Willkommen in der Wohlfühloase: Die Johannesbad Therme in Bad Füssing


Mitten im niederbayerischen Bäderdreieck liegt ein wahres Juwel der Entspannung: die Johannesbad Therme Bad Füssing. Sie ist nicht nur Deutschlands größte reine Heiltherme, sondern auch ein Ort, der Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt. Wer einmal eingetaucht ist in die warmen Schwefelquellen, die sanften Strömungen und die ruhige Atmosphäre, wird verstehen, warum hier so viele Gäste immer wiederkehren. Also packten wir, die 3 Lebensabenteurer unsere Badesachen ein und überprüften einmal, wie hoch die Erholungsquote so liegt.
🏛 Eine Geschichte aus der Tiefe
Die Geschichte der Therme beginnt in über 1.000 Metern Tiefe: Dort stieß man im Jahr 1964 auf eine ungewöhnlich warme und schwefelhaltige Quelle mit heilender Wirkung. Nur wenige Jahre später – 1969 – öffnete die Johannesbad Therme ihre Tore. Heute gehört sie zur renommierten Johannesbad Gruppe, die neben der Therme auch eine eigene Fachklinik, mehrere Hotels und ein medizinisches Fitnesszentrum in Bad Füssing betreibt. Es ist dieser einzigartige Mix aus Kurtradition, moderner Medizin und wohltuender Wellness, der die Therme so besonders macht.
🌊 Thermenwelt zum Staunen – 13 Becken, unzählige Möglichkeiten
Was macht die Johannesbad Therme so besonders? Es ist die Vielseitigkeit der Wasserlandschaft: Auf gigantischen 4.500 m² Wasserfläche finden sich 13 verschiedene Becken – drinnen wie draußen, warm, wärmer, wohlig. Ob du dich durch den 100 Meter langen Strömungskanal treiben lässt, im Wellenbad schaukelst oder die sanfte Wärme der Salzwasser-Felsenlagune genießt – hier findet jede:r sein Lieblingsplätzchen.
Besonders beliebt sind:
- das Strömungs-Massagebecken mit Wasserdüsen, die verspannte Schultern wie von selbst lockern
- das Schwimmerbecken für sportlich Ambitionierte
- und das Vulkanbecken, das mit Lichteffekten und unterirdischem Blubbern fast ein bisschen magisch wirkt
Ein Highlight für Rücken-Geplagte: die Vario-Rückenmassageanlage, bei der du dich im Wasser auf ein gepolstertes Podest legst und kräftige Wasserstrahlen gezielt deine Muskulatur bearbeiten. Pure Erholung!
💎 Heilsames Wasser, direkt aus der Erde
Die Johannesquelle liefert täglich rund eine Million Liter heißes Thermalwasser – 56 Grad heiß, schwefelhaltig, weich auf der Haut und medizinisch nachgewiesen heilend bei Beschwerden wie Rheuma, Arthrose, Wirbelsäulenproblemen und Durchblutungsstörungen. Der hohe Sulfidanteil wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und entlastet die Gelenke durch natürlichen Auftrieb.
Du spürst es ziemlich schnell: Der Körper wird leichter, deine Muskeln lassen los, und dein Geist schaltet endlich einen Gang runter.
🧖 Saunawelt & Ruhelandschaft: Entspannen im XXL-Format
Neben der Wasserwelt erwartet dich eine ebenso beeindruckende Sauna- und Relaxlandschaft. Auf 800 m² findest du fünf unterschiedliche Saunen – vom klassischen Finnischen Schwitztempel bis zur gemütlichen Dachterrassen-Sauna mit Ausblick ins Grüne.
Noch mehr Platz zur Erholung bietet das riesige Außenareal: Über 60.000 m² gepflegte Grünflächen, Liegewiesen, Ruhezonen und kleine Rückzugsorte unter freiem Himmel machen jeden Besuch zu einem Tag voller Frischluft, Vogelgezwitscher und Sonnenstrahlen auf der Haut.
Öffnungszeiten & Preise – flexibel und fair
Damit jeder in den Genuss der Thermenfreuden kommt, bietet die Johannesbad Therme großzügige Öffnungszeiten:
Therme:
- Mo–Fr: 08:00 – 20:00 Uhr
- Sa: 08:00 – 21:00 Uhr
- So: 09:00 – 19:00 Uhr
- Badeschluss ist jeweils 30 Minuten vor Ende.
Sauna & Panorama-Café:
- Montag geschlossen
- Dienstag–Sonntag: 12:00 – 18:00 Uhr
Eintrittspreise:
- Tageskarte Therme: 25 €
- 3‑Stunden-Karte: 20 € (+ 30 Min. Kulanz)
- Spätbadetarif (ab 15 Uhr, So ab 13 Uhr): 18 €
- Kombikarte Therme + Sauna: 30 €
- Kinder (bis 15): 7 €, Studierende: 18 €
- Wer häufiger kommt, profitiert von Bonus- und Mehrfachkarten, die sich schnell rechnen.
🩺 Gesundheit trifft Wellness – die medizinische Seite
Was viele nicht wissen: Die Johannesbad Therme ist auch Teil eines medizinischen Gesamtkonzepts. Die angeschlossene Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie, Schmerztherapie und Rehabilitation bietet stationäre und ambulante Therapien. Außerdem gibt es das moderne Medical Wellness Zentrum „Jovitalis“, in dem Präventionsangebote, Fitnesskurse und Physio harmonisch mit der Thermennutzung kombiniert werden.
Selbstverständlich ist die gesamte Anlage barrierefrei – inklusive Wasserlifter, Rollstuhl-Duschen und leicht zugänglicher Becken.
Fazit: Ein Ort zum Durchatmen, Aufladen und Gesundwerden
Die Johannesbad Therme ist weit mehr als nur ein Bad. Sie ist ein lebendiger Ort der Regeneration – ein Refugium für alle, die ihrem Körper etwas Gutes tun und zugleich ihre Seele streicheln wollen. Ob mit einer Tageskarte als kurze Auszeit, im Rahmen einer Kur oder beim mehrtägigen Wellnessurlaub mit Klinikanschluss – die Therme bietet für jede Lebensphase, jedes Alter und jedes Bedürfnis das passende Angebot. Ein Besuch hier ist keine Flucht aus dem Alltag – sondern ein Schritt in Richtung Gesundheit, Wohlgefühl und innerer Balance.
Hier geht´s zum Johannesbad Video für einen ersten bleibenden Eindruck:
Bildquelle:
© Johannesbad Therme