Jugendgästehaus Linz – überraschend ruhiger Ort mitten in Linz

von Shania Tolinka
09.09.2025 00:20 Uhr

Als wir eine Nacht im Jugendgästehaus Linz genauer gesagt im Teil von Froschberg verbringen durften, hatten wir keine großen Erwartungen – es war Ferienzeit, wir dachten daran das es hoffentlich keinen Trubel gibt als laute Jugendherberge, so wie man es selbst als Jugendlicher kennen gelernt hat. Doch weit gefehlt: Was uns erwartete, war eine schöne Ruhe, eine spürbare Sauberkeit und ein Ort, der überraschend stilvoll funktioniert – charmant geführt und mit viel Anstand im Alltag.

Gartenbereich-Sitzecke-Linz

Im Gartenbereich des Jugendgästehauses in Linz ist eine gemühtliche Sitzecke zu finden.

 

Lage – etwas grün, zentral und perfekt angebunden in Linz

 

Das Jugendgästehaus liegt im grünen Froschberg, direkt neben Stadion und Sporthalle – grün und ruhig, aber dennoch nur wenige Minuten von Bahnhof und Zentrum entfernt. Mit Bus- und PKW-Parkplätzen direkt vor der Tür startet man entspannt zur Stadterkundung. Und der nahe Botanische Garten sorgt für eine willkommene Dosis Natur.

 

Räume und Ausstattung – funktional & solide

 

Mit rund 63 Zimmern und 280 Betten, darunter Einzel-, Zwei- und Mehrbettzimmer, ist das Haus großzügig aufgestellt. Alle Unterkünfte sind ausgestattet mit Dusche/WC, einige sogar barrierefrei. Die Einrichtung ist funktional, hell und sauber – genau das Richtige für einen unkomplizierten, aber angenehmen Aufenthalt. Wir durften zu dritt in ein Mehrbettzimmer und hatten ausreichend Platz zum Arbeiten am Computer aber auch zum Schlafen.

Linz-Vierbettzimmer

63 Zimmer und 280 Betten, darunter Einzel-, Zwei- und Mehrbettzimmer, ist im Jugendgästehaus in Linz vorhanden.

 

Gemeinschaft & Freizeit – viel Raum zum Entspannen

 

Das Haus bietet alles, was man für Relax-Zeiten sucht: Aufenthaltsräume, Sportplatz, Fernsehraum, Tischfußball, Tischtennis, Terrasse, Seminarräume und sogar einen Radstall. Ideal, um sich auszubreiten, ohne den Komfort moderner Gemeinschaftlichkeit zu missen.

Frühstücksraum-Jugendgästehaus-in-Linz

Hier ist der großzügige Frühstücksraum des Jugendgästehauses in Linz.

 

Frühstück – einfach, aber solide versorgt

 

Das Frühstück war unkompliziert und solide – simpel angerichtet, aber ausreichend. Wir waren zufrieden: Der Tisch war gedeckt mit allem Nötigen. Keine große Show, aber klar positiv: freundlich serviert, genug Auswahl für einen guten Start in den Tag, auch in ruhiger Ferienzeit.

Frühstücksbuffett-im-Jugendgästehaus-Linz

Das schlichte aber ausreichende Frühstücksbuffett, hier muss kein Gast mit Hunger aufstehen.

 

Preise 2025 – Jugendgästehaus Linz

(gültig bis 26.12.2025, pro Person und Nacht inkl. Frühstück & Bettwäsche, exkl. Ortstaxe)

Standardpreis – Nächtigung mit Frühstück

 
  • Vierbettzimmer: 36,50 €
  • Zweibettzimmer: 40,00 €
  • Einzelzimmer: 46,50 €
Aufpreise für Verpflegung:
  • Halbpension: + 12,50 €
  • Vollpension: + 24,00 €
 

NächtigungPlus

  (inkl. Seife, Duschgel/Shampoo, Handtuch & bezogene Betten)
  • Vierbettzimmer: 41,00 €
  • Zweibettzimmer: 44,50 €
  • Einzelzimmer: 51,00 €
Aufpreise für Verpflegung:
  • Halbpension: + 12,50 €
  • Vollpension: + 24,00 €
 

Unser Fazit – überraschend angenehm

 

Sauber, ruhig und mit überraschend angenehmer Atmosphäre. In einer Zeit, in der Jugendherbergen anders klingen, haben wir das Gegenteil erlebt: Hier sind Freundlichkeit, Ruhe und Qualität keine Selbstverständlichkeit, sondern Programm. Und obwohl viele junge Besucher fehlten, war das Haus keineswegs steif. Im Gegenteil: Man merkt, dass der Anstand und der herzliche Umgang im Alltag gelebt wird – im Service und bei der Einrichtung gleichermaßen.

Zum Erkunden der Stadt Linz, ob nun mit dem Rad oder zu Fuß, ist das Jugendgästehaus Linz ein unaufgeregt zuverlässiger Ausgangspunkt. Wer auf einfache, saubere und zentral gelegene Unterkünfte steht, sollte diesen Ort auf jeden Fall ins Reise-Radar nehmen. Wir selbst lernten vor Ort noch Radfahrer kennen, die sich eine Unterkunft gebucht hatten, auch sie waren wirklich zufrieden.

   
→ Mehr Info´s findet man unter folgender Homepage: Jugendgästehaus in Linz
     

Bildquellen:

© OEJHV.at
Shania Tolinka
Shania Tolinka ist Reflexzonentherapeutin, Altenpflegerin und Blog-Autorin. Das Erwecken und Annehmen der eigenen Weiblichkeit, der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sowie die Frage, wie man bereichernde, erfüllende Beziehungen zu sich, seinem Partner und der Natur aufbauen kann, sind Themen, die ihr besonders am Herzen liegen. Aber auch im Bereich von gesunder Ernährung, Heilmassagen und Heilkräutern ist sie Expertin. Seit 2020 ist sie als Vollzeitmitglied der Lebensabenteurer-Herde dabei.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare