Australiens einzigartige Tierwelt bei einer Rundreise erleben


Australien bietet eine einzigartige und faszinierende Tierwelt, die Besucher und Tierliebhaber aus aller Welt in ihren Bann zieht. Auch wir selbst durften durch eigene Erfahrungen auf einer Reise durch Australien faszinierende Tiere erleben, welche wir nie vergessen werden. Aufgrund dessen, dass Australien seit über 200 Millionen Jahren durch den Ozean vom Rest der Welt isoliert ist, konnte sich eine einzigartige, farbenfrohe und vielfältige Pflanzen- und Tierwelt ohne Einflüsse von Außen entwickeln. Wir geben dir hiermit einen Überblick über die faszinierende Flora und Fauna Australiens, aber auch in eine individuelle Australien Rundreise!
🇦🇺 Die Pflanzenwelt und Tierwelt bei einer Australien Rundreise erleben
Was gibt es alles darüber zu wissen? Fangen wir bei der Pflanzenwelt an, in denen die Tiere leben. Australien beherbergt über 22.000 verschiedene Pflanzenarten. Und besonders zahlreich sind die Eukalyptus- und Akazienbäume, von denen es allein 600 verschiedene Arten gibt. Australien lässt sich in drei Vegetationszonen unterteilen:
- Die Nordküste bis zur Mitte der Ostküste: In dieser tropischen Zone findet man hauptsächlich viel Wald. Dazu gehören Laubbäume wie Eschen, Flaschenbäume und Birken, sowie Farnpflanzen, Palmen und Regenwälder. An der nördlichen Küstenlinie wachsen zudem Mangrovenwälder.
- Die südöstliche Küste, die Ostküste und Tasmanien: Diese gemäßigte Zone ist geprägt von Busch- und Waldlandschaften. Hier findet man Savannenwälder (Woodlands), Gebüsche und Buschformationen (Mallee-Scrubs), Kiefern und die Sandheide.
- Die Mitte und der Westen: In der Trockenzone dominieren Akazien und Grasländer. Zudem sind zwei Eukalyptusarten, der Jarrah- und der Karri-Eukalyptus, in dieser Region stark vertreten.
Die Tierwelt in Australien in Zahlen:
Der Kontinent Australien zeigt uns eine beeindruckende und einzigartige Tierwelt. Es gibt 378 Säugetierarten, über 828 Vogelarten, 140 Schlangenarten, etwa 4.000 Fischarten, 2 Krokodilarten und mehr als 50 Meeressäuger.
Besonders bekannt sind die Beuteltiere in der Tierwelt in Australien. Dazu zählen unter anderem etwa 55 verschiedene Känguruarten, Koalas und Wombats.
Was macht die Tierwelt in Australien so besonders?
- Hoher Anteil an Endemismus: Viele Tierarten in Australien sind endemisch, das heißt, sie kommen ausschließlich auf diesem Kontinent vor. Beispiele hierfür sind Koalas, Kängurus, Wallabys und das Schnabeltier. Diese einzigartige Entwicklung resultiert aus der langen geografischen Isolation Australiens.
- Vielfältige Lebensräume: Australien als Kontinent bietet eine breite Palette von Lebensräumen, darunter tropische Regenwälder, trockene Wüsten, schneebedeckte Berge, Buschland, Savannen und faszinierend blaue Korallenriffe. Diese Vielfalt an Ökosystemen fördert eine reiche und vielfältige Tierwelt.
- Einzigartige Evolutionsgeschichte: Die isolierte Lage Australiens hat dazu geführt, dass sich viele Tierarten unabhängig von den anderen Kontinenten entwickelt haben. Dies hat zur Entstehung von einzigartigen Säugetiergruppen wie den Beuteltieren (z.B. Kängurus, Koalas) und den eierlegenden Monotremen (z.B. Schnabeltier, Ameisenigel) geführt.
- Seltene und bedrohte Arten: Australien beheimatet viele seltene und gefährdete Tierarten. Der Schutz dieser Tiere und ihrer Lebensräume ist ein wichtiges Anliegen, das Reisende hautnah miterleben können.
- Einzigartige Meeresbewohner: Die Gewässer um Australien sind ebenfalls reich an einzigartigen Arten. Das Great Barrier Reef, das größte Korallenriffsystem der Welt, beherbergt eine immense Vielfalt an Meereslebewesen, darunter Walhaie, Dugongs und eine Vielzahl bunter Fischarten.
