Einmaliges Saunaerlebnis in der Seesauna Monte Mare am Tegernsee


Es war kein Tag für eine klassische Therme. Stattdessen fanden wir uns an einem Ort wieder, der auf den ersten Blick viel ruhiger, reduzierter – und doch voller Besonderheiten ist: der Seesauna Tegernsee, betrieben von monte mare. Kein Erlebnisbad, keine Wasserrutschen, kein farbenfrohes Spektakel – und doch haben wir nichts vermisst. Ganz im Gegenteil: wir wurden überrascht, berührt und begeistert. Warum? Das erzählen wir euch gerne in diesem Sauna Wohlfühl Artikel.
Ankommen, eintauchen, mit allen Sinnen erleben: Monte Mare am Tegernsee
Schon beim Betreten spürt man: Hier geht es um Sauna, um Wärme, um Körper und Seele – und um den See, der stets gegenwärtig ist. Die Seesauna am Tegernsee verbindet Innen- und Außenbereiche, direkt am Ufer gelegen. Man taucht ein in eine Welt aus Dampf, Hitze, Blicke auf Wasser und Berge, wechselnden Aufgusszeremonien und kleinen Details, die so viel ausmachen.
Der direkte Seezugang am Tegernsee war besonders eindrucksvoll: hinter den Saunen sieht man durch Glasflächen oder man geht hinaus, und plötzlich ist da das Wasser, die Reflexion der Berge, der Horizont. Es ist nicht nur „Sauna + See“, sondern eine Verbindung, die das Erlebnis mit der Natur tiefer macht.

Im Saunaschiff "Irmingard" geht man als Saunagast automatisch auf See, schwitzen direkt über dem Tegernsee.
Die Vielfalt der Saunen & das Saunaschiff!
Was uns besonders fasziniert hat, war die große Vielfalt der Saunen, trotz der reduzierten Gesamtlandschaft. Im Innenbereich befinden sich Saunen wie:
- Salzsauna mit milderen Temperaturen (ca. 60-65 °C), deren salzhaltige Luft sanft auf Atemwege und Haut wirkt.
- Zirbensauna (~85 °C), deren Holz eine beruhigende, sanfte Wirkung hat – und deren Aromawirkung man spürt, wenn die Luft beim Aufguss heiß durch das Holz zieht.
- Schilf-Sauna mit Ausblick auf den Tegernsee, eine Sauna also, die nicht nur Wärme bietet, sondern bei geöffnetem Blick den Außenraum hineinholt.
- Dampfbad, sanft, mit hoher Luftfeuchtigkeit, ideal, um zu entspannen und die Atemwege sanft zu öffnen. Desweiteren folgend:
- Panoramasauna (ca. 85 °C), in der Panoramasauna genießt man die wundervolle Bergkulisse und ausgewählte natürliche Aufgusszeremonien auf höchstem Niveau.
- Kelo Aufgusssauna (ca. 80 °C) diese einmalige Sauna-Haus ist aus dem ganz besonderen Keloholz gebaut. Das relativ feuchte Klima entsteht durch die traumhaften Aufgusszeremonien.
- Saunaschiff Irmingard (ca. 85 °C) ist eine Sauna, die ihresgleichen sucht. Eingebaut in ein fast hundert Jahre altes Personenschiff hat diese Sauna eine relativ geringe Luftfeuchte und damit ein finnisches Klima. Die Tatsache, dass man sich mitten auf einem See befindet, wird hat den Saunabesuch unvergesslich gemacht.
Aber das Herzstück war das Saunaschiff „Irmingard“. Ein altes, langes Schiff, das in den Sauna-Hafen integriert ist – und nun eine Sauna trägt. In ihm herrscht ein Klima, das an finnische Verhältnisse erinnert, mit relativ geringer Luftfeuchtigkeit, sodass das Saunieren dort eine ganz eigene Textur bekommt.
Die Aufgussrituale mit Robert & Chris – Humor, Musik, Tiefe
Ein zentraler Teil unseres Erlebnisses waren die Aufgusszeremonien – und da trafen wir Robert und Chris persönlich. Was uns sofort auffiel: Die Verbindung aus Humor, Leichtigkeit und Gefühl war einzigartig.
Mal ertönte bayerische Musik in der Sauna, mal Klänge aus Österreich, dann wieder rhythmische, nordische Klänge. Im Takt wurde gewedelt, die Hitze durch Düfte und Bewegung gelenkt, und stets fühlte man: hier ist jemand bei der Sache – nicht nur eine Routine, sondern ein Ritual mit eigener Handschrift. Wir waren alle – Gäste wie wir – begeistert.
Solche Zeremonien brauchen Raum und Intimität, und wahrscheinlich ist das einer der Gründe, warum die Seesauna Tegernsee nur mit begrenzter Gästezahl arbeitet und oft ausgebucht ist. Qualität statt Masse.
Monte Mare: Atmosphäre, Ruhe & Besonderes
Was wir sehr empfunden haben: das Fehlen eines Thermen-Rahmens war kein Verlust, sondern eine Rückgewinnung. Es gab keine Rutschen, keinen Trubel – aber ein Gefühl von Exklusivität, Tiefe und Kunst im Saunieren.
In den Ruhezonen, in der Kaminlounge, im Saunagarten oder draußen am Seeufer konnte man verweilen, schauen, atmen. Jede Pause fühlte sich präsent an. Das danach – ein Impuls zum See springen oder in einer Ecke sitzen und einfach sein – war wie eine Einladung zur Langsamkeit. Da auch wir uns etwas trainieren wollen, um mit Kälte besser zurecht zu kommen, saßen wir einmal sogar regungslos 4 Minuten lang im Tegernsee Wasser. Aber wir freuten uns rießig, das es von mal zu mal leichter für uns wird.
Preise & Organisation
Ein Aspekt, den man kennen sollte: Online-Tickets und Reservierung sind oft nötig – besonders an Wochenenden oder Feiertagen wenn die Seesauna mal schnell voll werden kann. Die Eintrittspreise variieren nach Aufenthaltsdauer (z. B. 2, 3, 4, 5 Stunden oder Tageskarte). Für viele Angebote wird eine Reservierungsgebühr verlangt, die an regulären Wochentagen gelegentlich zurückerstattet wird.
Die Saunaanlage ist ebenso textilfrei – man trägt lediglich Bademantel oder Saunatuch. Auch der Eintritt ist erst ab 16 Jahren möglich.

Das Monte Mare erstreckt sich auch auf eine erste Etwag im Innenbereich. Von oben ist der Blick auf den Tegernsee sogar noch schöner.
Restaurant & Kulinarik – essen mit Seeblick
Drinnen Wärme, draußen Wasser – und dazwischen eine Küche, die das Saunagefühl angenehm abrundet. Das Restaurant der Seesauna Tegernsee ist ganztägig geöffnet und dockt mit seinem Konzept genau an das an, was man nach Aufgüssen und Seeabkühlung will: unkomplizierte, frische Gerichte, Snacks und Getränke – serviert in entspannter Lounge-Atmosphäre, je nach Platz sogar mit Blick über den Tegernsee. Aktuell weist die Seesauna darauf hin, dass die Küche vorübergehend aus einer Interimsküche arbeitet (nach einem Wasserschaden) und deshalb eine reduzierte, aber warme Auswahl anbietet; die große Karte kehrt zurück, sobald alles repariert ist.
Öffnungszeiten & Timing: Das Restaurant ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, die Küche schließt um 21:00 Uhr. Praktisch: Wer gerne „zwischen zwei Aufgüssen“ etwas isst, plant einfach vor 21:00 Uhr eine kleine Pause ein – danach bleibt noch genug Zeit für einen letzten Aufguss oder einen Sprung an den Steg.
Arrangements mit Essen inklusive: Wenn man den Tag fix durchplanen möchte, gibt es Kombi-Pakete wie „Entspannen & genießen“ – darin enthalten sind Tageseintritt, ein Gericht nach Wahl aus der Speisekarte und ein Smoothie (0,4 l). Das ist praktisch, wenn man den Kopf frei behalten will und nicht jedes Mal neu entscheiden möchte.

Bei schönem Wetter kann man auch im Liegestuhl die Aussicht auf den Tegernsee und das Saunaschiff genießen.
Unser Fazit – eindringlich & empfehlenswert
Unser Besuch in der Seesauna Tegernsee war anders – und zwar richtig gut. Wir haben nicht den Eindruck gehabt, dass etwas gefehlt hätte, sondern dass alles da war, was zählt: ausgesuchte Saunen, Rituale mit Herz, Verbindung zu Wasser und Natur, großartige Aufgussmeister, Atmosphäre der Tiefe. Ein wirklich leckeres Restaurant welches sehr freundlich seine Gäste empfängt.
Für alle, die Sauna lieben, aber nicht das „Freizeitbad-Allerlei“, sondern ein fokussiertes, hochwertiges Erlebnis suchen – Seesauna Tegernsee ist mehr als eine Option. Es ist ein Ziel für jene, die Wärme, Wasser und Bewusstheit verschmelzen lassen wollen.
→ Mehr Informationen gibt es hier: Monte Mare am Tegernsee
Hier gibt es ein eindruckvolles Video zum Ansehen:
Bildquelle:
© Monte Mare Seesauna Tegernsee /