Hängematten am Van – entspannt reisen, überall zuhause

von Shania Tolinka
05.09.2025 18:53 Uhr

Wer schon einmal in einer Hängematte gelegen hat, kennt dieses Gefühl: sanftes Schaukeln, die Welt wird langsamer, und für einen Moment scheint alles perfekt zu sein. Warum also nicht dieses Stück Freiheit mit ins Vanlife nehmen? Eine Hängematte am Camper oder auf dem Van ist nicht nur eine bequeme Ruheoase, sondern auch ein echtes Statement für Gelassenheit unterwegs. Unsere Überlegung im Van-Life war daher bereits, uns eine Hängematte auf das Dach zu montieren. Klingt erstmal komisch, ist aber für viele Situationen und Regionen ein Top Hinweis und prima Möglichkeit.

Hängematte-Frau-liegt-auf-der-Wiese

Sanftes Schaukeln, die Welt wird langsamer, und für einen Moment scheint in einer Hängematte alles perfekt zu sein.

 

Entspannung to go – warum eine Hängematte fast in den Van gehört

 

Im Van hat man meist alles dabei: Bett, Küche, Stauraum. Doch eine Hängematte bringt etwas mit, das kein Möbelstück ersetzen kann – pure Leichtigkeit. Gerade wenn die Sonne scheint und man einen schönen Platz gefunden hat, ist es unschlagbar, das Fahrzeug einfach abzustellen, die Hängematte einzuhängen und sich zurückzulehnen. Man kann lesen, Musik hören, dem Wind lauschen oder einfach den Blick in die Natur genießen. Und das Beste daran: Hängematten sind klein, leicht und schnell verstaut. Selbst ultraleichte Modelle passen in eine kleine Tasche und finden auch im vollgepackten Camper noch Platz.

 

Clever montiert – vom Baum bis zum Dachträger

 

Die klassische Variante ist natürlich, die Hängematte zwischen zwei Bäumen zu spannen. Doch nicht immer stehen Bäume da, wo man sie braucht. Genau hier kommen clevere Lösungen ins Spiel. Mit Systemen wie einem speziellen Halter lässt sich die Hängematte direkt am Fahrzeug befestigen. Der Halter wird auf dem Dachträger montiert, lässt sich mit wenigen Handgriffen ausklappen und macht den Van im Handumdrehen zur persönlichen Chillout-Lounge.

Besonders praktisch: Man muss nicht einmal nach einem geeigneten Stellplatz mit Bäumen suchen, sondern kann sich auch auf einem Parkplatz, einer Wiese oder sogar am Strand gemütlich in die Hängematte legen. Der Halter bleibt während der Fahrt kompakt verstaut und ist robust genug, um auch auf langen Reisen zuverlässig seinen Dienst zu tun.

Aber auch ohne spezielles System finden sich Möglichkeiten: Manche Camper, Busse oder Vans verfügen über stabile Dachrelinge, an denen sich Karabiner befestigen lassen. Mit Spanngurten oder Airlineschienen entstehen schnell stabile Aufhängungen. Kreative Vanlifer spannen ihre Hängematte sogar zwischen Anhängerkupplung und einem Baum oder Pfosten – erlaubt ist, was hält und sicher ist.

 
Roter-Auto-Van-mit-Hängematte

Mit speziellen Haltern lässt sich eine Hängematte auch direkt am Fahrzeug befestigen.

 

Welches Modell passt zum Vanlife?

 

Nicht jede Hängematte ist gleich. Für unterwegs empfehlen sich Modelle aus leichtem Fallschirmstoff oder Ripstop-Nylon. Diese Materialien sind atmungsaktiv, trocknen schnell und lassen sich winzig klein verpacken. Wer mehr Komfort möchte, wählt eine Variante mit integriertem Moskitonetz oder kombiniert die Matte mit einem kleinen Regen-Tarp. So wird sie nicht nur zur Ruheoase am Tag, sondern auch zur echten Schlafalternative in warmen Nächten.

Wichtig ist die richtige Länge: Viele Systeme sind für Hängematten ab 2,7 Metern ausgelegt. Kürzere Modelle können unbequem sein oder lassen sich nicht optimal spannen. Ein leichter Winkel von etwa 30 Grad sorgt für den besten Liegekomfort. Zu straff gespannt fühlt es sich eher wie ein Brett an, zu locker hängt man zu tief.

 

Tipps für lange Freude und Sicherheit

 

Wie bei allem im Camperlife oder Vanlife gilt auch hier: Pflege und Sicherheit sind entscheidend. Nach dem Gebrauch sollte die Hängematte immer gut getrocknet werden, damit sich kein Schimmel bildet. Besonders bei aufblasbaren oder modularen Haltesystemen lohnt es sich, regelmäßig Schrauben und Verbindungen zu prüfen.

Auch die Wahl des Standortes spielt eine Rolle. Am Seeufer oder auf einer Wiese ist es traumhaft, die Hängematte aufzuspannen, doch gerade am Wasser muss man auf den Untergrund achten. Sicherer Halt und eine stabile Aufhängung sind wichtiger als der schönste Ausblick.

Hängematte-auf-dem-Van-Bus-am-Meer

Welche Hängematte und welches Modell ist das Richtige auf einem Van?

 

Fazit – kleine Matte, großes Lebensgefühl

 

Eine Hängematte im Van ist mehr als ein praktisches Accessoire – sie ist ein Symbol für Freiheit und Leichtigkeit. Sie erweitert den Camper um einen ganz neuen Raum: einen Ort unter freiem Himmel, der gleichzeitig gemütlich, flexibel und einzigartig ist. Ob mit einem smarten Dachhalter, zwischen Bäumen oder improvisiert mit Gurten – das Gefühl bleibt immer gleich: Du liegst, schaukelst sanft, hast deinen Van im Rücken und die Welt vor Augen.

So wird aus jeder Pause ein Mini-Urlaub und aus dem Van ein mobiles Zuhause mit integriertem Wohlfühlplatz.

         

Bildquellen:

Bilderstellung mit Unterstützung von Dalle Chat GPT / © Pixabay

Shania Tolinka
Shania Tolinka ist Reflexzonentherapeutin, Altenpflegerin und Blog-Autorin. Das Erwecken und Annehmen der eigenen Weiblichkeit, der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sowie die Frage, wie man bereichernde, erfüllende Beziehungen zu sich, seinem Partner und der Natur aufbauen kann, sind Themen, die ihr besonders am Herzen liegen. Aber auch im Bereich von gesunder Ernährung, Heilmassagen und Heilkräutern ist sie Expertin. Seit 2020 ist sie als Vollzeitmitglied der Lebensabenteurer-Herde dabei.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare