Unser Erfahrungsbericht „Mückenschutz hoch²“ von Orthomechanik

von Shania Tolinka
26.07.2025 22:07 Uhr

Wir drei von den Lebensabenteurern verbringen unser Leben draußen. Ob im Sumpfgebiet, am Fluss, im Hochwald oder mitten im Moor – wir sind zu Fuß unterwegs, schlafen unter freiem Himmel, und aktuell auf dem längsten Charitywalk der Welt. Was dabei immer wieder für Frust sorgt: Mücken. Und zwar viele. Und gerade nach unserer Mückenreichen Zeit in Schweden, brauchen wir diese Tierchen nun gar nicht mehr in unserem Leben.

Ständig surrt es um die Ohren, sticht in die Knöchel, juckt unter der Kleidung. Deshalb waren wir mehr als neugierig, als wir den Mückenschutz hoch² von Orthomechanik entdeckt haben – ein kleines Gerät, das gleich zwei Funktionen vereint: Mückenabwehr per Ultraschall und einen Stichheiler mit Wärmepuls, falls’s doch mal passiert.

Orthomechanik-3-schritte-klein

Die coole Orthomechanik Mückenabwehr in 3 Schritten erklärt.

 

🌿 Was ist der „Mückenschutz hoch²“ eigentlich?

 

Das kleine, in Deutschland entwickelte Gerät sieht aus wie ein moderner Tracker, wird am Shirt, Gürtel oder Rucksack befestigt und läuft komplett akkubetrieben. Es sendet Ultraschallfrequenzen aus, die Mücken abschrecken, ohne für den Menschen hörbar oder unangenehm zu sein. Und wenn doch mal eine zusticht, gibt’s auf Knopfdruck einen gezielten Wärmereiz, der den Juckreiz direkt an der Einstichstelle neutralisiert.

Orthomechanik-Mückenabwehr-Hoch-zwei-Anhänger

Die Orthomechanik Mückenabwehr praktisch als Anhänger zum Mitnehmen!

 

✅ Unsere Erfahrungen – was hat wirklich funktioniert?

 

Wir haben das Gerät tagelang in verschiedensten Regionen getestet – und waren ziemlich positiv überrascht. Die Ultraschallfunktion hat besonders in Bewegung gute Arbeit geleistet. Während wir gewandert sind oder am Lagerplatz saßen, war deutlich weniger Summen in der Luft. Klar, ein paar Mücken schaffen es trotzdem – aber der Unterschied zu "ohne Gerät" war eindeutig spürbar. Vor allem in waldreichen, eher gemäßigten Gebieten (z. B. Südschweden, Österreich, Bayern) war der Effekt stark. Aber es gab hin und wieder auch einen Ort, wo er mal weniger gut funktionierte, wie zum Beispiel in einem Raum. Dies war aber eher selten.

Der integrierte Stichheiler war für uns fast noch beeindruckender. Einfach auf den frischen Stich gedrückt, kurzer Wärmepuls – und innerhalb weniger Minuten war der Juckreiz verschwunden. Besonders nachts im Zelt oder bei starkem Kratzen an den Knöcheln ein echter Gamechanger.

Auch das Handling war super unkompliziert: Der Akku hält mehrere Tage, das Gerät ist federleicht und komplett geruchlos – kein Vergleich zu klebrigen Sprays oder stark riechenden Lotionen.

Orthomechanik-Mückenschutz-Kinder

Sogar für Kinder ist der Stichheiler bei niedriger Temperatur geeignet.

 

⚠️ Was man wissen & beachten sollte

 

Der Ultraschall wirkt nicht auf alle Mückenarten gleich.

Mückenschutz-Orthomechanik-auf-der-Haut

Shania mit der simplen Anwendung direkt auf der Haut.

In manchen Regionen – besonders in feuchten, tropenähnlichen Zonen oder in stehender Luft – war der Schutz etwas weniger spürbar als im offenen Gelände. Wichtig ist auch, dass der Ultraschall nur im Nahbereich wirkt – also etwa im Umkreis von ein bis zwei Metern. Wenn man sich entfernt (z. B. zum Wasserholen), hat das Gerät logischerweise keinen Einfluss mehr. Daher: Wer zu dritt unterwegs ist, sollte am besten drei Geräte nutzen – eins pro Person.

Ein großer Pluspunkt ist, dass der Mückenschutz hoch² ganz ohne Chemie funktioniert, also genau unser Ding. Kein DEET, keine Duftstoffe – das ist besonders für empfindliche Haut, Kinder und Langzeitnutzung angenehm. Aber: Wer erwartet, dass es wie ein tropentaugliches Hochleistungs-Mückenspray funktioniert, wird enttäuscht sein. Es ist kein absoluter Rundumschutz, sondern ein sanftes, gesundes und überraschend effektives Mittel für den Alltag in der Natur.

Beim Stichheiler gilt: Je früher man ihn nach dem Stich einsetzt, desto besser. Direkt nach dem Einstich ist der Effekt top – bei älteren, schon aufgekratzten Stichen hilft er nur noch eingeschränkt.

       

🧭 Unser Fazit: Lebensabenteurer approved!

 

Der Mückenschutz hoch² hat uns echt überzeugt. Für alle, die viel draußen sind, aber keine Lust auf giftige Sprays und juckende Nächte haben, ist dieses kleine Gerät eine richtig gute Wahl. Vor allem die Kombi aus Vorbeugung und Soforthilfe ist genial. Es ersetzt keine Tropenimpfung – aber für Europa, Outdoor-Wochenenden, Wanderurlaube, Zeltabenteuer oder Gartenabende: eine klare Empfehlung.

Leicht, praktisch, chemiefrei – und endlich weniger Gekratze im Schlafsack. Wir sagen: Daumen hoch von drei sehr mückenerprobten Lebensabenteurern!

Orthomechanik-Prävention-klein

Ob als Vorsorge oder Nachsorge, Orthomechanik hat sich hier wirklich etwas einfallen lassen. Ein Hoch auf die Mückenfreie Zeit!

 

Hier geht´s zum Video um einen schnellen und einfachen Einblick zu erhalten:

     
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

     

Bildquellen:

© Heiko Gärtner / © Orthomechanik

Shania Tolinka
Shania Tolinka ist Reflexzonentherapeutin, Altenpflegerin und Blog-Autorin. Das Erwecken und Annehmen der eigenen Weiblichkeit, der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sowie die Frage, wie man bereichernde, erfüllende Beziehungen zu sich, seinem Partner und der Natur aufbauen kann, sind Themen, die ihr besonders am Herzen liegen. Aber auch im Bereich von gesunder Ernährung, Heilmassagen und Heilkräutern ist sie Expertin. Seit 2020 ist sie als Vollzeitmitglied der Lebensabenteurer-Herde dabei.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare