageszeit und liebevollem Wedeln statt Brutalhitze. Ob Zitrus am Morgen, Zirbe am Abend oder Kräuterduft zur Regeneration – das Badria zeigt: Saunakultur kann sanft, stimmungsvoll und herzlich sein. Wer möchte kann danach sogar ein kleines rundes Kaltwasserbecken nutzen um wieder abzukühlen, doch, unbedingt vorher duschen gehen.
An dem Tag wo wir einen Aufguss miterleben durften, gab es noch Eiswürfel und frische Stachelbeeren, die der Saunaaufgießer mitgebracht hat. Das war natürlich eine Besonderheit und alle freuten sich sehr über diese fruchtige Überraschung.
🧘 Rückzugsorte & Ruhe
- Zwei große Ruheräume, lichtdurchflutet und ruhig – nicht als Durchgangsbereich, sondern echte Rückzugsorte
- Wintergarten mit Ruheliegen für Lesefans & Dösen
- Whirlpool, Kneippbereich, Tauchbecken
- Draußen: riesiger Saunagarten mit Schwimmteich, Barfußpfad, Kräuterrondell, Blick ins Grüne und in die Berge
Ein Highlight: Die Stimmung im Außenbereich bei Sonnenuntergang – leise Musik, duftende Luft, die Wärme der Sauna noch in den Knochen. Ein kleines Paradies – und das in einem öffentlichen Bad.
🍽️ Gastronomie & Service im Badria Restaurant "Classic K"
Das Bistro bietet faire Preise, freundlichen Service und eine Mischung aus klassischer Badeküche (Pommes, Salate, Currywurst) und gesundem Essen (Wraps, Burger). Für Saunagäste gibt es eine separate kleine Theke mit Tee, Wasser, Snacks – unaufgeregt, ehrlich, gut. Sogar mit unserer Carnivoren Ernährung bekamen wir ein individuelles Gericht, was auch Burger Patties und Käse bestand, es war super lecker. Das Personal war wirklich herzlich und wir tauschten noch viele Fragen und Sichtweisen aus.
Und das Beste: Das Personal ist wirklich nett. Ob beim Einlass, an der Theke oder bei der Aufgusszeremonie – überall offene, hilfsbereite Menschen. Keine Wellness-Arroganz, sondern echte Herzlichkeit.
Preise & Öffnungszeiten (Stand 2025)
- Tageskarte Bad: ca. 18,60 €
- 4-Stunden-Karte Bad: ca. 13,40 €
- Kombi Bad + Sauna (Tageskarte): ca. 25–29 €
- Familienfreundlicher Sauna-Freitag: Kinder ab 4 Jahren erlaubt bis 18 Uhr
- Öffnungszeiten: täglich 09:00–21:00 Uhr
→ Weitere Infos und aktuelle Aktionen findest du auf:Badria.de
Unser Fazit als Lebensabenteurer
Das Badria ist keine High-End-Wellnessanlage mit Champagnerfontänen. Es ist besser. Es ist echt. Es ist sympathisch. Und es ist durchdacht. Hier fühlten wir uns wirklich willkommen. Das wurde für Menschen gemacht – nicht für Geldbeutel. Ob als Tagesgast, als Familie, als Paar oder als wandernde Lebensabenteurer wie wir: Das Badria ist ein echter Geheimtipp.
Bildquellen:
© Badria Erlebnisbad / © Heiko Gärtner
