Willkommen im coolsten Cube Hotel der Berge – Dormero BeHo Zugspitze

von Shania Tolinka
14.10.2025 20:14 Uhr

Das Dormero BeHo Zugspitze Hotel – ein Hotel, das man nicht vergisst!

Dormero Hotel Eingang Franz Shania

Der Eingang des Hotels mit Franz und Shania.

Stell dir vor: du fährst durch die Tiroler Bergwelt, nimmst eine Biegung — und plötzlich steht da: ein gläserner Kubus, klar umrissen und fast schon wie ein Kunstwerk zwischen Tannen und Gipfeln. Das war unser erster Eindruck vom DORMERO BeHo Zugspitze, und schon in diesem Moment war klar: das wird kein Standardaufenthalt.

Die umliegenden Berge, die Zugspitze im Blick, die Natur in alle Richtungen – mit dieser Kulisse fühlt man sich sofort als Teil dieser Berglandschaft. Und dieser Kontrast: moderne Architektur trifft auf urtümliche Alpen — eine Kombination, die uns von Anfang an begeistert hat. Sogar Hunde sind hier herzlich willkommen und die Vierbeiner wussten sich zu benehmen, was uns sehr begeisterte. Doch uns begeisterte noch viel mehr...

 

Architektonischer Mut & Identität

 

Das Gebäude wurde ursprünglich als „Cube“ entworfen — ein gläserner Würfel, der in seiner Klarheit und modernen Formensprache auffällt. Heute gehört das Haus zur Dormero-Gruppe, ist aber in seiner architektonischen Identität weitgehend erhalten geblieben.

Diese Bauweise sorgt dafür, dass man fast das Gefühl hat, in einem lebendigen Panorama-Rahmen zu wohnen: große Fensterflächen, klare Linien und freie Sicht auf Berge und Himmel. Und statt sich eingeengt zu fühlen, entsteht das Gefühl von Weite — eine befreiende Wirkung nach einem langen Reisetag. Dies liegt unter anderem an dem weitläufigen Fluren die ringsum verlaufen, so entsteht ein weites Gefühl, sehr besonders und gut gelungen.

Dormero-Hotel-aussen-mit-Berge

Das gläserne Dormero BeHo Hotel an der Zugspitze glänzt als Cube (Würfel) in seiner Form.

 

Zimmer mit Charakter & clevere Aufteilung

 

Besonders war die Aufteilung der unterschiedlich farblich gezeigten Zimmer. Die Zimmer im Hotel sind hell und offen gestaltet, mit modernen Tiroler Akzenten. Jeder Raum hat einen Vorraum oder Eingangsbereich, in dem du Sportkleidung, nasse Kleidung oder deine Ausrüstung unterbringen kannst — praktisch und clever.

Die Badbereiche sind oft offen gestaltet, mit Dusche und WC, direkt im Raum integriert, nicht abgetrennt wie in konventionellen Hotels. Das Waschbecken beispielsweise ist komplett aus Glas, was wir sehr cool fanden. Diese Offenheit erzeugt Nähe, Transparenz und Komfort zugleich. Und aus jedem Fenster, jedem Blickpunkt, spürt man die Präsenz der Berge — manche Zimmer bieten sogar einen direkten Ausblick auf die Zugspitze.

Badezimmer im Dormero-Hotel

Das Badezimmer zeigte sich mit einer roten Dusche und einem Glastisch als Waschbecker, schön individuell.

 

Für Familien gibt es spezielle Familienzimmer (ca. 28 m²), oft mit Etagenbetten für Kinder und einem Doppelbett für Eltern, und für größere Gruppen existiert sogar ein 5-Bett-Zimmer mit 38 m².

Da sieht man, dass man nicht einfach „Zimmer stapelt“, sondern mit Gedanken plant — damit jeder Gast, ob Paar oder Familie, seinen eigenen Rückzugsbereich hat.

Schlafzimmer-Dormero

Das grün-weiß dekorierte Schlafzimmer empfanden wir als sehr gemühtlich, auch die Raumgröße war angenehm groß.

 

Frühstück, Restaurant & Bar — kulinarische Höhepunkte

 

„Ganz besonders war das Frühstück“, das kann man nur bestätigen und ergänzen: Der Start in den Tag ist hier ein Ereignis. Morgens erwartet dich ein reichhaltiges Buffet, viele regionale Produkte, dazu eine Vitalecke mit frischen Säften, Früchten und Leckereien. Wer möchte, kann sogar draußen auf der Terrasse sitzen (bei gutem Wetter) und mit Blick auf die Berge frühstücken.

Heiko Frühstück Dormero Hotel

Heiko war super happy was es alles tolles zum Frühstück gab, mit einer Carnivoren Steinzeiternährung im Gepäck.

Frühstück Kuh Getränke Dormero

Funny: An der Getränke Frühstückstheke wartete ein Kuh-Kühlschrank mit viel unterschiedlicher Milch.

Frühstücksbuffet-Dormero

Am Frühstücksbuffet gab es ausreichend Platz für alle und definitiv eine große Auswahl zum Schlemmen.

 

Aber nicht nur Frühstück — auch tagsüber bietet das Hotel kleinere Gerichte wie Suppen, Snacks, Salate oder Tapas an, damit man sich zwischendurch stärken kann. Abends wartet das Buffet mit wechselnden Kulinarikthemen, oder man greift à la carte zu.

Der Bar- und Restaurantbereich ist zentral gelegen, gesellig gestaltet — ein Ort, an dem man gerne zusammensitzt, erzählt, lacht und den Tag reflektiert. Die Beschreibung „zusammen sitzen im Bar- und Restaurantbereich“ passt perfekt zum Ambiente welches dazu einlädt mit ein wenig Lounge-Musik im Hintergrung.

Restaurant rotes Licht Dormero-Hotel

Abends kann im Restaurant gegessen oder einfach nur bei einem Drink relaxt werden.

   

Wellness, Pool, Sauna & Fitnesstempel

 

Eines der Highlights war auf jeden Fall der Wellness & Sport Bereich — und das Haus liefert hier ab:

  • Indoor-Pool: Ein beheizter Innenpool mit Blick auf die Berge. Du kannst im Wasser entspannen und gleichzeitig die Natur genießen. Dieser ist angenehm temperiert, nicht zu kalt und nicht zu warm.
  • Saunalandschaft: Mehrere Saunen (Biosauna bei ca. 60 °C, klassische finnische Sauna, Infrarot-Zirbentherme) und eine Panoramasauna mit atemberaubendem Ausblick. Also der Ausblick ist auf jeden Fall sehenswert, man vergisst dabei das man in der Sauna sitzt!
  • Ruheräume und Sonnenterrasse: Direkt beim Pool oder außerhalb zum Draußen entspannen. Auch das kostenlose Wasser aus dem Automat fanden wir sehr freundlich.
  • Fitnessraum: 24h geöffnet, mit vielen Geräten, Laufbändern, Hanteln, also ideal auch für sportlich orientierte Gäste, die im Urlaub nicht auf Trainingsroutine verzichten wollen.

Nach einem Tag in den Bergen ist es fantastisch, sich in die Sauna zu setzen, zu schwitzen, dann ins Wasser zu gleiten — und beim Blick durch die Fenster zu erkennen, dass draußen die Gipfel still wachen. Genau so ein Kontrast zwischen Aktivität und Erholung macht den Reiz solcher Hotels aus, und hier hat es für euch offenbar geklappt.

Saunabereich-Dormero-Hotel

Die Panoramasauna hat einen mega tollen Ausblick zu bieten, direkt aus dem Dormero BeHo in die Berge hinein.

 

Lage & Umfeld — standortunabhängig beeindruckend

 

Das Hotel liegt direkt an den Pisten der Tiroler Zugspitz Arena, in Biberwier / Lermoos, und ist inmitten der Bergwelt angesiedelt — ruhig, mit Blick auf die Zugspitze und eingebettet in Natur.

→ Die Lage ist praktisch: man hat direkten Zugang zur Piste, und das Hotel ist direkt im aktiven Tourengebiet positioniert. Zudem ist es nicht weit zur deutschen Grenze und zu bekannten Ausflugszielen südlich und nördlich.

→ Ein besonderes Detail: das Hotel wurde 2025 von der Dormero-Gruppe übernommen, behält aber seinen Charakter. Mit 83 Zimmern zählt es zu den größeren Häusern im Gebiet, ohne jedoch anonym zu sein. Die Kombination aus Architektur, Komfort, Panorama und Aktiv-Lage macht es zu einem besonderen Rückzugsort in den Bergen — eben nicht nur Unterkunft, sondern Erlebnis.

Blick auf die Bar im Dormero-Hotel

Die Kombination aus Architektur, Komfort, Panorama und Aktiv-Lage macht es zu einem besonderen Rückzugsort in den Bergen. Hier mit Blick auf die Domero Hotel Bar von oben.

 

Unsere Erlebnis-Tipp´s:

 
  1. Bergseen & Wanderungen — Natur pur Blindsee Ein echtes Juwel ganz in der Nähe: Der Blindsee liegt auf Biberwier-Gemeindegebiet, etwa 1,1 km lang und bis zu 25 m tief. Wandere rund um ihn, genieße das glasklare Wasser und – an sonnigen Tagen – wunderbare Reflexionen der Berggipfel im See. Viele Besucher loben, dass der See „türkisgrün und glasklar“ wirkt. Wanderwege & Bergtouren Rund um Biberwier gibt es zahlreiche Wanderwege, vom gemütlichen Spaziergang bis zu anspruchsvollen Bergtouren. Man entdeckt urige Almen, versteckte Winkel, Panoramablicke und urige Hütten, ideal, um Natur zu erleben und auch für Fotomotive. Erlebnis- & Lehrwege Für Familien und naturbegeisterte Gäste gibt es Erlebniswege, bei denen man spielerisch Wissen über Natur und Region vermittelt bekommt — ideal für Kinder und Erwachsene, die mehr wissen möchten über Flora, Fauna und Landschaft.
  2. Sommerrodelbahn — Adrenalin mit Aussicht Wenn’s nicht gerade Winter ist, ist die Sommerrodelbahn in Biberwier ein Highlight: Sie ist etwa 1,3 km lang, und man überwindet dabei fast 200 Höhenmeter. zugspitzarena.com Perfekt, um mit Spaß ins Tal zu gleiten und die Berge um dich herum mitzunehmen — gute Mischung aus Aktivität und Ausblick.
  3. Kletterwald „Zugspitzblick“ / Hochseilgarten Für Leute, die’s ein bisschen luftig mögen: Der Kletterwald Zugspitzblick bietet mehrere Parcours mit über 60 Hindernissen, mitten in der Natur und mit spektakulärem Blick auf die Zugspitze. Ein spaßiger Weg, Höhenangst zu überwinden — oder zumindest mit einem Grinsen zu balancieren.
  4. Skigebiet Marienberg / Wintersportmöglichkeiten Wenn du im Winter da bist: Biberwier gehört zum Skigebiet Marienberg (Teil der Tiroler Zugspitz Arena) Hier gibt es Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, Langlaufloipen, Winterwanderwege und abendliche Events wie Fackelwanderungen oder Tourenabende. Auch der Skibus macht viele Orte der Arena leichter zugänglich.
  5. Bergbahnen & Zugspitz-Erlebnis Ein Muss: mit den Bergbahnen auf die Zugspitze hochfahren (oder zumindest Teile davon). In der Sommersaison ist das oft über die Seilbahnen und Bahnen der Zugspitzarena möglich, oft vergünstigt im Rahmen des Z-Tickets. Oben erwarten dich Panorama, Aussicht, Berggastronomie und manchmal spezielle Events wie Sonnenaufgangsfahrten oder Themenabende am Gipfel.
Wanderer auf dem Wanderweg in den Alpen-Bergen. Wanderung in der Nähe des Matterhorns

In der Nähe des Hotels warten viele Wandererwege auf fleißige Naturfreunde.

 

Fazit: Dormero BeHo Zugspitze

 

In vielen Hotels erlebt man eines dieser Dinge gut – aber dieser Ort bot uns gleich mehrere Highlights gleichzeitig. Man hat nicht nur „wo geschlafen“, sondern „gelebt“ in diesem Haus: mit Frühstück, mit Blick, mit Bewegung und mit Entspannung.

Wenn wir nochmal in die Berge wollen, wäre das hier eine ganz besondere Anlaufstelle für uns. Denn hier treffen sich Jung und Alt, und Gemütliche und Sportbegeisterte ebenso.

Dormero-Hotel-coole-Infos-über-Schuhe-und-Tiere

Mehr Infos über die roten Schuhe in den Dormero Hotels und was es mit den Tieren auf sich hat 😀

   

Bildquellen:

© Heiko Gärtner / © Dormero BeHo Zugspitze (MyTirol) / © vitaliymateha - AdobeStock

Shania Tolinka
Shania Tolinka ist Reflexzonentherapeutin, Altenpflegerin und Blog-Autorin. Das Erwecken und Annehmen der eigenen Weiblichkeit, der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sowie die Frage, wie man bereichernde, erfüllende Beziehungen zu sich, seinem Partner und der Natur aufbauen kann, sind Themen, die ihr besonders am Herzen liegen. Aber auch im Bereich von gesunder Ernährung, Heilmassagen und Heilkräutern ist sie Expertin. Seit 2020 ist sie als Vollzeitmitglied der Lebensabenteurer-Herde dabei.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare