Übernachtung im DORMERO Hotel Zürich Airport – unsere Eindrücke

von Shania Tolinka
02.11.2025 00:18 Uhr

Wir drei – ausgepowert vom längsten Charity-Walk der Welt – landeten irgendwann in Zürich, müde, staubbedeckt, aufgeregt und mit einigen wandergeplagten Knochen. Und dann kam unser Hafen der Ruhe: das DORMERO Hotel Zürich Airport. Wir wurden ganz herzlich empfangen und fühlten uns sofort wohl. Auch weil man hier von ganz besonderen Haustieren empfangen wird: von zwei Hasen. Hier folgt unser ausgiebiger, humorvoller Bericht – mit allen Details, die unser Abenteuer verdient hat.

Heiko-und-Franz-vor-dem-Dormero-Hotel-in-Zürich

Heiko und Franz vor dem Eingang des DORMERO Hotels in Zürich.

 

Ankunft, Lobby & erster Eindruck im Dormero Hotel in Zürich

 

Wir schleppten uns mit einigen Umwegen nach Zürich hinein (weil es viele gesperrte Fußwege gab) gegen Nachmittag in das Hotel an der Schaffhauserstrasse 101 in Opfikon – ganz in der Nähe von Flughafen Zürich (Glattbrugg/Opfikon).

Ganze 140 geräumige Zimmer zeigt das große Dormero Hotel in Zürich auf. Beim Check-in waren wir wie immer zufrieden: Personal so freundlich, als hätten wir Goldbarren in der Ecke stehen (okay, wir hatten nur drei Rucksäcke). Der Check-in beginnt ab 15 Uhr und die Rezeption ist besetzt von 13:00 bis 23:00 Uhr, was wirklich eine ausreichende Zeit für viele Ankömmlinge bedeutet. Der erste Tee wird bereits in der Lobby freundlicherweise für seine Gäste angeboten. Pluspunkt: Haustiere sind willkommen!

Dormero-Hotel-Zürich-in-der-Lobby

Das Dormero Hotel zeigt sich in den bekannten rot/schwarz Farben in der schönen Lobby.

Sitzbereich-Hoteleingang-Dormero-Zürich

Wartende Gäste können in der Zwischenzeit im Sitzbereich Platz nehmen.

   

Das Zimmer: ein bunter Raum zum Durchatmen

 

Unser Zimmer war wirklich angenehm groß und geräumig. Wirklich groß. Nach Tagen im Gehen, auf Asphalt, Feldwegen, über Brücken – da tut Raum gut. Der Schlafbereich hatte genug Platz für unsere drei Rucksäcke, unsere Wanderstöcke, die Ladegeräte, und unser Zubehör … alles fand seinen Platz.

Besonders spektakulär: die Beleuchtung im Zimmer. Man konnte die Lichtfarbe hinter dem großen Bett und hinter dem TV ändern – von beruhigendem Blau, über entspanntes Grün bis hin zu Party-Rot (nun ja, wir haben uns eher fürs sanfte Grün entschieden). Diese Stimmungslampe war unser kleines Highlight nach dem Marsch.

Und das Bett im Schlafzimmer war ebenfalls ein Traum, so richtig schön groß wie ein Boxspringbett nunmal so ist. Wir schliefen wie die Baby´s ein und hatten eine ruhige und sehr angenehme Nacht dort.

Große-Schlafzimmer-im-Hotel-Dormero-in-Zürich

Das große Schlafzimmer im Hotel Dormero bietet ausreichend Platz im Raum.

Schlafzimmer-mit-Stühlen-im-Dormero-Hotel-in-Zürich

Das Bett ist super komfortabel und der TV ausreichend groß für lange TV Abende.

 

Auch das Badezimmer war top: sogar mit einer Badewanne, wir konnten es gaum glauben!! Nicht nur eine Dusche. Wie genial ist das bitte? Dies haben wir wirklich sehr genossen und ansonsten war alles schön sauber und die Bad-Utensilien fanden ihren Platz im Bad.

Das-Badezimmer-im-Dormero-Hotel-in-Zürich-Airport

Das Badezimmer im Dormero Hotel in Zürich bietet sogar eine Badewanne, was für ein Luxus!

 

Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen Spiegeleiern

 

Am nächsten Morgen: ein leckeres Frühstück! Und zwar nicht nur ein schnelles Brötchen im Vorbeigehen. Das Dormero Hotel in Zürich Airport bietet ein Frühstücksbuffet, von süß bis herzhaft und wir wurden richtig verwöhnt. Wir wurden gefragt, ob wir ein Spiegelei zu unserem Frühstück haben wollten.

Von der Zeit her sehr angenehm, auch für uns, die gerne mal nicht so früh aufstehen, weil wir wieder länger am Laptop gearbeitet haben. Das passiert uns eher öferts: es gibt Frühstück von ca. 06:30 Uhr bis 10:30 Uhr. Für uns drei Lebensabenteurer war das ein Fest: warme Würstchen, Rührei, Auswahl an Müslis, Käse – und Kaffee in guter Qualität. Übrigens: Wenn man ganz früh los muss, gibt’s auch eine Frühstücks-Box „to go“, die man bequem an der Rezeption bestellen kann. Wir haben das Buffet in Ruhe genossen – saßen da mit unseren Wanderoutfits, Gespräche über unsere Reiserouten geführt – und fühlten uns trotzdem nicht out of place.

Frühstück-mit-Raum-im-Dormero-Hotel-Zürich

Das weitreichende Frühstück bot alles was man für eine guten Start in den Tag brauchte.

Essen-am-Frühstücksbuffet-im-Dormero-Hotel-in-Zürich

Das Essen am Frühstücksbuffet war frisch und vielseitig, von süß bis herzhaft war alles vorhanden.

Frühstücksbereich-im-Dormero-Hotel-in-Zürich

Das geräumige Frühstück bot viel Platz, sodass die Gäste sich wohlfühlen konnten.

 

Fitnessbereich, Sauna & Wellness-Moment

 

Am Abend der Anreise dachten wir: „Okay, wir können uns heute bewegen – aber gemütlich.“ Gut, dass das Hotel über einen Sauna- und Fitnessbereich verfügt: Im Sauna- und Fitnessbereich kann man sich verausgaben und erholen. Doch wir nutzten nur den Saunabereich, da wir bereits ausreichend Sport mit unserer Wanderschaft erledigt hatten. Wir freuten uns daher auf eine richtig schöne und warme Erholung in der finnischen Sauna des Dormero Hotels. Danach fühlten wir uns wie neu geboren – bereit für die nächste Etappe unseres Charity-Walks.

Eingang-Spabereich-im-Dormero-Hotel-Zürich

Der Eingang im Spabereich des Hotels zeigt sich mit einer Sitzgelegenheit und Handtüchern zur freien Verfügung.

Sauna-Bereich-Dormero-Hotel-in-Zürich

Der Sauna-Bereich im Dormero Hotel bietet zwei Liegen und eine Finnische Sauna an.

Fitness-Studio-im-Dormero-Hotel-Zürich

Ein kleines Fitness Studio wird gerne von den Gästen genutzt, um fit zu bleiben.

 

Lage & Umgebung des Dormero Hotels in Zürich

 

Die Lage ist klasse: In Glattbrugg, Opfikon – kurz zum Flughafen, aber nicht mitten im Gewimmel. Idealer Anschluss an den öffentlichen Verkehr, da gleich vor dem Hotel eine gut befahrene Straße entlang läuft. Doch keine Sorge, durch die guten Fenster im Hotel kommt kein Lärm nach innen hinein, das fanden wir besonders aufmerksam und gut gewählt. Wir liefen abends noch ein Stück raus und fanden einen Spaziergang angenehm. Für uns drei war es ideal: Ruhe Nähe Flughafen + gute Anbindung = perfekte Mischung. Denn der Flughafen wollte natürlich auch noch erkundet werden, mit all seinen sehenswerten Gebäuden.

   

Wer sind die Hasen im Dormero Hotel?

Im Rahmen der „Pet Stories" von DORMERO:  

Im DORMERO Hotel Zürich heißt ein Hase Carrot und sein „Best Friend“ heißt Pünktchen (Little Dot). Die Hasen sind „eingezogen“ in das Hotel und fühlen sich dort ziemlich wohl. Ihre Lieblingsbeschäftigung: den ganzen Tag Karotten essen und den Tag einfach Tag sein lassen.

Hase-Tier-im-Dormero-Hotel-in-Zürich

Carrot und Pünktchen wohnen in ihrem eigenen Hasen-Hotel.

 

Warum zwei Hasen? Und was steckt dahinter?

 

Das Hotel hat eine tierfreundliche Philosophie: bei „Pet Stories“ ist es so, dass DORMERO Tiere willkommen heißt – „every life counts, be it a dog, a cat, a bird or even a snake.” Die Hasen sind ein Teil dieses Programms – nicht nur Gäste-Haustiere, sondern echte „Hotelbewohner“, die den Gästen Freude machen. Zwei Hasen statt einem: weil Hasen soziale Tiere sind und nicht alleine bleiben sollen – also ein Duo fürs Hotel-„Maskottchen-Team“.

Hase-Haustier-im-Dormero-Hotel-in-Zürich

Die beiden Hasen sind ein Teil der Pet-Story im Dormero Hotel.

 

Bewertung & Fazit

 

Für uns war das Dormero Hotel Zürich Airport eine echte Wohlfühloase nach dem Walk. Wenn wir noch einmal drei Stichworte wählen müsste: raumgebend, farbenstimmend, entspannend.

  • Das Zimmer war groß genug, um sich rundum wohl zu fühlen.
  • Das Bett im Schlafzimmer war schön groß und weich.
  • Die Lichttechnik war nicht nur Spielerei – sie veränderte tatsächlich die Stimmung.
  • Die Badewanne war ein Luxus nach Tagen zu Fuß.
  • Frühstück umfangreich und gut.
  • Fitness & Sauna hervorragend für unsere beanspruchten Körper.
  • Kickertisch für eine kleine Spielrunde.
  • Personal freundlich – wir fühlten uns willkommen.
  • Lage top für einen Zwischenstopp oder Mehr-Tage mit guter Verbindung.
  • Zwei süße Hasen waren die Haustiere des DORMERO Hotels in Zürich
Getränke-Barbereich-im-Dormero-Hotel-Zürich

Getränke können in der Bar gekauft und getrunken werden.

Kickertisch-im-Dormero-Hotel-Zürich

Ein toller Kickertisch stand für die freizeitliche Gestaltung zur Verfügung.

 

→ Mehr Informationen gibt es unter: DORMERO Hotel Zürich Airport

     

Bildquellen:

© Heiko Gärtner / © Dormero Hotel Zürich Airport

Shania Tolinka
Shania Tolinka ist Reflexzonentherapeutin, Altenpflegerin und Blog-Autorin. Das Erwecken und Annehmen der eigenen Weiblichkeit, der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sowie die Frage, wie man bereichernde, erfüllende Beziehungen zu sich, seinem Partner und der Natur aufbauen kann, sind Themen, die ihr besonders am Herzen liegen. Aber auch im Bereich von gesunder Ernährung, Heilmassagen und Heilkräutern ist sie Expertin. Seit 2020 ist sie als Vollzeitmitglied der Lebensabenteurer-Herde dabei.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare