Alles, was Sie über Pflege Betreuung wissen müssen

von Shania Tolinka
30.03.2024 03:38 Uhr

Das Thema Pflege Betreuung ist in unserer Gesellschaft von zunehmender Bedeutung. In einer Zeit, in der die Lebenserwartung steigt und die Familie oft räumlich getrennt lebt, stehen viele Menschen vor der Herausforderung, für ihre älteren Angehörigen eine geeignete Betreuung zu finden. Diese Pflege Betreuung kann verschiedene Formen annehmen, von der ambulanten Pflege zu Hause bis zur Unterbringung in einem Pflegeheim. In diesem Text befassen wir uns umfassend mit den wesentlichen Aspekten, die es rund um das Thema Pflege Betreuung zu wissen gibt – von den verschiedenen Pflegeformen und deren Finanzierung bis hin zu den emotionalen Herausforderungen, die damit einhergehen können.

Pflegerin liest Rentnern aus einem Buch vor

Eine Pflege Betreuung kann verschiedene Formen annehmen.

Verstehen, was Pflege und Betreuung bedeuten

 

Um das Thema Pflege und Betreuung umfassend zu durchdringen, muss man zunächst die essenziellen Unterschiede und die Breite des Spektrums dieser beiden Begriffe umfassend begreifen. Unter Pflege versteht man in der Regel Maßnahmen und Leistungen, die darauf abzielen, Personen, die wegen Alter, Behinderung oder Krankheit in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind, notwendige Unterstützung zu bieten. Ein Beispiel dafür ist die 24 Stunden Pflege von Marta. Diese Unterstützung kann verschiedene Facetten annehmen, von der physischen Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen wie der Körperhygiene und Mobilität bis hin zur notwendigen medizinischen Versorgung.

Betreuung weist indessen ein weitaus breiteres Spektrum auf. Sie umfasst jegliche Form der Unterstützung, die erforderlich ist, um eine Person in ihrem alltäglichen Leben zu begleiten und ihr ein erfülltes und würdevolles Dasein zu ermöglichen. Hier spielen nicht nur die körperlichen, sondern insbesondere auch die sozialen und emotionalen Aspekte eine zentrale Rolle. So geht es bei der Betreuung nicht nur um materielle oder physische Unterstützung, sondern auch um menschliche Nähe, Gesellschaft und die Förderung von sozialen Kontakten, die für das Wohlbefinden von immenser Bedeutung sind. Die Palette der Pflege- und Betreuungsoptionen ist vielfältig und passt sich den unterschiedlichen Bedürfnissen pflegebedürftiger Personen an. Die Bandbreite reicht von ambulanten Diensten, die pflegebedürftigen Personen erlauben, in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben, indem sie regelmäßige Besuche von Pflegekräften erhalten, über Tagespflegeangebote, die eine Betreuung tagsüber außerhalb des eigenen Heims ermöglichen, bis hin zu teilstationären oder vollstationären Unterbringungen in spezialisierten Einrichtungen. Dabei hängt die Auswahl der passenden Pflegeform von einer Vielzahl von Faktoren ab: der körperlichen und geistigen Verfassung der pflegebedürftigen Person, ihren persönlichen Vorlieben und Lebensumständen sowie den materiellen und finanziellen Gegebenheiten der Familie. Dementsprechend erfordert eine fundierte Entscheidung über die geeignete Form der Pflege und Betreuung eine sorgfältige Abwägung aller dieser Aspekte.

Wichtig ist: dass dabei nicht nur die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person, sondern auch die Möglichkeiten und Grenzen der pflegenden Angehörigen oder professionellen Pflegekräfte berücksichtigt werden.

Pflegerin kümmert sich liebevoll um Rentnerin

Eine Pflegerin kümmert sich liebevoll um Rentnerin, alle Bedürfnisse wollen berücksichtigt werden.

 

Die Vielfalt der Pflegeoptionen

 

Bei der Wahl der idealen Pflegeform gibt es eine Vielzahl an Optionen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und ihrer Familien zugeschnitten sind. Die ambulante Pflege bietet beispielsweise die Möglichkeit, dass Fachpersonal regelmäßig zu den Pflegebedürftigen nach Hause kommt, um Unterstützung und Pflegeleistungen zu erbringen. Dieses Modell erlaubt es den Betroffenen, in der gewohnten Umgebung ihres eigenen Zuhauses zu bleiben, was insbesondere für das psychische Wohlbefinden von großer Bedeutung sein kann. Tagespflegeeinrichtungen stellen eine weitere Alternative dar, bei der die Pflegebedürftigen tagsüber professionelle Betreuung und diverse aktivierende Angebote erhalten, während sie die Abende und Nächte im Kreis ihrer Familie verbringen können. Diese Option bietet nicht nur Abwechslung und soziale Interaktion für die Pflegebedürftigen, sondern entlastet auch die Angehörigen, die tagsüber beruflichen oder anderen Verpflichtungen nachgehen können. Für Berufstätige, die Pflege und Beruf miteinander vereinbaren müssen, kann die teilstationäre Pflege eine passende Lösung sein. Diese bietet einen Kompromiss, indem sie den Pflegebedürftigen während bestimmter Zeiten im Pflegezentrum betreut und ihnen ermöglicht, Teilzeit zu Hause in der Obhut ihrer Familie zu sein.

Vollstationäre Einrichtungen oder Pflegeheime bieten eine umfassende Betreuung rund um die Uhr für Personen, die aufgrund ihrer Gesundheitszustände intensivere Pflege benötigen. Diese Einrichtungen sind darauf ausgerichtet, ein Höchstmaß an Sicherheit und medizinischer Versorgung zu gewährleisten und sind somit für Pflegebedürftige mit fortgeschrittenen oder komplexen Pflegeansprüchen oft die beste Wahl. Jedes dieser Pflegemodelle zeichnet sich durch spezifische Vorteile und Herausforderungen aus, angefangen bei der Wahrung der Unabhängigkeit und des Komforts im eigenen Heim bis hin zu der Gewährleistung von Sicherheit und umfangreicher Betreuung in Pflegeheimen.

Die richtige Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen, den Ressourcen und Kapazitäten der Angehörigen sowie von finanziellen und infrastrukturellen Möglichkeiten ab. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten gemeinsam eine Lösung für die Pflege Betreuung finden, die den Pflegebedürftigen ein würdevolles Leben ermöglicht und die Angehörigen in ihrer Unterstützungsrolle nicht überfordert.

Pflegerin gibt einem Rentner Essen

Pflegeheime bieten beispielsweise eine umfassende Betreuung rund um die Uhr für Personen, die aufgrund ihrer Gesundheitszustände intensivere Pflege benötigen.

 

Finanzierung der Pflege – ein komplexes Thema

 

Ein zentraler Punkt, der bei der Organisation und Planung von Pflegemaßnahmen berücksichtigt werden muss, ist zweifellos die finanzielle Komponente. In Deutschland ist das System der Pflegeversicherung ein integraler Bestandteil des sozialen Sicherungsnetzes, finanziert durch Beiträge, die sowohl von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern geleistet werden. Diese Versicherung spielt eine entscheidende Rolle, indem sie einen substanziellen Beitrag zur Deckung der Kosten leistet, die mit der Pflegebedürftigkeit verbunden sind. Die Leistungen, die die Pflegeversicherung gewährt, sind jedoch gestaffelt und basieren auf dem individuellen Grad der Pflegebedürftigkeit der Person, der in verschiedene Pflegegrade unterteilt wird.

⇒ Tipp: Ein wichtiger Aspekt, der dabei Beachtung finden muss, ist die Tatsache, dass die Pflegeversicherung nicht sämtliche Ausgaben abdeckt, die im Rahmen der Pflege anfallen können. Dies gilt besonders für die Unterbringung in Pflegeheimen, eine der Kosten aufwändigsten Formen der Pflege.

Die Pflegebedürftigen selbst oder ihre Angehörigen sehen sich daher oft mit Zusatzkosten konfrontiert, die sie aus eigener Tasche finanzieren müssen. Vor diesem Hintergrund ist es von essenzieller Bedeutung, sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt intensiv mit den vorhandenen Optionen für eine ergänzende finanzielle Absicherung auseinanderzusetzen. Dies kann beispielsweise eine zusätzliche private Pflegeversicherung umfassen, die dazu beitragen kann, die Lücke zwischen den von der gesetzlichen Pflegeversicherung übernommenen Kosten und den tatsächlich entstehenden Ausgaben zu schließen. Darüber hinaus gibt es weitere Finanzierungsmöglichkeiten, wie etwa staatliche Hilfen oder Sozialleistungen, die in bestimmten Situationen in Anspruch genommen werden können. Die Auseinandersetzung mit diesen finanziellen Überlegungen erfordert eine genaue Planung und Informationsbeschaffung. Es empfiehlt sich, frühzeitig entsprechende Beratungsangebote zu nutzen, um einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Finanzierungsoptionen zu erhalten und so eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Besonders bei langfristigen Pflegesituationen kann eine sorgfältige Finanzplanung dazu beitragen, finanzielle Engpässe zu vermeiden und für die pflegebedürftige Person sowie deren Angehörige eine große Erleichterung darstellen.

Pflegerin misst den Blutdruck bei Seniorin

Besonders bei langfristigen Pflegesituationen und einer Pflege Betreuung kann eine sorgfältige Finanzplanung dazu beitragen, finanzielle Engpässe zu vermeiden.

 

Die emotionale Dimension der Pflege Betreuung

 

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen stellt oft eine emotionale Achterbahnfahrt dar, bei der tiefe Zuneigung und das Gefühl einer erfüllenden Aufgabe mit Momenten der Erschöpfung, des Stresses und der Überforderung wechseln können. Sich um jemanden zu kümmern, der einem nahesteht, ist ohne Frage eine äußerst lohnende Erfahrung. Allerdings kann diese Verantwortung auch zu einer beträchtlichen Belastung führen, die nicht nur emotional, sondern auch physisch zu spüren ist.

Hände halten sich

Bei der Pflege Betreuung geht es darum, die richtige Balance für alle Bedürfnisse zu finden.

Die Fürsorge für einen geliebten Menschen kann in der Tat eine Quelle der Freude und des Stolzes sein, jedoch ist das damit verbundene Stresslevel nicht zu unterschätzen, insbesondere wenn es an notwendiger Unterstützung fehlt. Pflegekräfte, egal ob sie dieser Aufgabe professionell oder im Rahmen der Familie nachgehen, sehen sich häufig mit hohem Druck konfrontiert. Die Balance zwischen den Anforderungen der Pflegetätigkeit, den eigenen Bedürfnissen und möglicherweise beruflichen Verpflichtungen zu finden, ist oftmals ein Drahtseilakt. Gefühle des Unzulänglichseins, Schuldgefühle, Trauer über den gesundheitlichen Zustand des zu Pflegenden und Frustration sind in solchen Pflegesituationen keine Seltenheit. Daher ist es unentbehrlich, dass pflegende Personen auch auf ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlergehen achten, um einen Burnout oder andere Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Dies kann bedeuten, sich gezielt Auszeiten zu nehmen oder professionelle Hilfe anzunehmen, wenn die Belastung zu groß wird. Support-Gruppen und Beratungsangebote spielen in diesem Zusammenhang eine unschätzbar wichtige Rolle. Sie bieten eine Plattform für Austausch, Verständnis und emotionale Unterstützung. Durch den Dialog mit anderen, die ähnliche Situationen erleben, kann ein Gefühl der Gemeinschaft und des Verständnisses entstehen, das dabei hilft, die eigenen Herausforderungen in einem neuen Licht zu sehen und Strategien zur Problembewältigung zu entwickeln.

Das Ziel ist, eine Balance zu finden, in der die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen ebenso Berücksichtigung finden wie die der pflegenden Person. Nur durch ein solches Gleichgewicht kann eine nachhaltig gesunde Pflegesituation erzielt werden, die allen Beteiligten gerecht wird. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich pflegende Angehörige bewusst sind, dass sie nicht allein sind und dass es Ressourcen gibt, die ihnen bei dieser wichtigen und herausfordernden Aufgabe unterstützend zur Seite stehen.

 

💁‍♀️ Fazit: Blick in die Zukunft - die Pflege im Wandel

 

Die weltweite demografische Entwicklung mit einer stetig wachsenden Zahl älterer Menschen und die rasant voranschreitenden technologischen Innovationen haben in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Einfluss auf den Bereich der Pflege und Betreuung gehabt. Besonders innovative Wohnformen, wie zum Beispiel ambulant betreute Wohngemeinschaften, in denen Pflegebedürftige zusammenleben und kollektiv betreut werden, stoßen auf eine wachsende Resonanz und Beliebtheit. Solche Modelle bieten nicht nur eine alternative Wohnform, sondern fördern auch das soziale Miteinander und erhalten dadurch die Lebensqualität der Bewohner. Gleichzeitig ermöglicht der Fortschritt in der digitalen Technologie neue Betreuungs- und Überwachungsmöglichkeiten, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen und es den älteren sowie pflegebedürftigen Menschen erlauben, länger selbständig in ihren eigenen vier Wänden zu leben.

Digitale Assistenzsysteme, die alltägliche Aufgaben erleichtern oder telemedizinische Angebote, die eine zeitnahe medizinische Beratung ermöglichen, sind nur einige Beispiele für Technologien, die eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung der Pflege spielen. In diesem Kontext stehen sowohl die Gesellschaft als auch politische und wirtschaftliche Akteure vor großen Herausforderungen. Es gilt, Strukturen zu entwickeln, die eine hochwertige und gleichzeitig zugängliche Pflege für jedermann gewährleisten und dabei die Würde sowie Autonomie der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt halten. Eine solche Transformation des Pflegesystems erfordert ein koordiniertes Zusammenwirken zwischen staatlichen Einrichtungen, privaten Dienstleistern, der Zivilgesellschaft und den Familien, um nachhaltige und inklusive Lösungen zu schaffen. Um in der Zukunft eine optimale Pflege sicherzustellen, müssen wir innovative Strategien entwickeln, die an die Bedürfnisse einer zunehmend älteren Bevölkerung angepasst sind. Dazu zählt auch, den Beruf in der Pflege attraktiver zu gestalten, um dem bestehenden und sich abzeichnenden Fachkräftemangel wirkungsvoll zu begegnen. Förderung der Aus- und Weiterbildung, Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine angemessene Vergütung sind essenzielle Maßnahmen, um diesen Herausforderungen zu begegnen und gleichermaßen den Pflegeberuf zukunftsfähig zu machen. Durch den Einsatz kreativer Ansätze, Unterstützung innovativer Projekte und verstärkte Investitionen in die technologische Entwicklung kann es uns gelingen, die Pflege in Deutschland und weltweit auf ein neues Niveau zu heben. Ein starkes soziales Netzwerk und eine Gesellschaft, die den Wert von Pflege und Fürsorge anerkennt und unterstützt, sind dabei der Schlüssel für die Sicherung einer würdevollen und qualitativ hochwertigen Betreuung für alle Bedürftigen. Nur so können wir ein System schaffen, das in der Lage ist, den Anforderungen einer sich dynamisch verändernden Welt in der Pflege Betreuung gerecht zu werden.

   

Weitere Lesetipps zu ähnlichen Themen:

 

Bildquellen:

© Seventyfour - AdobeStock | © Printemps - AdobeStock | © chokniti - AdobeStock | © Printemps - AdobeStock | © Karin & Uwe Annas - AdobeStock | © Graphicroyalty - AdobeStock
Shania Tolinka
Shania Tolinka ist Reflexzonentherapeutin, Altenpflegerin und Blog-Autorin. Das Erwecken und Annehmen der eigenen Weiblichkeit, der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sowie die Frage, wie man bereichernde, erfüllende Beziehungen zu sich, seinem Partner und der Natur aufbauen kann, sind Themen, die ihr besonders am Herzen liegen. Aber auch im Bereich von gesunder Ernährung, Heilmassagen und Heilkräutern ist sie Expertin. Seit 2020 ist sie als Vollzeitmitglied der Lebensabenteurer-Herde dabei.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare