THERME EINS in Bad Füssing + die Entspannung im Saunahof!

von Shania Tolinka
07.08.2025 18:43 Uhr

Stell dir vor: Das legendäre Heilwasser sprudelt heiß aus über 1.000 Metern Tiefe – seit 1938 das Herzstück der Ursprungs-Therme von Bad Füssing. Hier wurde die Thermenkultur in der Region geboren. Auf den historischen Grundmauern beginnt heute ein modernes Wellness-Abenteuer, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen verwöhnt. Wir, die Lebensabenteurer gehen heute diesem Ursprung auf den Grund und besuchen die THERME EINS aber auch den urigen und wunderschönen Saunahof.

Therme-Eins-Pilz-Wasser

Der berühmte „Schwammerl“-Springbrunnen in Bad Füssing ist legendär.

 

💧 Thermalbad mit Geschichte & grenzenloser Vielfalt

 

12 individuell temperierte Thermalbecken (zwischen 30 °C und 42 °C, manche Quellen sprechen von bis zu 42 °C – früher bis 56 °C sprudelnd) gestalten die Thermenwelt. Du findest:

  1. das Rundbecken mit dem berühmten „Schwammerl“-Springbrunnen, ikonisch und urig-bayerisch,
  2. das elegant funkelnde Champagnerbad, dessen feine Bläschen wie perlender Luxus wirken,
  3. das Grottenbad mit Wasserfällen,
  4. eine Massagestraße, Sprudelliegen & Ruhebecken,
  5. das Trapezbecken, in dem jede Stunde eine kostenlose Wassergymnastik stattfindet – Aktivsein mit sanftem Effekt für alle Fitnesslevel.
  6. Ein Kälte-Tauchbecken (18 °C) sorgt für den besten Frischekick nach der Hitze. Vor allem nach dem 42 °C Becken fanden wir das extrem erfrischend. Daher: sehr zu empfehlen.

Ganz bewusst wird das Thermalwasser – reich an Schwefel, Natrium‑Hydrogencarbonat‑Chlorid–Mineralien – als heilender Alltagsbegleiter erlebt: belebend, Muskelentspannung fördernd und körpereigenen Regeneration unterstützend.

Therme-Eins-pool

Viele individuell temperierte Thermalbecken laden zur Erholung ein.

 

Saunahof – Wellness unter freiem Himmel im historischen Stil

 

Schon beim Ankommen wird klar: Der Saunahof ist kein gewöhnlicher Wellnessbereich. Er begrüßt dich mit dem Charme eines historischen Rottaler Vierseithofs – außen rustikale Scheune, innen ein Refugium der Tiefenentspannung. Zwischen den holzverkleideten Fassaden, den kleinen Fensterläden und dem malerischen Innenhof glaubt man fast, die Zeit sei stehen geblieben. Und genau das ist seine größte Stärke: Ein Ort, an dem du nicht nur zur Ruhe kommst – sondern wirklich ankommst.

Sobald du über das gepflasterte Hofpflaster trittst, öffnet sich ein wahres Schatzkästchen für Saunafans: Textilfreie Saunalandschaften, liebevoll eingebettet in urige Architektur, Temperaturen von 40 °C bis 90 °C, dampfende Bäder, wohltuende Kräuterduft-Aufgüsse und ein großzügiger Garten mit Thermalbecken unter freiem Himmel. Hier spürst du: Diese Sauna ist nicht bloß heiß – sie ist herzlich, authentisch und wohltuend bayrisch.

Ob du dich in der Perchtensauna aufwärmst oder im Meditationsraum zur inneren Stille findest – jede Sauna ist ein Erlebnis für sich. Und das Beste: Das Aufgussprogramm wechselt mit den Jahreszeiten, sodass jede Rückkehr etwas Neues bereithält. Bring also Zeit mit. Denn wer hier eintritt, möchte so schnell nicht mehr gehen. Und das ist auch gut so.

ThermeEins Saunahof Gebäude

Der urige Saunahof wird regelmäßig restauriert und wartet mit einem kleinen Lokal für den hungrigen Magen.

 

Ihr findet dort vor:

 
  • Kartoffelkeller-Sauna - dort werden verschieden Cremes und Peelings als Reinigungsritual ausgegeben (60 °C, historisch & besonders feucht für sanfteres Schwitzen),
  • Jagasauna (90 °C, urig, waldige Aromen im Aufguss),
  • Perchtensauna (80 °C, mystisch mit Kunst wie Masken und Felle aber auch Licht),
  • Römisches Dampfbad und Kräuter-Sauna,
  • saisonale Aufgusszeremonien, Klangschalenzeremonien, Dampfsauna.

Zwischen Durchgängen entspannst du im Meditationsraum, auf der stilvollen Liegewiese oder dem bayerisch-gemütlichen „Ruhebalkon“. Das Saunahof-Wirtshaus serviert regionale Schmankerln zur Stärkung.

Als wir die Aufgüsse im Saunahof genießen durften, war in der Jagasauna immer recht schnell der Raum voll, da diese nicht so groß ist. Alternativ ist die Perchtensauna eine gute Wahl, da diese mehr Raumvolumen hat und somit mehr Platz für mehr Saunagäste bietet. Danach entspannten wir entweder im Freien auf den vielen Liegen oder auch mal auf einem super gemühtlichen Wasserbett.

Sauna im Saunahof Therme Eins Jägersauna im Saunahof Therme Eins  

🧖 Wellness & SINNENreich – Hier wird regeneriert

 

Im stilvollen Wellnessbereich Sinnenreich entrümpelst du deinen Alltag:

Vitalmassagen, Aromaölbehandlungen, Seidenhandschuh-Peelings, Hautpflege, Paar-Wellness-Pakete oder ganzheitliche Körperpackungen – liebevoll orchestriert mit Aromadüften, passender Musik und Ruhe. Zudem gibt es den HüttenSPA: Dies ist der Wellness bzw. Massagebereich im Saunahof, in der Therme eben SINNENreich.

Pakete wie DaySPA, Anti-Stress-Massage mit Verpflegung, Faszien-Balance mit Vitalsalat und mehr kombinieren Thermengenuss mit Anwendungserlebnis.

 

🚗 Lage, Anfahrt & Parkplatzkomfort

 

Mitten im Kurort gelegen, ist die Adresse Kurallee 1 zentral und gut erreichbar. Der direkte Zugang zum Thermengelände ist bequem. Für dein Auto stehen etwa 500 kostenlose Tiefgaragenplätze bereit – Parkplatzsuche adé!

 

🕒 Öffnungszeiten & Preise – flexibel geplant

 

Thermalbad:

  • Montag & Dienstag: 08:00–18:00 Uhr
  • Mittwoch bis Sonntag & Feiertage: 08:00–21:00 Uhr

Saunahof:

  • täglich 10:00–22:00 Uhr – grenzenloses Schwitzen & Entspannen

Eintrittspreise:

  • 5‑Stunden-Therme: € 19,50
  • Sauna: € 24,00
  • Tageskarte: € 25 (Therme), ab € 34 (Therme + Saunahof)
  • Abendkarte: ab € 12 (Therme später)
  • Kombikarten: ab € 24 (3 Std), € 29 (5 Std), € 34 (Tag)
 

Tipp: Mit der Bonus-Geldwertkarte (100 €/200 €) spart man bis zu 10 % bei Eintritten, Massagen und Getränken

Saunaofen im Saunahof  

🩺 Gesundheit, Medical Wellness & Aquaprogramme

 

Ein eigenes Gesundheitszentrum mit Arztpraxis (Dr. Haßfurter & Dr. von Moreau) und physikalischer Therapie sorgt für medizinische Betreuung auf hohem Niveau. Anwendungen wie Krankengymnastik, Unterwassermassage, Fango, Elektrotherapie sind fester Bestandteil.

Im Aktivbecken finden regelmäßig kostenlose Aqua-Yoga und Aqua-Zumba‑Kurse statt – erfrischende Bewegung für alle.

 

🌞 Dein Lebensabenteuer beginnt hier – im Alltag voller Pause

 

Therme Eins ist kein Ort für Hektik. Sie ist eine Einladung, die Seele baumeln zu lassen, zu atmen, vielleicht still zu lachen zwischen Dampfbad und Sauna, sich bewegen, genießen, auftanken. Ein Gefühl wie:

  • „Eins werden“ mit deinem Körper und deinem Tag
  • Tiefe Entspannung nach wenigen Momenten im Wasser
  • Gesundheitsanker durch med. Betreuung
  • Wellness mitten im Herzen Bayerns, ohne weite Reise
Heiko-vor-der-Jagasauna-im-Saunahof

Heiko vor der Jagasauna im Saunahof

Shania-Heiko-Franz-Saunahof-Bad-Füssing

Wir waren sehr begeistert!

         
→ Mehr Informationen findet ihr gerne direkt unter: ThermeEins in Bad Füssing vor
     

Bildquellen:

© ThermeEins / © Heiko Gärtner

Shania Tolinka
Shania Tolinka ist Reflexzonentherapeutin, Altenpflegerin und Blog-Autorin. Das Erwecken und Annehmen der eigenen Weiblichkeit, der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sowie die Frage, wie man bereichernde, erfüllende Beziehungen zu sich, seinem Partner und der Natur aufbauen kann, sind Themen, die ihr besonders am Herzen liegen. Aber auch im Bereich von gesunder Ernährung, Heilmassagen und Heilkräutern ist sie Expertin. Seit 2020 ist sie als Vollzeitmitglied der Lebensabenteurer-Herde dabei.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare