Jakobsweg abbrechen: Nicht jeder Wanderer kommt ans Ziel


Jakobsweg-Wanderer muss abbrechen
Nach drei Wochen und 426 Kilometern zu Fuß hat Josef Bogner die Wanderschuhe ausgezogen. Den vorgenommenen Jakobsweg abbrechen zu müssen, fiel ihm sehr schwer. Aufgrund chronischer Schlafstörungen war es dem Kemnather unmöglich, weiter mit seinem Freund, dem Neumarkter Abenteurer Heiko Gärtner, gen Süden zu marschieren. Bogner ist bereits der zweite Ausfall, den Gärtner auf seiner Reise nach Santiago de Compostela verkraften muss. Bei Esel Alfred rebellierte schon nach zwei Tagen der Magen.

Schweren Herzens musste Josef Bogner (rechts) den Jakobsweg abbrechen
Tipps: Jakobsweg für Anfänger
Wie plane ich den Jakobsweg? Zunächst sollten man sich überlegen, welche Art der Reise auf dem Jakobsweg das Richtige zum Einsteig für ist. Diese Frage hängt ganz einfach davon ab, wie man den Jakobsweg erleben oder pilgern möchten. Es gibt so viele Möglichkeiten und Arten den Jakobsweg zu gehen, wie es Jakobswege selbst gibt. Sollten man sein Gepäck selbst tragen wollen, sollte man unbedingt darauf achten, das Gepäck so leicht wie möglich zu halten. Hier finden man eine ganze Reihe von Tipps. Man benötigt nur seine Kleidung und Wanderausrüstung, eventuell Schlafutensilien etc. Das Wichtigste sind geeignete Schuhe. Wenn man erst mal Blasen an den Füßen hat, ist jeder Schritt unangenehm und man muss eventuell den Jakobsweg abbrechen, egal wie leicht oder schwer der Rucksack ist.
Was ist mit Essen auf dem Jakobsweg? Etliche der Etappen auf dem Jakobsweg führen durch viele Ortschaften, andere Etappen führen eher durch Gegenden, die weniger dicht besiedelt sind. Es ist am besten in einer Ortschaft bei der Herberge ein paar Lebensmittel, also etwas Obst, Brot oder Brötchen, Käse usw. für den Weg am kommenden Tag einzukaufen, wenn es durch Gebiete ohne oder mit weniger Ortschaften geht.
Den Jakobsweg alleine gehen, ist das für Frauen gefährlich? Die Vorstellung, dass es gefährlich ist, den Jakobsweg als Frau alleine zu machen, ist nicht empirisch belegt. Es handelt sich um einen Glauben, der auf der Angst beruht, was lediglich dazu führt, dass Frauen aus Angst auf Dinge verzichten, anstatt sie umzusetzen. In Wirklichkeit wird man als Frau auf dem Jakobsweg nicht so viel Zeit alleine verbringen. Es ist üblich, dass man auf jedem Abschnitt neue Pilger kennenlernen, mit denen man gemeinsam Kilometer zurücklegen wird. Es ist außerdem normal, dass sich auf den ersten Abschnitten Gruppen mit Personen bilden, die alleine unterwegs sind und einen Großteil der Pilgerfahrt zusammen zurücklegen. Auch hat es sich verbreitet, auf dem Jakobsweg Frauen kennenlernen zu können. Deswegen wird man zwar alleine gehen, aber man wird oft - wenn man dies bewusst so möchte - nicht alleine sein.
