Wildcampen in Europa: Wo ist es legal, wo ist es verboten

von Shania Tolinka
20.05.2017 19:15 Uhr

Wildcampen Europa - Faszination pur!

   

Wildes Campen duftet für viele nach Abenteuer. Doch darf man - gerade in der "zivilisierten" Wildnis Europas - nicht einfach überall sein Zelt aufstellen. In welchen europäischen Ländern was erlaubt ist, zeigt euch unser Überblick.

Mehr als 1,7 Millionen Menschen allein in Deutschland sind laut ADAC-Reisemonitor lieber mit dem Zelt oder dem Wohnwagen unterwegs, als dass sie ihren Urlaub im Hotel oder in einer Ferienwohnung verbringen. Viele von ihnen suchen sich dabei gezielt Campingplätze aus, die zum Teil inzwischen fast teurer als Übernachtungen im Hotel sind und die durchaus auch ebenso viel Luxus bieten können. Man findet hier nicht mehr nur sanitäre Anlagen, sondern gleich noch Freizeitattraktionen, Swimmingpools, Supermärkte, Minigolfplätze und allerlei mehr. Auch der Fernseh- und Internetempfang darf natürlich nicht fehlen.

 
Eine Luxus Variante vom Campingplatz in Toledo

Eine Luxus Variante vom Campingplatz in Toledo

 

Doch so sehr wie es die einen Camper nach immer mehr Luxus dürstet, sehnen sich die anderen zu den Ursprüngen zurück. Sie suchen die Plätze abseits des Trubels und wollen zurück in die Natur, ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen und ohne sich mit anderen Campern zu umgeben. Es geht um das Wildcampen in Europa oder zumindest in der Natur, die wir uns in Europa noch als Überbleibsel der einstigen Wildnis erhalten haben.

Doch wie sieht das in Europa eigentlich rechtlich aus? Wann bewegt man sich mit seinen Camping-Aktionen auf rechtlich dünnem Eis und wann ist es absolut legal? In welchen Ländern in Europa ist Wildcampen oder wildes Zelten erlaubt?

 
Optimaler Komfort mit unserem Nomad Zelt, nur wo dürfen wir es rechtlich betrachtet aufstellen?

Optimaler Komfort mit unserem Nomad Zelt, nur wo dürfen wir es rechtlich betrachtet aufstellen?

 

Die rechtliche Lage beim Wildcampen in Europa

In den meisten europäischen Ländern ist das Wildcampen prinzipiell verboten, was jedoch nicht heißt, dass es hier keine Möglichkeiten für einen Abenteuerurlaub in der freien Natur gibt. Doch beginnen wir erst einmal mit den Ländern, in denen es legal ist, unter dem Sternenhimmel am Platz seiner Wahl zu schlafen. Dazu zählen Länder wie Schweden, Norwegen, Irland, Estland, Lettland und der Balkan. Hier ist es sogar erlaubt, sein Zelt für mehrere Tage an ein und demselben Ort stehen zu lassen. Die generelle Camp Erlaubnis bezieht sich dabei natürlich nur auf Grundstücke, die Staatseigentum sind.

 
Wie ist die rechtliche Lage beim Wildcampen in Europa?

Wie ist die rechtliche Lage beim Wildcampen in Europa?

 

Wildcampen in Schweden

Fast nirgendwo kann man so entspannt und unbesorgt wildcampen wie in Schweden. Hier ist das Zelten zumindest für eine einzige Nacht überall erlaubt, sogar auf Privatgrundstücken und das sogar ohne den Besitzer um Erlaubnis gefragt zu haben. Dies geht auf das sogenannte Jedermannsrecht zurück, ein uraltes schwedisches Gesetz, nachdem Land zwar von einer Person besessen und betreut werden kann, jedoch immer allen Menschen zur Verfügung stehen muss. Dennoch gibt es auch beim Wildcampen in Schweden ein paar Regeln, die es einzuhalten gilt: So darf man es sich auf den Privatgrundstücken ohne Erlaubnis des Besitzers nicht in Sichtweise seines Privathauses gemütlich machen. Auch darf man auf dem Privatgrundstück kein offenes Feuer errichten und natürlich keinen Müll hinterlassen. Das Recht gilt übrigens nur für Wanderer, Radfahrer und Menschen, die mit Kanus oder Pferden unterwegs sind. Wer mit dem Auto fährt, hat Pech gehabt. Doch wer mit seinem Caravan unterwegs ist, darf ihn zumindest auf öffentlichen Parkplätzen, am Ende von Straßen und direkt am Strand abstellen.

 
In Schweden gibt es ein paar Regeln einzuhalten, ansonsten ist das Wildcampen sehr entspannt in diesem Land

In Schweden gibt es ein paar Regeln einzuhalten, ansonsten ist das Wildcampen sehr entspannt in diesem Land

 

Wildcampen in Dänemark

In Dänemark sieht das Wildcampen in Europa etwas anders aus. Wer hier mit seinem Campingmobil oder seinem Wohnwagen außerhalb von bezahlten Campingplätzen übernachtet, muss mit Strafen rechnen. Zelten ist immerhin in 40 dafür ausgewiesenen Wäldern gestattet. An Touristenstränden muss man jedoch vorsichtig sein, denn hier können Strafen von bis zu 75 Euro anfallen, wenn man sich mit seinem Zelt beim Wildcampen erwischen lässt.

 
In Dänemark muss man beim Wildcampen mit hohen Strafen rechnen

In Dänemark muss man beim Wildcampen mit hohen Strafen rechnen

 

Wildcampen in Frankreich

In Frankreich ist zelten offiziell nur auf Privatgrundstücken mit Einverständnis des Besitzers erlaubt. Da die Menschen hier jedoch im Allgemeinen sehr freundlich und sehr offen gegenüber Wanderern und vor allem Radfahrern sind, ist das in der Regel kein Problem. An der Küste gibt es hingegen eine Sonderregel: Diese gehört nach einem alten französischen Recht allen Bürgern Frankreichs, sodass niemand die Erlaubnis zum Zelten geben kann. Damit ist Wildcampen hier generell verboten. Das Gleiche gilt für Plätze in unmittelbarer Nähe von Sehenswürdigkeiten. Kommt also besser nicht auf die Idee, euer Zelt direkt unter dem Eiffelturm aufzubauen. Genau wie in den französischen Natur- und Wasserschutzgebieten kann dies eine Strafe von bis zu 1.500 Euro kosten, wenn man sich dabei erwischen lässt. Ausnahmen bilden nur spezielle Campingbus bzw. Caravanplätze als Punkte von Caravanrouten, auf denen man mit seinem Bus eine Woche stehen darf, ohne es allerdings nach Camping aussehen zu lassen. Tourismusbüros helfen euch beim Wildcampen mit dem Wohnmobil in Europa gerne weiter, wo sich die Plätze befinden.

 
In Frankreich sind die Menschen gegenüber Wanderern und Radfahrern sehr offen

In Frankreich sind die Menschen gegenüber Wanderern und Radfahrern sehr offen

 

Wildcampen in Polen

Polen ist beim Wildcampen in Europa hingegen nicht ganz so streng. Hier ist Wildcampen – zumindest im nördlichen Bereich – zwar ebenfalls verboten, doch in den vergangenen 20 Jahren gab es kein einziges Mal eine verhängte Strafe dafür. Es wird also stillschweigend geduldet. Dennoch sollte man hier vorsichtshalber besonders gut darauf achten, unbemerkt zu bleiben. Wer das Risiko, der erste bestrafte Wildcamper Polens seit 20 Jahren zu sein, vermeiden will, fragt lieber bei Bauern nach einem Zeltplatz auf deren Weiden. Hier hat man außerdem meist noch Glück, zu einem Mittagessen oder einer Tasse Tee eingeladen zu werden.

 
Die wunderschöne Natur Polens lädt charmant zum Wildcampen ein

Die wunderschöne Natur Polens lädt charmant zum Wildcampen ein

 

Wildcampen in Südosteuropa

Die gesamte Balkanregion geht zumindest von rechlicher Seite her mit dem Thema wildcampen sehr entspannt um. Das gilt für alle Länder des ehemaligen Jugoslawiens, also für Slowenien, Kroatien, Bosnien, Serbien, Montenegro, den Kosovo und Mazedonien, sowie für Albanien. All diese Länder sind dünn besiedelt und bieten viele Möglichkeiten um irgendwo sein Zelt aufzustellen. Offiziell ist das Wildcampen in Serbien und Kroatien zwar verboten, doch die Polizei nimmt dieses Verbot nicht besonders ernst. Die Einheimischen haben in der Regel nichts gegen Wildcamper, vor allem, wenn diese nur ein oder zwei Nächte an einem Ort bleiben. Auch die Polizei duldet es ohne weiteres und gibt einem teilweise sogar Tipps für gute Zeltplätze.

TIPP: Wichtig ist auch hier vor allem, dass man sich angemessen verhält und auch freundlich mit eventuell auftauchenden Beamten umgeht. Das einzige, was man vermeiden sollte, ist das Zelten direkt neben Staatsgebäuden. Hier kann es einem passieren, dass man von Polizeibeamten weggeschickt wird und sein Zelt an anderer Stelle aufbauen muss. Dass man Strafen zahlen muss, haben wir hingegen noch nie erlebt. Dennoch ist es ratsam, sich beim Zelten möglichst in Gegenden oder auf Plätze zurückzuziehen, an denen man nicht gesehen wird. Die Einheimischen sind Fremde nicht unbedingt gewöhnt und daher zum Teil sehr neugierig. In einigen Regionen, wie dem Kosovo sind sie dabei sehr respektvoll und höflich, und helfen einem teilweise auch mit Nahrung oder Wasser aus. In anderen Regionen kann es aber auch unangenehm werden, vor allem an Wochenenden, wenn viele betrunkene Jugendliche unterwegs sind. Generell solltet ihr euch als Wildcamper von größeren Städten fernhalten, da hier die Gewaltbereitschaft nicht unerheblich ist. Auf dem Land ist das weitaus weniger ein Problem. Zu beachten ist in dieser Region jedoch, dass es immer mal wieder auch zu politischen Unruhen kommt. Auch hiervon sind aber vor allem die Städte und wenig die Landregionen betroffen.

Auch in Griechenland und in Bulgarien ist das Wildcampen offiziell verboten, sogar auf Privatgrundstücken. Dennoch gibt es hier in der Regel keine Probleme und selbst wenn man in den Kontakt mit Polizisten kommt, haben sie meist nichts dagegen, solange man nicht dauerhaft an einem Ort bleibt und solange man seinen Zeltplatz wieder sauber verlässt.

In Rumänien ist das Zelten außerhalb von Nationalparks kein Problem. Innerhalb der Parks ist es zwar verboten, wird jedoch in der Regel nicht kontrolliert.

 
Ein traumhafter Ausblick auf die Berge in Griechenland

Ein traumhafter Ausblick auf die Berge in Griechenland

 

Wildcampen in Spanien

In Spanien ist das Wildcampen offiziell verboten und wird zum Teil sogar hoch bestraft. Wir selbst hatten hierbei nie Probleme, doch das spanische Fremdenverkehrsamt spricht von Bußgeldern, die im Extremfall  bis zu 5000€ betragen können. Es gibt sogar Fälle, in denen das Land mit Helicoptern überflogen wurde, um nach illegal aufgestellten Zelten zu suchen. Die Ausnahme bilden hierbei jedoch die Pilgerwege nach Santiago de Compostela. Hier ist das Campiren auf den letzten hundert Kilometern vor der Pilgerstadt links und rechts des Weges erlaubt.

Da in Spanien aber ohnehin fast jedes Stück Land in Privatbesitz ist, kommt es hier meist vor allem darauf an, ob man einen Eigentümer ausmachen kann oder nicht. Wenn man jemanden findet und freundlich fragt, hat er in den meisten Fällen nichts dagegen. Vor allem im Inland kommt jedoch erschwerend hinzu, dass die Böden fast ausschließlich aus Geröll und spitzen Steinen bestehen, auf denen man kaum ein Zelt abstellen kann, wenn man kein Fakir ist. Und wenn man dann wirklich mal eine Stelle ohne Steine entdeckt hat, dann ist sie meist voller Dornen. Mit dem Wohnwagen sieht das schon wieder anders aus. Hiermit darf man in Spanien in ausgewiesenen Übernachtungszonen campieren.  
Eine offene, einladende Haltung kann Wunder wirken, wenn man beim Wildcampen erwischt wird.

Eine offene, einladende Haltung kann Wunder wirken, wenn man beim Wildcampen erwischt wird.

 

Wildcampen in der Schweiz und im restlichen Europa

Noch vorsichtiger solltet ihr mit dem Wildcampen in der Schweiz sein. Hier gibt es sehr unterschiedliche Regelungen, die davon abhängen, in was für einem Gebiet ihr gerade unterwegs seid. Denn wenn ihr euch beim wilden Zelten oder sogar beim Feuermachen in einem Naturschutzgebiet oder einem Nationalpark erwischen lasst, kann das Strafen von 10.000 Euro oder sogar mehr kosten. Oberhalb der Baumgrenze hingegen ist das Campieren hingegen grundsätzlich erlaubt. Wichtig ist es in der Schweiz vor allem, sich nach Verbotsschildern umzusehen und diese Gebiete generell zu meiden. Außerhalb der verbotenen Zonen ist es unproblematisch, aber wer auf Nummer sicher gehen will sollte auf Privatgrundstücke ausweichen, nachdem er sich zuvor die Erlaubnis des Besitzers eingeholt hat. Das SAC gibt außerdem ein Merkblatt heraus, auf dem alle Regelungen, Verbote und Strafen beschrieben werden: Merkblatt

Besonders streng sind die Regelungen zum Wildcampen Europa auch in den Niederlanden, in Ungarn, Portugal, Russland, Tschechien und der Slowakei. Hier darf man nicht einmal auf Privatgrundstücken sein Zelt aufschlagen. Auch das Rasten mit dem Wohnwagen oder mit dem Caravan auf Parkplätzen oder Raststätten ist hier verboten.

Der perfekte naturschöne Platz beim Outdoor zelten

Der perfekte naturschöne Platz beim Outdoor zelten

Wildcampen in Deutschland

Wie aber sieht es jetzt mit dem Wildcampen in Deutschland aus? Genau wie in Österreich und der Schweiz darf man mit dem Wohnwagen auf den Raststätten der Bundesstraßen maximal eine Nacht bleiben. Ansonsten ist das Übernachten in Campingmobilen, wenn nicht anders gekennzeichnet, auf staatlichen Parkplätzen ebenfalls für eine Nacht erlaubt.

Mit dem Zelten ist es hier etwas anders. Ohne Zelt darf man außerhalb von Privatgrundstücken in Deutschland nahezu überall für eine Nacht schlafen. Ausgenommen sind besonders markierte Bereiche und Naturschutzgebiete. Ob eine Plane oder ein Tarp als Zelt gilt, liegt im Ermessen des zuständigen Beamten, der euch beim Campen entdeckt. Mit einem Zelt solltet ihr hier lieber auf Privatgrundstücke ausweichen, bei denen Du zuvor die Erlaubnis bekommen hast. Gerade im ländlichen Raum ist das meist nur eine Formsache, wenn man früh genug am Abend klopft.

Shania Tolinka
Shania Tolinka ist Reflexzonentherapeutin, Altenpflegerin und Blog-Autorin. Das Erwecken und Annehmen der eigenen Weiblichkeit, der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sowie die Frage, wie man bereichernde, erfüllende Beziehungen zu sich, seinem Partner und der Natur aufbauen kann, sind Themen, die ihr besonders am Herzen liegen. Aber auch im Bereich von gesunder Ernährung, Heilmassagen und Heilkräutern ist sie Expertin. Seit 2020 ist sie als Vollzeitmitglied der Lebensabenteurer-Herde dabei.

Schreibe einen Kommentar:

Speichere Namen, Email und Webseite im Browser fur zukunftige kommentare