Chiemgau Thermen – voller Sympathie und vielseitiger Genuss!

von Shania Tolinka
27.09.2025 00:28 Uhr
Shania-und-Franz-Eingang-Chiemgau-Thermen

Shania und Franz am Eingang

Eines morgens sind wir, die Wanderer mit großem Rucksack und noch größerem Durst nach Entspannung, in den Chiemgau Thermen in Bad Endorf gelandet. Schon bei der Anfahrt spürte man: Hier geht’s nicht nur um warmes Wasser, sondern um ein Thermenerlebnis mit Herz, Ambiente und Charakter.

Es war einer dieser Tage, an denen man sich bewusst vornimmt: „Heute mach ich nichts außer genießen.“ Im Vorfeld merkten wir bereits, wie entspannt die Mitarbeiter sind und freuten uns daher umso mehr auf diesen erholsamen Aufenthalt.

 

Erste Eindrücke: Atmosphäre, Team & Empfang

 

Kaum durch die Türen gegangen, wurden wir freundlich begrüßt. Nicht dieses „Ich muss jetzt Service machen, sonst schreit der Chef“-Lächeln, sondern echtes Willkommen: Leute, die uns zeigten, wo’s langgeht, die ein paar Tipps hatten („Das Becken dort ist gerade besonders ruhig“), und mit einer Gelassenheit, die ansteckend war.

Die Gestaltung der Thermenlandschaft ist top durchdacht: drinnen und draußen, Licht und Wasser, Panorama und Grünblicke – alles so arrangiert, dass man schon beim Sitzen das Gefühl hat, man könnte Stunden hier verbringen. Schon die Wasserfläche, die abwechselnd laut-oder-leise Becken, Außenpools und die Panorama‐Liegewiese bietet, lädt direkt zur ersten Pause ein.

Aussicht-Terrasse-Chiemgau-Therme

Die sagenhafte Aussicht auf den Liegewiesen der Chiemgau Thermen auf die Berge.

 

Wasser, Wärme & Spaß: Pools & Wassergymnastik

 

Das Thermal- und Poolangebot ist angenehm vielfältig. Da gibt es:

  1. Innen- und Außenbecken mit unterschiedlichen Temperaturen (bis etwa 35 °C in vielen Becken).
  2. Ein Aktivbecken draußen mit etwas kühlerem Wasser für Schwimmwillige, ein Strömungskanal, eine Wasserfläche, die groß genug ist, damit man nicht ständig über andere stolpert.
  3. Auch ein Außenwhirlpool und eine Felslagune – wenn man da sitzt und das Wasser sanft plätschert, während über einem der Himmel blau ist, fühlt es sich fast wie Urlaub an.
Poolanlage-bunt Chiemgau-Thermen

Im Inneren gibt es bei Nacht die toll beleuchtete Poolanlage der Chiemgau-Thermen.

 

Ein absolutes Highlight war die Wassergymnastik-Stunde. Die Dame, die sie leitete, tanzte wie verrückt – und das war kein Scherz! Sie motivierte jeden Gast, mitzumachen, lachte, rief Anweisungen, und wir drei sahen uns an und dachten: „Warum nicht?“ Also raus aus der Komfortzone, rein ins Wasser, Arme schwenken, Schritte im Wasser machen – und plötzlich war uns schnurz, wer guckt oder ob man elegant aussieht. Es war lustig, es war schweißtreibend und es war genau das, was man manchmal braucht: Bewegung + Spaß.

Kneipp-Becken-Chiemgau-Thermen

Das gesunde Kneipp Becken im Freien der Chiemgau Thermen.

 

Sauna & Wohlfühlbereiche in den Chiemgau Thermen

 

Wenn man genug geplantscht hat, ging’s in die Saunawelt. Auch hier bietet die Chiemgau Therme schöne Auswahl, liebevolle Gestaltung und genug Raum, um sich aus dem Weg zu gehen – oder Gesellschaft zu finden, je nachdem, wonach einem ist.

Die Saunen variieren: milde Temperaturen, stärkere Hitze, Sauna mit weichen Düften, solche mit klarer Hitze. Entspannungsbecken draußen, Kräuterdampfbäder, Panorama-Saunen – und dazwischen Liegeflächen, auf denen man einfach mal nichts tut als atmen, die Augen schließen und vielleicht ein bisschen dösen. Die Ruhebereiche empfinde ich als sehr gelungen – warm, komfortabel und mit Blick auf Natur oder Wasser, was immer ein Bonus ist.

Salzgrotte-Chiemgau-Therme

Sauna und Salzgrotten der Chiemgau Thermen laden zum Genesen ein Genießen ein. Wir fanden eine clevere Aufteilung der Saunen vor, einfach toll!

 

Kulinarik & Rundumversorgung

 

Natürlich gehört gutes Essen dazu. In der Chiemgau Therme gibt’s das Restaurant „Lakeside“. Wir haben dort eingekehrt, und was soll ich sagen: Essen war lecker, nicht überkandidelt, aber mit Stiel. Gute Auswahl, freundlich serviert, Portionen so, dass man danach noch Lust hat, vielleicht einen zweiten Saunagang zu wagen.

Besonders schön war, dass das Team beim Bedienen genauso zu präsentieren scheint, wie bei uns am Morgen schon beim Empfang: aufmerksam, locker, mit Tipps („Unser Hauswein empfiehlt sich gerade sehr“) und Signalen, dass man sich Zeit nehmen darf. Kein „Schnell noch hinlegen, ehe der nächste Gast kommt“, sondern „genieß dein Essen“.

Restaurant in Chiemgau Thermen Bad Endorf

Das große und schön eingerichtete Restaurant in Chiemgau Thermen.

 

Lacher & Anekdoten

 

Ein paar Momente, die uns den Tag noch länger ins Gedächtnis brennen:

  • Als die Wassergymnastik Dame einen Move demonstrierte, der aussah, als würde sie auf einem Bein jonglieren, und ein älterer Herr aus dem Publikum sie kopieren wollte – und fast ins Wasser fiel. Wir alle lachten herzhaft.
  • Die entspannte Stimmung post-Sauna, draußen auf der Liegewiese, mit Blick auf Wasser und Bäume – wie eine kleine Meditation mitten im Alltag.
Heiko-und-Franz-Chiemgau-Therme

Heiko und Franz beim Erkunden der Chiemgau Thermen mit all seinen Erlebnissen.

 

Was wir besonders geschätzt haben!

 

Was Chiemgau Thermen super machen:

  • Das Team, das stimmt – freundlich, echt, ohne aufgesetzt zu wirken. Das hat man wirklich selten in Thermen, deshalb waren wir sehr erfreut, wie locker und toll die Stimmung dort war!
  • Atmosphäre, Gestaltung, das Gleichgewicht zwischen Bereichen für Action (Wassergymnastik, Aktivbecken) und Orten zum Loslassen (Sauna, Panorama, Ruheräume).
  • Vielfalt, aber nicht Überwältigung: genug Auswahl, aber nichts wirkt überfüllt oder verbissen modern.
  • Im Saunabereich fanden wir es schön übersichtlich, man konnte sich nicht verlaufen, absolut angenehm.
  • Sehr angenehme wohl temperierte Entspannungsbereiche zum Schlafen und Erholen.
Liegeflächen-Chiemgau-Thermen

Solche Liegeflächen bieten eine perfekte Ruhe zum Erholen und Entspannen.

 

Fazit: Warum die Chiemgau Thermen für uns ein „Rundum-Tag“ waren

 
Franz-und-Heiko-im-Restaurant-Chiemgau

Restaurant Leckereien.

Am Ende des Tages war klar: Chiemgau Thermen haben das, was viele Thermen versprechen, aber nicht in allen schaffen – nämlich Herzlichkeit, Wohlgefühl und echtes Genießen. Wir sind mit „Dusche gemacht? Check! Wasser gespürt? Check! Gelacht? Oh ja!“ heimgegangen. Und das ist für jeden Tag, an dem man losgelassen hat, goldwert.

Wenn wir wiederkommen (und das tun wir), dann nehmen wir uns vor, noch bewusster zu genießen. Noch mehr innezuhalten, als schöne Orte intensiver wirken zu lassen. Und als erste Frage nach Ankunft: „Wann ist die nächste Wassergymnastik?“

    → Mehr Informationen unter: Chiemgau Thermen in Bad Endorf      

Bildquellen:

© Chiemgau Thermen / © Heiko Gärtner
Shania Tolinka
Shania Tolinka ist Reflexzonentherapeutin, Altenpflegerin und Blog-Autorin. Das Erwecken und Annehmen der eigenen Weiblichkeit, der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sowie die Frage, wie man bereichernde, erfüllende Beziehungen zu sich, seinem Partner und der Natur aufbauen kann, sind Themen, die ihr besonders am Herzen liegen. Aber auch im Bereich von gesunder Ernährung, Heilmassagen und Heilkräutern ist sie Expertin. Seit 2020 ist sie als Vollzeitmitglied der Lebensabenteurer-Herde dabei.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare