Fürstliches Hotel Aschenbrenner in Garmisch-Partenkirchen


1. Ein Juwel am Fluss – Lage und erste Eindrücke
Das Hotel Aschenbrenner liegt an der Loisachstraße 46 in Garmisch-Partenkirchen. Das Haus steht unmittelbar an der Loisach, was auf den ersten Blick etwas geräuschvoll wirken könnte, doch wie wir empfunden haben — und wie Gästebewertungen bestätigen —: von Lärm war wenig zu hören, was auf sehr gute Schallisolierung, Fensterqualität und akustische Ruhe im Haus schließen lässt.
Das Hotel ist eingebettet in eine idyllische Umgebung, und es befindet sich zugleich relativ zentrumsnah: zu Fuß erreicht man in wenigen Minuten den Kurpark, die Fußgängerzone und das Kongresszentrum. Auch Wanderwege sind nicht weit entfernt und die Bergwelt ist allgegenwärtig.
Historisch wird das Haus manchmal als ehemalige königliche Villa bzw. Villa genutzt, und es heißt, dass einst die Fürsten Reuss hier für Ausflüge oder Stadtbummel ankamen. Dadurch entsteht der Eindruck, dass schon früh eine gewisse noble Aura um das Haus lag. Und genau so fürstlich fühlte sich auch unser angenehmer Aufenthalt dort an, es ist etwas ganz besonderes.
2. Historie & Stil – Wo Fürsten verweilten
Das Hotel Aschenbrenner bezeichnet sich selbst als Boutiquehotel und hebt die Verbindung zur historischen Ambition hervor: „Wo die Fürsten residierten“. Der frühere Salon des Fürsten Reuss dient heute als Frühstücksraum mit Panorama.
Das Gebäude zeigt sich mit klassischem, alpenländischem Stil, doch mit edler Note: viele Zimmer sind individuell gestaltet, mit Massivholzmöbeln, manchmal mit Balkon oder Erkerfenstern. Die Verbindung historischer Elemente mit modernen Komfortstandards scheint gut gelungen zu sein. Das Haus hat nicht viele Zimmer — so etwa 20 liebevoll gestaltete Zimmer. Das erzeugt den Eindruck eines gut überschaubaren Hauses, eher familiär geführt, nicht anonym.
Auch eine neu errichtete Komfort-Ferienwohnung (ca. 76 qm) gehört zum Angebot. Diese Ferienwohnung befindet sich in einem nahegelegenen Ortsteil Garmisch und ist nur ein paar Gehminuten vom Zentrum, Kurpark und dem kostenlosen Ortsbus entfernt.
Mit dieser Vielfalt – vom Boutiquezimmer bis zur Ferienwohnung – deckt das Hotel verschiedene Gästewünsche ab.
3. Zimmer & Ausstattung – Fürstliches Wohngefühl
Aus unseren Eindrücken und den verfügbaren Informationen lässt sich ein recht klares Bild der Zimmerqualität zeichnen.
- Hohe Zimmer / großzügige Raumhöhe: Unser Schlafzimmer „super hoch“ war. Das passt zum Anspruch des Hauses, historisch mit großzügigen Proportionen zu arbeiten.
- Fürstenzimmer: Ein besonderes Highlight ist das sogenannte Fürstenzimmer, das größte Zimmer im Haus. Es befindet sich im ersten Stock und verfügt über eine Sitzecke im Erker mit Panoramablick.
- Ausstattung: Die Zimmer sind individuell eingerichtet, viele mit Massivholzmöbeln. Zur Ausstattung zählen Flachbild-Kabel-TV und Minibar.
- Balkon oder Aussicht: Manche Zimmer haben Balkone; alle bieten Bergblick.
- Komfort & Service: WLAN und kostenlose Parkplätze gehören zum Standard.
- Frühstück & Ambiente: Morgens wartet ein frisch gestärktes Frühstück entweder im stilvollen Frühstücksraum (ehemaliger Salon des Fürsten) oder auf der Sonnenterrasse mit Panorama auf die Gäste.
Der Gesamteindruck: jedes Zimmer besitzt Charakter und Persönlichkeit — kein steriler Hotel-Eiweißbau, sondern ein Stück Geschichte mit Komfort.
4. Kulinarik & Gastronomie im Hotel Aschenbrenner
Das Hotel selbst ist in erster Linie ein Garni-Hotel, das heißt: es bietet Frühstück, aber kein vollständiges Restaurant im Haus (mit Abendessen).
- Frühstück: Das Highlight ist das Frühstück – mit regionalen Produkten, serviert im historischen Frühstücksraum oder auf der Terrasse mit Blick auf die Berge.
- Restaurants in der Nähe: Für den Abend verweist das Hotel darauf, dass das Restaurant Husar weniger als 5 Gehminuten entfernt liegt. Auch das Restaurant Wurzelwerk, mit europäischer Küche, ist in fußläufiger Nähe.
5. Parkplätze, Service & praktische Hinweise
Damit ein Hotel seine Gäste „fürstlich“ empfangen kann, bedarf es auch guter Infrastruktur und Gastlichkeit – und hier schneidet Aschenbrenner sehr gut ab:
- Parkplätze: Kostenlose Parkplätze sind vorhanden.
- WLAN: Kostenloses WLAN gehört zum Standard im Haus.
- Check-in / Check-out: • Das Zimmer steht am Ankunftstag ab 15:00 Uhr zur Verfügung. • Am Abreisetag ist Check-out bis 11:00 Uhr erwünscht. • Die Rezeption ist in der Regel täglich bis 18:00 Uhr besetzt. Wer später ankommen will, sollte vorher kontaktieren.
- Service & Beratung: Das Hotel bietet Empfehlungen für Ausflüge an der Rezeption an.
- Zugang & Barrierefreiheit: Nicht alle Bereiche sind barrierefrei zugänglich.
- Der Zimmerschlüssel wird beim Verlassen des Hotels in das Holzbrett gesteckt, so erhält man automatisch den Hausschlüssel zum Mitnehmen.
All das sind wichtige, bodenständige Aspekte, die den Gesamteindruck runden — und man merkt, dass hier viel Wert auf den reibungslosen Ablauf gelegt wird.
6. Aktivitäten & Umgebung – Kulisse und Erlebnisse
Ein Grandhotel ist nur so gut, wie das, was man draußen erleben kann — und rund um Aschenbrenner liegt ein Eldorado:
- Wandern, Mountainbiking, Skifahren: In der Umgebung des Hotels kann man diese Aktivitäten betreiben.
- Nähe zu Pisten und Bergbahnen: Mit dem Auto oder Ortsbus ist man schnell bei den Skigebieten oder Seilbahnen.
- Kurpark, Fußgängerzone, Casino: Nur rund 500 m trennen das Hotel vom Kurpark, der Fußgängerzone und dem Casino.
- Kramerplateauweg: Der Panorama-Wanderweg ist nur ca. 1 km entfernt.
So bietet sich eine gute Balance zwischen Entspannung im Hotel und Aktivprogramm in der Umgebung.
7. Fazit: Warum dieses Hotel weiterempfehlenswert ist
Das Hotel Aschenbrenner verbindet auf wunderbare Weise:
- Historische Eleganz mit modernem Komfort
- Ruhige Lage trotz Nähe zu Straße und Fluss
- Persönliche Atmosphäre dank kleiner Zimmerzahl und engagiertem Personal
- Gute Infrastruktur – Parkplätze, WLAN, Nähe zu Zentrum & Aktivitäten
- Authentisches Erlebnis – kein anonymer Hotelkomplex, sondern ein Haus mit Charakter und Herz
Wenn ihr jemandem raten wollt, wo man in Garmisch-Partenkirchen wirklich besonders wohnen kann, ist das Aschenbrenner eine dieser Perlen — ideal für Paare, Kultur-, Natur- und Bergliebhaber, die Wert auf Stil und Persönlichkeit legen. Wir fühlten uns pudelwohl, weil das komplette Team sehr freundlich ist und es an nichts fehlt in diesem geschichtsträchtigen Haus.
→ Mehr Informationen zum Hotel: Hotel Aschenbrenner in Garmisch-Partenkirchen♥ Unser heißer Tipp: Die Partnachklamm – Naturgewalt hautnah erleben
Die Partnachklamm (Partnach Gorge) ist eines der spektakulärsten Naturschauspiele in der Region und eignet sich hervorragend für einen Ausflug bei fast jedem Wetter (sofern die Wege geöffnet sind), informiert euch hier kurz vorher.
Warum lohnt sich dieser Tipp besonders?- Du wanderst durch eine enge Felsenschlucht, durch die ein reißender Wildfluss schäumt, mit steilen Felswänden zu beiden Seiten.
- Die Atmosphäre ist oft dramatisch, mit Licht, Schatten, Wasser und Steinen — ein sehr intensives Naturerlebnis.
- Der Weg ist gut begehbar und auch für Menschen mit normaler Kondition machbar.
- Besonders nach Regenfällen ist die Wirkung beeindruckend, wenn das Wasser über Felsen und durch Engstellen drückt.
- Die Klamm verbindet Natur, Bewegung und Fotomotive — ideal als „Highlight“ deines Aufenthalts.
Bildquellen:
© Heiko Gärtner / © Hotel Aschenbrenner (Garmisch-Partenkirchen)