Zur Seiser Alm wandern: das Paradies für aktive Gäste
![](https://b1790292.smushcdn.com/1790292/wp-content/uploads/sites/17/2023/05/Das-Gebiet-Seiser-Alm-in-den-Dolomiten.jpg?lossy=2&strip=1&webp=1)
![](https://b1790292.smushcdn.com/1790292/wp-content/uploads/sites/17/2021/10/Shania-Tolinka-Portrait-Lebensabenteurer.jpg?lossy=2&strip=1&webp=1)
Inmitten der Dolomiten erstreckt sich das größte Hochgebirge Europas: zur Seiser Alm wandern und das auf ca. 56.000 km². Hunderte Kilometer befestigte und gut ausgebaute Wanderwege machen die Touren für euch zu einem echten Hochgenuss. Es geht nicht nur vorbei an imposanten Berggipfeln oder durch weite Wiesen, sondern auch entlang alter Hütten, Bauernhöfe und durch urige Dörfer. Ein paar Wander-Inspirationen gibt es nun für euch.
Seiser Alm Wanderungen für Groß und Klein ⛰️
Die Seiser Alm ist ein herrliches Landegebiet für Groß und Klein, denn hier gibt es zahlreiche Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen. Eine beliebte Tour mit Kindern ist der Pilzeweg im Laranzer Wald. Er führt auf ca. 4,6 km Länge durch den idyllischen Wald und bietet nicht nur frische Luft, sondern auch herrliche Ausblicke und lustige Entdeckungen. Baumstämme sind in Pilzform geschnitzt und geben dem Weg seinen Namen. Auf der gemütlichen Wandererstrecke können die Kinder ca. 1,5 Stunden toben und sich mit den Schönheiten des Waldes vertraut machen. Wir als Erlebnispädagogen wissen, wie wichtig die Natur für die Kinder ist, so macht Lernen, staunen und forschen richtig Spaß.
Wer eine längere Tour beim Seiser Alm wandern gehen möchte, kann sich für den ca. 13 km langen 7-Weiher-Weg entscheiden. Er verläuft zwischen Völser Aicha und St. Konstantin am Schlern-Fuß und zeigt die wasserreiche Seite der Seiser Alm. Um in die herrliche Natur einzutauchen, können Familien sogar mit dem Wohnmobil auf die Alm fahren. Ideal dafür sind die Sommermonate, denn dann sind die Wege gut befahrbar. Wer ein Solarmodul auf seinem Wohnmobil montiert hat, kann sich sogar fast autark mit Strom versorgen und die wunderbare Kraft der Sonne der Hochalm nutzen. Dazu eignet sich ganz besonders eine Wasserziege. Ja, ihr habt richtig gelesen, dies ist nämlich eine robuste und langlebige Wasserdusche für den Outdoor Bereich.
→ Hier geht´s direkt zu unserem Artikel: Camping Dusche - Der stabilste Duschsack aller ZeitenFür alle, die es beim Seiser Alm wandern etwas gemütlicher lieben, stehen viele urige oder moderne Unterkünfte bereit. Es ist gar nicht schwer, im Zentrum der Seiser Alm ein Hotel zu finden, doch vor allem in den Sommerferien ist frühzeitige Planung empfehlenswert, damit man sein Lieblingshotel sicher gebucht hat. Durch die Nähe zu Deutschland und den vielen Möglichkeiten der Aktivitäten sind die Dolomiten ein begehrtes Ausflugsziel für viele, um dem Großstadttrubel zu entfliehen. Eine Auszeit gönnen, in der Natur sein, viel Bewegung und auch Sport treiben, ist für viele der richtige Genuss zum richtigen Moment.
Lifting-Abenteuer: Hoch hinaus, mit viel Abwechslung und ohne Anstrengung
Um die Schönheiten des UNESCO Weltnaturerbe zu erkunden, müssen die Höhenunterschiede nicht immer nur beim Seiser Alm wandern zu Fuß zurückgelegt werden. Die Alm verfügt über unzählige Lifte und Bergbahnen, die natürlich auch im Sommer im Betrieb sind. Der Aufstieg von 1.000 m auf über 1.600 m ist durch die Alm Bahn besonders einfach möglich. Neben der sanften Fahrt genießen die Gäste eine spektakuläre Aussicht auf die herrliche Natur und können sogar ihre Fahrräder mitnehmen. Oben angekommen stehen auch verschiedene Trails für Mountainbike-Fans und Wanderfreunde zur Verfügung.
Falls ihr gerne eine Mountainbike Tour erleben wollt, können wir euch diese nur ans Herz legen. Denn die Seiser Alm ist ein wahres Paradies für Mountainbiker, da es viele natürliche Strecken und Routen gibt, die für alle geeignet sind. Ob für den Anfänger oder den Fortgeschrittenen:
Erlebt ein vielfältiges Terrain für Mountainbiker 🚲
Die Seiser Alm bietet ein abwechslungsreiches Gebiet für alle Mountainbiker. Von steilen Anstiegen, rasanten Abfahrten und den eher flacheren Abschnitten, die sich super für Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade eignen.
- Die unvergessliche Landschaft genießen: Das Gebiet der Seiser Alm ist bekannt für ihre atemberaubende Schönheit der Natur, und das Mountainbike-Fahren gibt einem die Möglichkeit, diese Landschaft live zu erleben und zu genießen. Auf dem Sattel des Fahrrads durch die Wiesen und Wälder fahren, die spektakulären Ausblicke auf die umliegenden Berge genießen, was will man mehr.
- Unterschiedliche Routen erkunden: Es gibt auf der Seiser Alm viele tolle Routen für Mountainbiker, von gemütlichen Touren bis hin zu anspruchsvollen Trails. Ein erfahrener Mountainbiker kommt ebenso auf seine Kosten, denn es gibt für jeden etwas zu erleben.
- Wie gut ist die Infrastruktur? Die Seiser Alm hat eine ausgezeichnete Infrastruktur für Mountainbiker. Viele gut markierte Routen, die mit Karten und Wegweisern ausgestattet sind, helfen euch ganz wunderbar bei der Orientierung. Außerdem gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und Bike-Shops, falls man Unterstützung braucht oder eine Ausrüstung vor Ort mieten will.
- Gesundheitliche Vorteile für ein gesundes Leben: Dies ist nicht nur ein aufregender Sport, sondern auch eine tolle Idee, die körperliche Fitness zu verbessern. Eure Muskeln werden trainiert, ihr verbessert die Ausdauer und fühlt euch schnell wohler, da ihr etwas für Körper und Seele getan habt.
Hütten-Tour: mehr von dem Wandern der Seiser Alm erleben
Bekannt ist die größte Hochalm Europas auch für seine urigen Hütten, die sich in regelmäßigen Abständen entdecken lassen. Wer sich genug Zeit beim Wandern im Seiser Alm Gebiet nimmt und gut zu Fuß ist, kann von Hütte zu Hütte laufen und mancherorts fast allein und die schöne Stille genießen.
Von Compatsch aus könnte es beispielsweise zum Schlernhaus gehen. Der Aufstieg ist wahlweise zu Fuß oder per Sessellift möglich. Die ganze Tour auf Schusters Rappen dauert ca. 3,5 Stunden und hat eine Länge von ca. 9,2 km. Zwischendrin bieten sich immer spektakuläre Aussichten, so etwa das herrliche 360° Panorama auf dem Petz. Besonders abends taucht der Himmel die Berggipfeln in atemberaubende Rot- und Gelbtöne, sodass ein Abendbrot unter freiem Himmel das i-Tüpfelchen auf dem Wandertag ist.
Wer möchte, geht weiter und kehrt am zweiten Tag in die Plattkofelhütte ein. Diese Strecke ist durch ihre Klettersteige etwas anspruchsvoller, doch die ca. 12 km lange Wanderung lohnt sich. In ca. vier Stunden erreicht man die Plattkofelhütte, wo das Nachtlager aufgeschlagen werden kann. Am dritten Tag geht es dann weiter und wieder zurück nach Compatsch. Bevor der Abstieg startet, solltet ihr den wunderschönen Sonnenaufgang auf dem Plattkofel unbedingt genießen. Er ist vor allem an klaren Tagen besonders imposant und taucht den Himmel in ein wunderschönes Farbenmeer. So könnt ihr wunderbare und unvergessliche Reisefotos für zu Hause schießen.
→ Hier findet ihr: Die besten Tipps für eine erfolgreiche Reisefotografie!Beseelt von der Ruhe am Morgen und mit einem leckeren Frühstück gestärkt geht es dann zurück auf die ca. 11,8 km lange Strecke. Bergab müssen Wanderer Freunde ca. 705 Höhenmeter zurücklegen und sind danach ca. 4 Stunden wieder am Ausgangspunkt.
Kultur-Wandern auf der Seiser Alm 🥾
Die Hochalm hat auch kulturell und geschichtlich viel zu bieten. Wer sich auf den Weg macht, wird unterwegs immer verschiedene Zeitzeugen aus Stein oder Holz entdecken. Das Dorf Kastelruth ist nicht nur Volksmusik-Fans ein Begriff, sondern hat auch eine spannende Geschichte. Sie lässt sich beim Spazieren entlang der Pfarrkirche mit dem barocken Kirchturm und der vielen bemalten Häuser hautnah erleben.
Auch an das kulinarische Wohl wurde gedacht, denn im pittoresken Ortskern gibt es viele malerische Cafés und Einkehrmöglichkeiten. Um den Blick ins Tal zu genießen, empfiehlt sich ein kurzweiliger Spaziergang auf den Kalvarienberg. Den Weg säumen lebensgroße Figuren aus kunstvollem Holzschnitt.
Der Kalvarienberg bei der Seiser Alm ist ein Ort, der viele Herzen berührt und Emotionen hervorruft. Sie erzählen von der Leidensgeschichte Jesu Christus. Der steile Weg hinauf zu den 14 Stationen, die den Leidensweg von Jesus Christus symbolisieren, ist für viele eine spirituelle Reise und ein Moment der inneren Besinnung. An jeder der 14 Stationen, die den Leidensweg von Jesu zeigen, kann man innehalten und beten, wenn man das möchte. Man wird auch ein wenig an die Ereignisse erinnert, die vor mehr als 2000 Jahren stattgefunden haben. Die Kapelle am Gipfel des Berges ist ein Ort der Stille und der Andacht. Der Kalvarienberg ist demnach ein Ort der Ruhe, der Dankbarkeit und des Friedens, an dem man sich mit Gott oder einem anderen Glauben verbinden und die Seele auftanken kann.
Von Seis aus empfiehlt sich eine Themenwanderung der besonderen Art, vor allem für die ganze Familie: der Oswald-von-Wolkenstein-Weg. Diese spannende Reise wird vor allem den kleineren Entdeckern gefallen, denn hier können sie sich nach Herzenslust bewegen und so manche Geheimnisse entdecken. Auch Bewegungsmuffel werden hier schnell Freude finden, denn es warten einige Erlebnissituationen. Jede einzelne Station erzählt von der aufregenden Zeit des Mittelalters und animiert zum Mitmachen. Unterwegs gibt es nicht nur überdimensionale herrschaftliche Stühle für königliche Pausen, sondern auch Ritterschwerter, mystische Tiere und vieles mehr. An den 15 Stationen vergeht die circa 5 km lange Strecke fast wie im Flug.
Fazit zum Wandern auf der Seiser Alm
Insgesamt ist Wandern auf der Seiser Alm eine großartige Idee für einen kurzen Ausflug. Einfach die Schönheit der Natur genießen, körperlich aktiv sein, Kultur und Land erkunden, und sich zu entspannen. Ob man nun ein erfahrener Wanderer oder ein Anfänger ist spielt keine Rolle, denn die Seiser Alm bietet für jeden von euch etwas und ist definitiv eine naturnahe und erlebnisreiche Reise wert.
Mehr zum Wandern auf der Seiser Alm:
![KOMPASS Wanderführer Seiser Alm, Langkofel, Schlern, Tierser Tal - Herausragende Dolomiten, 35 Touren: mit Extra-Tourenkarte, GPX-Daten zum Download](https://m.media-amazon.com/images/I/51SEKp7Q9qL._SL160_.jpg)
![Dolomiten 1. Grödner Tal - Villnößtal - Seiser Alm. 52 Touren. Mit GPS- Daten.](https://m.media-amazon.com/images/I/51LeaLHZEdL._SL160_.jpg)
![Gern zum Schlern: Seiser Alm · Schlern · Rosengarten · Latemar](https://m.media-amazon.com/images/I/51DbJCha0JL._SL160_.jpg)
![KOMPASS Wanderführer Seiser Alm, Langkofel, Schlern, Tierser Tal - Herausragende Dolomiten, 35 Touren: mit Extra-Tourenkarte, GPX-Daten zum Download](https://m.media-amazon.com/images/I/51SEKp7Q9qL._SL160_.jpg)
![Dolomiten 1. Grödner Tal - Villnößtal - Seiser Alm. 52 Touren. Mit GPS- Daten.](https://m.media-amazon.com/images/I/51LeaLHZEdL._SL160_.jpg)
![Gern zum Schlern: Seiser Alm · Schlern · Rosengarten · Latemar](https://m.media-amazon.com/images/I/51DbJCha0JL._SL160_.jpg)
![KOMPASS Wanderfuehrer Seiser Alm, Langkofel, Schlern, Rosengarten 1:35 000: Herausragende Dolomiten - Wanderfuehrer mit Extra-Tourenkarte 1:35000, 35 ... Download (KOMPASS Wanderführer, Band 5725)](https://m.media-amazon.com/images/I/51fTsUxhFGL._SL160_.jpg)
![Naturpark Schlern - Rosengarten](https://m.media-amazon.com/images/I/519-gDc47NS._SL160_.jpg)
![Grödnertal, Seiser Alm / Val Gardena, Alpe di Siusi: Wander- und Radkarte mit Ausflugszielen & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:35000 (Wander- und Radkarte: WuRK)](https://m.media-amazon.com/images/I/41fcy8DXY5L._SL160_.jpg)
Ähnliche Artikel zum Lesen und Stöbern:
- Abenteuer Reisen Südtirol - Günstig und ökologisch!
- Eine Reise nach Südtirol mit dem Auto - nah und erholsam!
- Abenteuer Südtirol: Die schönsten Erlebnisse auf einen Blick
- Auf Goethes Spuren: Unsere Reise durch das schöne Südtirol
- Ötzi und seine Ausrüstung
- Steinzeit Workshop: Ausbildung zum Steinzeit Experten
- Therme Meran – Unsere persönliche Bewertung
- Wo findet man die schönsten Orte in den Alpen Österreichs?
- Zu Fuß nach Italien: Unterwegs als moderne Wandermönche
- Zu Fuß von Deutschland nach Italien wandern
- Die aufregendsten Klettersteige in Südtirol besuchen
Bildquellen:
© finkandreas - AdobeStock | © MNStudio - AdobeStock | © BGStock72- AdobeStock | © 24K-Production - AdobeStock | © ivanko80 - AdobeStock | © jenyateua - AdobeStock![](https://b1790292.smushcdn.com/1790292/wp-content/uploads/sites/17/2021/10/Shania-Tolinka-Portrait-Lebensabenteurer.jpg?lossy=2&strip=1&webp=1)