Hotel Schwarzes Rössl in St. Wolfgang – ein Hauch Geschichte und jede Menge Charme

von Shania Tolinka
13.09.2025 22:12 Uhr
Shania-und-Franz-vor-dem-Schwarzen-Rössl-Hotel

Vor dem Schwarzen Rössl

Manchmal stolpert man auf seiner Wanderreise zu Fuß über Orte, die man eigentlich gar nicht gesucht hat – und plötzlich merkt man: Hier möchte ich bleiben und mir diesen vielseitigen Ort genauer ansehen! Genau so ging es uns drei Lebensabenteurern in St. Wolfgang am Wolfgangsee. Eigentlich hatten wir nur geplant, den Ort kurz anzusehen, weil er auf unserer Route lag. Doch spätestens, als wir vor dem Hotel Schwarzes Rössl standen, war klar: Ein Tag reicht nicht um die Vielfalt, die reichhaltigen Läden, die Inspirationen und Traditionen genauer zu erkunden. Denn hier ist eine Geschichte versteckt.

Das Hotel "Schwarzes Rössl" atmet Geschichte ein, schließlich gibt es das Hotel schon seit 1594. Damals diente es als Herberge und Gasthaus, heute ist es ein Boutique-Hotel, das Tradition und Moderne so charmant verknüpft, dass man sich schon beim Betreten der Lobby wie in eine andere Zeit versetzt fühlt – und trotzdem alles so frisch, spritzig und zeitgemäß wirkt.

Rezeption-Hotel-Schwarzes-Rössl

An der Rezeption im Schwarzen Rössl wird man herzlich empfangen. Das Design der Einrichtung wirkt sofort sympatisch.

 

Schwarzes Rössl: Zwischen Legende und Lebensgefühl

 

Dem Hotel eilt eine kleine Sage voraus: Alles soll mit einer Liaison zwischen einem schwarzen Rössl und einem weißen Gefährten begonnen haben. Romantisch, verspielt und ein wenig geheimnisvoll – so wie das Hotel selbst.

Es gibt einen eigenen Film über das Schwarze Rössl am Wolfgangsee, in dem Peter Kraus die Hauptrolle spielt. Aus diesem Film entstand auch die Inspiration für das heutige Design des Hotels.

Heute präsentiert es sich als Ort, der alte Geschichten und modernes Design zu einer lebendigen Einheit verbindet. In den Räumen trifft Barock auf Pop-Art, klassische Extravaganz auf urbane Akzente, bunte 60er-Jahre-Farben auf charmante Nostalgie. Es ist genau dieser Spannungsbogen, der das Schwarze Rössl so besonders macht: Man spürt die Vergangenheit, aber man lebt im Hier und Jetzt einfach wow!

Hotelzimmer-Aussicht-Balkon-Hotel-Schwarzes-Rösll

Die Aussicht aus dem Hotelzimmer auf den Dorfplatz in St. Wolfgang und die Berge ist einmalig.

 

Zimmer & Suiten – jeder Raum eine kleine Bühne

 

Die Zimmer des Schwarzen Rössl sind weit mehr als nur Schlafplätze. Sie sind charaktervolle Rückzugsorte, die jedem Gast das Gefühl geben, in einer kleinen, individuellen Welt zu wohnen. Inspiriert von der bunten Ära der 60er-Jahre sind sie farbenfroh, verspielt und liebevoll eingerichtet. Die Farben in unserem Drei-Bett Hotelzimmer empfanden wir als sehr angenehm, denn das bekommt nicht jeder hin, eine Farbenvielfalt so harmonisch wirken zu lassen.

Hotelzimmer-Hotel-Schwarzes-Rössl

Jeder Raum ein Individuum. Klar aber designvoll zeigt sich unser Hotelzimmer mit drei Betten.

Es gibt gemütliche Einzel- und Doppelzimmer, dazu Dreibett- und Vierbettzimmer für Freunde oder Familien. Wer es großzügig liebt, wählt die Rössl-Suite – mit separatem Schlafzimmer, Wohnbereich, Küchenzeile und, wenn man Glück hat, sogar mit Balkon und Seeblick.

Bettdesign-Hotel-Schwarzes-Rössl

Die Betten sind super bequem und das Design harmonisch aufeinander abgestimmt.

Besonders schön ist die Vielfalt: Manche Räume haben auffällige, eigens gestaltete Tapeten, andere setzen auf dezente Eleganz. In allen findet man moderne Ausstattung wie Smart-TV, WLAN und komfortable Bäder. Es ist ein spannendes Wechselspiel aus Retrocharme und zeitgemäßem Komfort. Der Komfort bot außerdem sehr gute Schalldichte Balkontüren, was mitten auf dem beliebten Dorfplatz schon notwendig ist, wenn draußen einige Gäste länger feiern oder zusammen sitzen möchten.

Badezimmer-Hotel-Schwarzes-Rössl

Die Toilette ist vom Badezimmer getrennt, sodass die nötige Privatsphäre optimal vorhanden ist.

 

Frühstück mit Aussicht und Dorfkino

 

Einer der Höhepunkte unseres Aufenthalts war das Frühstück. Serviert wird es im eleganten Barock-Salon, der mit seiner Einrichtung fast wie eine Bühne wirkt, oder auf der Terrasse, von der man den Blick über das Ortszentrum und die Kirche von St. Wolfgang schweifen lassen kann.

Während man frische Brötchen, regionale Käse- und Wurstspezialitäten, Obst und kleine süße Versuchungen genießt, spielt sich vor der Tür das echte Dorfleben ab. Für uns als Carnivorier was ausreichend geboten, frische Eier, eine leckere Käse und Wurstauswahl waren sehr lecker. Am Nebentisch lernten wir noch ein frisch vermähltes Pärchen kennen und wir unterhielten uns noch lange über unsere Erfahrungen mit gesunder Ernährung.

Heiko-beim-Frühstücken-im-Schwarzen-Rössl

Heiko ist ganz glücklich bei der tollen Auswahl am Frühstücksbuffett und möchte gleich starten.

 

Die Lage – mitten drin im Geschehen

 

Das Hotel Schwarzes Rössl liegt direkt im Herzen von St. Wolfgang. Alles, was man sehen und erleben möchte, liegt direkt vor der Tür: der malerische Wolfgangsee, die berühmte Wallfahrtskirche, kleine Boutiquen, Cafés und Restaurants. Sogar die Berge rücken zum Greifen nah, wenn man vom Ortskern aus eine Wanderung beginnt.

Es ist diese Lage, die den Aufenthalt besonders macht: Man kann morgens entspannt frühstücken, mittags eine Bootstour unternehmen, am Nachmittag durch die Gassen schlendern und abends den Tag bei einem Glas Wein am See ausklingen lassen – ohne das Auto auch nur starten zu müssen. Oder man hat Glück, so wie wir und es zieht die Bürgermusik am Abend vorbei, mal eine festliche Prozession, und manchmal sieht man die stolzen Goldhauben-Frauen in ihren prächtigen Trachten über den Platz flanieren. Es ist fast so, als dürfte man die alte Zeit nochmal bestaunen und erleben.

Traditioneller-Tanz-in-St.-Wolfgang-Österreich

Ganz spontan erlebten wir einen traditionellen österreichischen Tanz auf dem Dorfplatz.

 

Atmosphäre & Service – spritzig, charmant und herzlich

 

Was uns besonders gefallen hat: Das Team des Hotels. Man merkt sofort, dass hier mit Freude gearbeitet wird. Die Mitarbeiter sind herzlich, aufmerksam und haben immer ein Lächeln parat. Nichts wirkt steif oder aufgesetzt – es ist diese unaufdringliche Freundlichkeit, die einen sofort willkommen fühlen lässt.

Das gesamte Haus verströmt eine Atmosphäre, die gleichzeitig sympathisch bodenständig und elegant ist. Man fühlt sich wohl, weil Tradition nicht schwer, sondern lebendig wirkt. Und das moderne Design verleiht dem Ganzen genau den frischen Kick, der es von vielen klassischen Hotels unterscheidet.

 

Unser Fazit

 

Das Hotel Schwarzes Rössl ist kein gewöhnliches Hotel, sondern eine kleine Erlebniswelt mitten in St. Wolfgang. Hier trifft Geschichte auf modernes Lebensgefühl, hier verbinden sich Tradition und Urbanität, hier spürt man Energie und Entspannung zugleich.

Shania-mit-Pferd-von-Schwarzen-Rössl-Hotel

Das Schwarze Rössl mit Shania auf dem Flur.

Für uns war es eine spontane Entscheidung, dort zu übernachten – und eine, die wir keine Sekunde bereut haben. Ob für ein Wochenende am See, als Ausgangspunkt für Bergtouren oder einfach, um in einem lebendigen Ort voller Charme zur Ruhe zu kommen: Dieses Haus ist eine Adresse, die wir jedem ans Herz legen können.

Stell dir vor:

Du wachst im Schwarzen Rössl auf, hörst das Glockengeläut aus der Kirche, siehst vom Fenster aus die bunten Dächer des Orts und weißt, dass das Abenteuer direkt vor der Tür beginnt. Genau dieses Gefühl macht den Aufenthalt hier so besonders – und genau deshalb gingen wir gleich einige Meter weiter zu unserem nächsten Abenteuer. Die Fahrt mit der einizigartigen Schafberg Bahn zum Gipfel hinauf auf der steilsten Zahnradbahn in Österreich, zum Schafberg.

   

In Erinnerungen schwelgen mit einem Video zum "Schwarzen Rössl":

 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

   

Bildquellen:

© Heiko Gärtner
Shania Tolinka
Shania Tolinka ist Reflexzonentherapeutin, Altenpflegerin und Blog-Autorin. Das Erwecken und Annehmen der eigenen Weiblichkeit, der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sowie die Frage, wie man bereichernde, erfüllende Beziehungen zu sich, seinem Partner und der Natur aufbauen kann, sind Themen, die ihr besonders am Herzen liegen. Aber auch im Bereich von gesunder Ernährung, Heilmassagen und Heilkräutern ist sie Expertin. Seit 2020 ist sie als Vollzeitmitglied der Lebensabenteurer-Herde dabei.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare