Wo Holz, Herz und Herzlichkeit sich treffen – Hotel Gretina in Bezau


🌲 Wo Holz, Herz und Herzlichkeit sich treffen. Es gibt Orte, die wirken auf den ersten Blick unscheinbar – und dann gibt es Orte und Plätze wie das Hotel Gretina in Bezau. Einfach herzlich und unvergesslich. Schon bei der Ankunft spürten wir: Hier ist was anders. Kein anonymes Check-in, kein steifes Lächeln an der Rezeption. Nein, Silvia Metzler, die Chefin, begrüßte uns so herzlich, als wären wir schon beim dritten Besuch – und nicht zum ersten Mal da. Und ehrlich gesagt: Nach fünf Minuten fühlten wir uns auch schon so.
💛 Eine Gastgeberin mit Herz und Humor
Silvia ist so ein Mensch, der einem sofort gute Laune macht. Während des Frühstücks, erzählte sie mit dieser typischen Vorarlberger Herzlichkeit kleine Geschichten – vom Umbau, von den Gästen, die „nur kurz bleiben wollten und dann eine Woche blieben“, und natürlich von der Familie Metzler, die gemeinsam das Herzstück dieses Hauses bildet.
Sie hat einfach diese Mischung aus Herzblut, Organisationstalent und einer ordentlichen Portion Gastfreundlichkeit, die man in der Hotellerie nicht überall findet. Wenn man etwas brauchte – egal ob ein Schüssel zum Inhallieren, eine Wanderempfehlung oder einfach ein nettes Gespräch – Silvia war da. Und das, ohne dass man das Gefühl hatte, sie hetze von Tisch zu Tisch.
🪵 Ein Haus aus Holz – und voller Wärme
Das Hotel Gretina ist ein echtes Schmuckstück im typischen Stil des Bregenzerwaldes gebaut: Holz, wohin das Auge reicht. Aber nicht dieses alte, knarzende Holz aus der Almhütte von 1840 – sondern modern, hell, elegant und trotzdem gemütlich.
Man spürt sofort: Hier wurde mit Liebe zum Detail gebaut. Die Zimmer sind perfekt temperiert – weder zu warm noch zu kalt – und man schläft in Betten, die so bequem sind, dass man morgens kurz überlegt, ob man das Frühstück vielleicht einfach ins Zimmer liefern lassen sollte. (Man entscheidet sich dann aber doch dagegen, denn das Frühstück ist viel zu gut, um es zu verpassen. 😉)
Wohlfühlen im Schlafzimmer des Hotel Gretina!
🛏️ Atmosphäre & Gestaltung
Wir merkten schnell, dass die Zimmer mit sehr viel Holz verarbeitet sind – sowohl Wände, Decken oder Akzente wie Möbel bestehen aus Holz oder Holzelementen. Dieses natürliche Material verleiht dem Raum eine warme, gemütliche Ausstrahlung – ideal, um nach einem Tag Wandern oder Skifahren in der Region zur Ruhe zu kommen. Das Holz kombiniert mit modernen Elementen (z. B. Flachbildschirm-TV, stilvolle Beleuchtung, zeitgemäße Badgestaltung) schafft einen reizvollen Kontrast von Gemütlichkeit und Aktualität.

Das gemütliche Schlafzimmer aus Holz bringt zusammen mit sehr angenehmen Matratzen den perfekten Schlaf.
📐 Ausstattung & Wohlfühlfaktoren
Die Zimmer sind modern eingerichtet: Neben Holzoptik verfügen sie über eigene Badezimmer mit Dusche oder Badewanne, Hausschuhe, Pflegeprodukte – also Komfort auf hohem Niveau. Die Badetür war mit inspirierenden Wörtern für einen positiven Tag beklebt, was für eine schöne Idee. Einige Zimmer bieten Berg- oder Gartenblick – so hat man beim Blick aus dem Fenster nicht nur Holz, sondern auch Natur mit im Bild.
🍳 Das Frühstück: Ein Fest für alle Sinne
Also, reden wir über dieses Frühstück. Denn das war nicht einfach „gut“ – das war Speisekarten-Gedicht-gut! Denn es gibt selbstgemachte Kuchen!
Knuspriges Brot, frische Butter, hausgemachte Marmeladen, frisches Obst und natürlich: das Ei. Nicht irgendein Ei – sondern dieses perfekt gekochte, frische, glückliche Ei, das so schmeckt, als hätte das Huhn höchstpersönlich beschlossen, dass man heute einen großartigen Tag haben soll.
Dazu feiner Kaffee, regionale Käsevariationen (man ist schließlich im Bregenzerwald!) und das freundliche Lächeln der Gastgeberin, das den Morgen perfekt macht.
🧖♀️ Der Saunabereich – wo die Seele auf „Entspannungsmodus“ schaltet
Nach einem Tag in den Bergen oder einem gemütlichen Spaziergang durch Bezau gibt’s nur eines, was noch besser ist als ein Schnitzel: der Saunabereich im Hotel Gretina.
Ehrlich gesagt: Wir haben schon viele Wellnessbereiche gesehen – aber dieser hier? Ein Traum. Harmonische Farben, sanftes Licht, leise Musik – man könnte fast meinen, jemand hätte die Entspannungs-Playlist des Lebens zusammengestellt. Man kommt rein, atmet durch – und zack, alle Gedanken an Alltag, E-Mails oder To-do-Listen verdampfen einfach. Es ist einer dieser Orte, wo man einfach sein darf. (Und wo man sich fragt, ob man vielleicht heimlich einziehen darf.)

Die Saunaecke bietet extrem bequeme Liegen, frisches Wasser und eine leise Relaxmusik zum Entspannen und Abschalten.

In der Saunaecke gibt es die Möglichkeit für verschiedene Getränke und eine bequeme Sitzgelegenheit.

Eine heiße Finnische Sauna sowie eine Infrarot Kabine warten auf Ihre Gäste - sehr angenehm zum Entspannen!
🏞️ Bezau – Ein kleines Paradies im Bregenzerwald
Das Hotel liegt mitten in Bezau, einem charmanten Ort, der aussieht, als hätte jemand die schönsten Postkartenmotive zusammengesammelt und zu einem Dorf geformt.
Von hier aus kann man wunderbar wandern, spazieren, rodeln, Ski fahren oder einfach gemütlich durch die Straßen bummeln. Und wenn man zurückkommt, wartet schon das warme Holz, der Duft nach Bergluft – und vielleicht ein kleiner Plausch mit Silvia.
1. Erlebnis Tipp durch unsere Eindrücke von Bezau
Eigentlich sind wir relativ spontan zur Seilbahn, weil wir nicht so ganz fit waren an diesem Tag. Doch, wir sind sowas von froh, doch noch mit der Seilbahn gefahren zu sein. Diese moderne Seilbahn bringt euch von Bezau hinauf auf den Bergrücken der Niedere – vorbei an grünen Hängen und mit Aussicht bis hin zum Bodensee und zu hohen Gipfeln. Ob ihr wandern wollt, die Aussicht genießen oder einfach oben im Panoramarestaurant entspannen: Hier ist für jede Stimmung etwas dabei.
Was man erleben kann:
- Eine gemütliche Berg- und Talfahrt mit grandioser Aussicht.
- Oben eine Aussichtsplattform bzw. Terrasse im Restaurant – perfekt zum Verweilen.
- Im Sommer: Wandern und Paragliden vom Startplatz oben nebenan.
- Im Winter: Auch Schnee, Rodeln oder Skifahren sind möglich.
Warum es passte für uns drei Lebensabenteurer: Einfach mal hoch hinaus, den Kopf lüften, den Monitor gegen eine 360-Grad-Sicht tauschen – ideal nach langen Bildschirmstunden. Ab in die Natur!
2. Tipp: Wälderbähnle Museumsbahn (die alte Lokomotive-Erfahrung)
Wenn ihr Lust auf eine kleine Zeitreise habt: das Wälderbähnle rollt mit historischen Dampf- oder Diesellokomotiven durch die Landschaft zwischen Bezau und Schwarzenberg. Mit Holzwaggons, altem Flair und dem Klang einer Lokomotive – wirklich ein Erlebnis für Groß und Klein.
Was man erleben kann:
- Eine etwa 5 km lange Strecke mit historischen Fahrzeugen – gemächliches Tempo, gute Stimmung garantiert.
- Authentisches Eisenbahnambiente: Holz-Waggons, Dampf- oder Dieselloks, nostalgische Fahrkarten.
- und als besonderes Highlight: Man kann bei bestimmten Fahrten zuschauen, wie die Lokomotive manövriert wird.
🌟 Unser Fazit – Wenn Gastfreundschaft zur Herzenssache wird
Der Aufenthalt im Hotel Gretina war für uns viel mehr als nur eine Übernachtung in Bezau. Es war eine Erinnerung daran, wie schön es ist, wenn Menschen ihren Beruf mit echter Leidenschaft ausüben.
Silvia und die Familie Metzler samt dem freundlichen Personal schaffen es, dass man sich willkommen, gesehen und umsorgt fühlt – ohne aufdringlich zu sein. Es ist, als würde man in eine warme Decke aus Freundlichkeit eingehüllt. Also, falls du das nächste Mal durch den Bregenzerwald fährst, mach einen Abstecher nach Bezau. Und wenn du bei Silvia im Gretina eincheckst, richte bitte liebe Grüße aus – und iss ein Frühstücksei für uns mit. 🥚
→ Mehr Informationen gibt es unter: Hotel Gretina in Bezau
Bildquellen:
© Heiko Gärtner / © Hotel Gretina in Bezau





