- Beeindruckende Vogelwelt: Australien ist bekannt für seine vielfältige Vogelwelt. Zu den bemerkenswerten Arten gehören der Emu, der Kasuar und der Kakadu. Viele Vögel, wie der farbenprächtige Regenbogenlorikeet, sind in Australien heimisch und tragen zur Farbenpracht der Landschaft bei.
- Interaktion mit der Tierwelt: Viele Reiseerlebnisse in Australien bieten die Möglichkeit, Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Von geführten Touren zu den Kängurus auf Kangaroo Island bis hin zu Schnorchelausflügen zu den Walhaien im Ningaloo Reef – die Interaktionen mit der Tierwelt sind vielfältig und unvergesslich.
Um Australiens einzigartige Tierwelt erleben zu können, ist zusammenfassend zu sagen, dass es ausreichend zu erleben gibt. Die Kombination aus einzigartigen und endemischen Arten, der Vielfalt an Lebensräumen, der besonderen Evolutionsgeschichte und der Möglichkeit, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben, macht die Tierwelt in Australien so besonders und reizvoll für Natur- und Tierliebhaber. Oder auch als Tierfotograf ein absolutes Erlebnis.

Vielfältige Lebensräume bei einer Rundreise in Australien entdecken. Delfine schwimmen beispielsweise im Meer vor Fraser Island.
Welche Tiererlebnisse warten während der Australien Rundreise?
Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn ein Koala-Junges neugierig den Kopf aus dem Beutel steckt und die Welt um sich herum erkundet. In den Morgenstunden über einen See zu gleiten und dabei das seltene Schnabeltier zu beobachten, das vor dem Kajak aus dem Wasser lugt, ist ein unvergesslicher Moment. Der Indische Ozean hält ebenfalls beeindruckende Begegnungen bereit, etwa das Schwimmen mit majestätischen Walhaien.
Ein Besuch auf Kangaroo Island beispielsweise ermöglicht es, die schokoladenfarbenen Kängurus zu sehen, die nur auf dieser Insel vorkommen. Wusstet ihr das? Diese einzigartigen Erlebnisse sind nur einige Beispiele für die außergewöhnliche Vielfalt und Schönheit der australischen Tierwelt. Die Vielfalt an Lebensräumen, von tropischen Regenwäldern über trockene Wüsten bis hin zu farbenfrohen Korallenriffen, bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, die einzigartige Flora und Fauna zu entdecken.
Die Kombination aus seltenen Tierarten, atemberaubenden Landschaften und den besonderen Naturerlebnissen macht eine Reise nach Australien zu einem Muss für Natur- und Tierliebhaber. Ob an Land, im Wasser oder in der Luft – die Tierwelt Australiens fasziniert und begeistert mit ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit. Für eine Rundreise in Australien sollte man viel Zeit mitbringen.
Das Nationaltier Australiens ist das Känguru!
Dieses ikonische Tier symbolisiert die Einzigartigkeit und den Pioniergeist des Landes. Kängurus sind für Australien von großer Bedeutung, nicht nur aufgrund ihrer Einzigartigkeit, sondern auch wegen ihrer kulturellen und wirtschaftlichen Rolle. Sie sind ein integraler Bestandteil der australischen Identität und finden sich auf dem Staatswappen sowie auf verschiedenen Münzen des Landes wieder.
Kängurus repräsentieren Stärke, Beweglichkeit und die Fähigkeit, sich vorwärtszubewegen, ohne zurückzuschauen, was symbolisch für den Fortschritt und die Zukunftsorientierung Australiens steht. Diese Tiere sind in den vielfältigen Landschaften Australiens heimisch und können in freier Wildbahn beobachtet werden, von den trockenen Outbacks bis hin zu den grünen Küstenregionen. Ihre Anpassungsfähigkeit und Überlebensfähigkeit in verschiedenen Umgebungen spiegeln die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der australischen Bevölkerung wider.
Darüber hinaus sind Kängurus ein wichtiger Teil der australischen Tierwelt und tragen zur biologischen Vielfalt des Kontinents bei. Ihre Bedeutung wird durch ihre Präsenz in der Kunst, der Literatur und den Traditionen der indigenen Bevölkerung unterstrichen. Kängurus sind nicht nur ein Symbol für Australien, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die einzigartige und faszinierende Natur des Landes.
Welche Tiere sind besonders gefährlich in Australien?
In Australien gibt es einige Tiere, vor denen man sich in Acht nehmen sollte, da sie gefährlich sein können. Seid hierbei immer vorsichtig und geschützt genug! Hier sind einige der bekanntesten gefährlichen Tiere und Tipps, wie man sich vor ihnen schützen kann:
- die Salzwasserkrokodile Gefahr: Salzwasserkrokodile sind sehr groß und aggressiv und greifen oft an, wenn sie sich bedroht fühlen. Schutz: Vermeide das Schwimmen in Flüssen, Mangroven und Küstenbereichen im nördlichen Australien, besonders in der Dämmerung und bei Nacht. Achte auf Warnschilder und befolge lokale Ratschläge.
- die Haie Gefahr: Haie, insbesondere der Weiße Hai, der Tigerhai und der Bullenhai, können gefährlich sein. Schutz: Schwimme in bewachten Gebieten und folge den Anweisungen der Rettungsschwimmer. Vermeide das Schwimmen bei Nacht und in trüben Gewässern.
- die Schlangen Gefahr: Australien beheimatet einige der giftigsten Schlangen der Welt, darunter die Inlandtaipan, die östliche Braunschlange und die Tigerotter. Schutz: Trage festes Schuhwerk und lange Hosen beim Wandern in Buschland. Achte darauf, wohin du trittst und greifst, und vermeide hohe Gräser und Steinhaufen. Wenn du eine Schlange siehst, halte Abstand und lass sie in Ruhe.
- die Spinnen Gefahr: Zu den gefährlichsten Spinnen gehören die Sydney-Trichternetzspinne und die Rotrückenspinne. Schutz: Überprüfe Schuhe, Kleidung und Bettwäsche, besonders wenn sie draußen aufbewahrt wurden. Trage Handschuhe beim Gartenarbeiten. Bei einem Biss sofort medizinische Hilfe suchen.
- die Quallen Gefahr: Würfelquallen und die Irukandji-Qualle sind extrem giftig und können tödlich sein. Schutz: Schwimme in den Monaten von November bis Mai (Quallensaison) nur in abgesteckten Bereichen mit Quallennetzen oder trage einen Schutzanzug (Stinger Suit). Achte auf Warnhinweise an Stränden.
- die Dingos Gefahr: Dingos können in seltenen Fällen aggressiv sein, besonders wenn sie sich bedroht fühlen oder Menschenfutter gewöhnt sind. Schutz: Halte Abstand zu Dingos und füttere sie nicht. Sichere Lebensmittel und Müll, besonders beim Campen.
- die Kegelschnecken und Steinfische Gefahr: Beide Meerestiere sind extrem giftig und können schwere Verletzungen oder sogar den Tod verursachen. Schutz: Trage Wasserschuhe beim Gehen in Felsenpools oder auf Korallenriffen. Vermeide es, unbekannte Meerestiere zu berühren.
- die Blau geringelte Krake Gefahr: Diese kleinen Kraken sind hochgiftig und können bei Berührung tödlich sein. Schutz: Berühre keine kleinen, farbenfrohen Meeresbewohner. Achte auf Warnhinweise in betroffenen Gebieten.
Allgemeine Schutzmaßnahmen:
- Achtsamkeit und Respekt: Respektiere die Wildtiere und halte immer genügend Abstand. Versuche niemals, wilde Tiere zu füttern oder zu provozieren.
- Informieren: Informiere dich vor Besuchen in bestimmten Regionen über die dortigen Gefahren und befolge lokale Ratschläge und Warnhinweise.
- Erste Hilfe: Kenne die grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Tierbissen und Stichen und trage im Notfall immer ein Erste-Hilfe-Set bei dir.
Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen kannst du die beeindruckende und vielfältige Natur Australiens sicher genießen, sodass dir nichts passieren kann.
Welche Rundreise durch Australien lohnt sich?
Eine Rundreise durch Australien, die darauf abzielt, die vielfältige und einzigartige Tierwelt des Landes zu erleben, sollte eine Kombination aus verschiedenen Regionen und Landschaften umfassen. Hier ist eine vorgeschlagene Route, die viele der bekanntesten und faszinierendsten Tiere Australiens zeigt und gern besucht wird:
- Stadt Sydney und Blue Mountains - Highlights: Beginne deine Reise in Sydney, wo du praktischerweise mit dem Flieger ankommen kannst. Besuche den Taronga Zoo, um einen Überblick über die australische Tierwelt zu bekommen. - Blue Mountains: Fahre in die Blue Mountains, wo du Kängurus, Wallabys und verschiedene Vogelarten in freier Wildbahn sehen kannst.
- die Kangaroo Island, in Süd Australien - Highlights: Fahre nach Adelaide und von dort nach Kangaroo Island. Diese Insel ist ein Paradies für Tierliebhaber und bietet die Möglichkeit, Kängurus, Koalas, Wallabys, Seelöwen und eine Vielzahl von Vogelarten zu beobachten. - Aktivitäten: Besuche das Seal Bay Conservation Park und das Flinders Chase National Park
- Great Ocean Road und Grampians, Victoria - Highlights: Reise entlang der Great Ocean Road, um Koalas in den Eukalyptusbäumen und Kängurus in den Küstenregionen zu sehen. - Grampians National Park: Hier kannst du Kängurus, Emus und eine Vielzahl von Vogelarten beobachten.
- Top End, Northern Territory - Highlights: Fliege nach Darwin bei der Australien Rundreise und erkunde den Kakadu National Park und den Litchfield National Park. - Aktivitäten: Hier kannst du Salzwasserkrokodile, Wasservögel und andere tropische Wildtiere sehen. Mache eine Bootstour, um Krokodile aus sicherer Entfernung zu beobachten.
- Queensland und Great Barrier Reef - Highlights: Reise nach Cairns und erkunde das Great Barrier Reef. Schnorcheln oder tauchen im Riff bietet dir die Möglichkeit, die reiche Meeresfauna einschließlich Meeresschildkröten, bunte Fische und Korallen zu sehen. - Daintree Rainforest: Besuche den Daintree Rainforest, um Kasuare und andere Regenwaldbewohner wie beispielsweise um super blaue Schmetterlinge zu entdecken. Solche Momente wird man nie vergessen bei einer Australien Rundreise.
- Red Centre, Northern Territory - Highlights: Reise nach Alice Springs und besuche den Uluru-Kata Tjuta National Park. Hier kannst du Wüstentiere wie Kängurus, Dingos und verschiedene Reptilienarten sehen. - Aktivität: Erkunde die Wüstenlandschaften und lerne über die einheimische Flora und Fauna.
- Ningaloo Reef und Exmouth, West Australien - Highlights: Fahre nach Exmouth, um im Ningaloo Reef zu schnorcheln oder zu tauchen. Hier hast du die Möglichkeit, Walhaie, Mantas, Meeresschildkröten und eine Vielzahl von tropischen Fischen zu sehen. - Cape Range National Park: Beobachte Emus, Kängurus und zahlreiche Vogelarten.
- Tasmanien - Highlights: Besuche Tasmanien bei der Australien Rundreise, wo du im Cradle Mountain-Lake St Clair National Park und dem Freycinet National Park auf Tiere wie Tasmanische Teufel, Wallabys und eine reiche Vogelwelt treffen kannst.
🇦🇺 Fazit für deine Rundreise in Australien
Diese Rundreise durch Australien bietet dir die Möglichkeit, die reiche und vielfältige Tierwelt des Kontinents zu erleben. Von den tropischen Regenwäldern und Korallenriffen im Norden bis hin zu den trockenen Wüsten und Küstenregionen im Süden bietet Australien eine Fülle an einzigartigen Tieren und unvergesslichen Naturerlebnissen. Denke daran, immer respektvoll mit der Natur umzugehen und die Anweisungen der lokalen Guides und Ranger zu befolgen, um die Sicherheit sowohl der Tiere als auch der Menschen zu gewährleisten.
Weitere Artikel für deine nächste Australien Reise:
- Die wichtigsten Work and Travel Australien Voraussetzungen
- Visum Arten Australien - Was ist das passende?
- Vorbereitungen für eine Reise nach Australien
Mehr Informationen gibt es hier:









Bildquellen:
© Unsplash | © dudlajzov - AdobeStock | © SalenayaAlena - AdobeStock | © phototrip.cz - AdobeStock