Eine Reise nach Südtirol mit dem Auto - nah und erholsam!


Um richtig schöne Orte zu entdecken, muss es nicht immer weit weggehen, denn eine Reise nach Südtirol mit dem Auto ist von Deutschland nur ein paar Stunden entfernt und bietet ein facettenreiches Urlaubserlebnis sondergleichen. Faszinierende Berglandschaften, romantische Wiesenstimmungen, kulinarische Highlights, Wohlfühlhotels und actionreiche Angebote – hier kommt jeder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Rücken der Pferde auf seine Kosten. In diesem Artikel findet ihr 7 Gründe, warum Südtirol auf keiner Reise-Bucket-List fehlen darf.
Urlaub in Südtirol: Die Landschaft ist magisch
Ganz egal, ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – die Landschaft bei einer Reise nach Südtirol mit dem Auto beeindruckt zu jeder Jahreszeit. Im Sommer laden unzählige kilometerlange Wanderwege oder Bergstrecken zum herrlich ambitionierten Laufen und Erkunden der Dolomitenregion ein. Dabei entschädigt der Blick auf sattes Grün umrahmt von imposanter Bergkulisse für jede Strapaze oder die eine längere Autofahrt.
Auch im Winter ist Südtirol ein wahres Kleinod, das immer mehr Ski begeisterte zu schätzen wissen. Die unzähligen Strecken mit jedem Schwierigkeitsgrad bieten tolle Möglichkeiten, um mit Ski oder Snowboard ins Tal zu sausen. Wer möchte, lässt es gemütlicher angehen und entspannt sich bei einer Fahrt auf dem Schlitten oder auf romantischen Pferdeschlittentouren mit einem ganz stillen Blick auf die schneebedeckte Landschaft.

Nach einer langen Reise nach Südtirol mit dem Auto ist eine Pferdeschlittenfahrt zum Ankommen genau das Richtige.
Was gibt es bei der Anreise mit dem Auto zu wissen?
Wie lange kann man sich die Reisezeit ins schöne Südtirol vorstellen? Von Berlin aus ist Bozen mit dem Auto in etwas weniger als 9 Stunden zu erreichen. Fährt man von München aus los, dauert die Anreise weniger als 3 Stunden und von Wien in Österreich sind es knapp 6 Stunden. Der Brennerpass ist eine sehr bekannte Reiseroute und gleichzeitig der meistbefahrene Pass der Alpen. Natürlich kann es in den Ferien, an manchen Wochenenden oder zu Stoßzeiten wie in Urlaubszeiten zu Staus kommen. Dann kann die Brennerstraße als Alternative genutzt werden, denn diese kurvenreiche Strecke von Innsbruck zum Brenner führt durch kleine Dörfer. Oder ihr plant die Abfahrt in der Nacht, dann ist automatisch weniger Verkehr auf den Straßen. In Südtirol angekommen, erwartet euch umgehend die passende naturnahe Entspannung.
Die Regeln für eine Reise nach Südtirol mit dem Auto
Wenn ihr euch in Italien, Österreich und Deutschland an die folgenden Regeln haltet, seid ihr immer sicher auf den Straßen unterwegs. Dort ist es zum Beispiel Pflicht, Warnwesten im Auto mitzuführen. Auf italienischen Autobahnen und Landstraßen (außerhalb geschlossener Ortschaften) müssen Fahrzeuge auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt auf Landstraßen 90 km/h und auf Autobahnen 130 km/h. Außerdem gibt es ein ausgedehntes Netz von Tankstellen, und fast jede zweite Tankstelle bietet auch Autogas an.
Falls ihr euer Auto in einer größeren Stadt abstellen wollt, könnt ihr dies nur auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen tun. Die meisten Kurzzeitparkplätze sind gebührenpflichtig und mit einer blauen Umrandung gekennzeichnet. An den meisten Orten findet ihr auch Tiefgaragen, so dass ihr auch einen Wetterschutz für euch und euer Fahrzeug habt. Wenn ihr kostenlose Parkplätze sucht, findet ihr diese außerhalb der Städte, und manchmal gibt es sogar einen Shuttlebus oder eine U-Bahn oder einen Zug direkt ins Zentrum.
Charmante Unterkünfte laden in Südtirol zum Entspannen ein
Nach der Reise nach Südtirol mit dem Auto erstmal in eine charmante Unterkunft einchecken. Wohl in kaum einer Region ist die Auswahl der Unterkünfte so vielseitig wie in Südtirol. Wer möchte, darf es sich in einem erstklassigen Hotel gut gehen lassen oder schläft auf Wunsch ganz naturnah und abenteuerlich in einem Heuhaufen. Gerade bei erholsamen Unterkünften in Schlinig gibt neben wunderschönen Zimmern auch tolle Wellnessangebote mit Sauna, Kneipp Becken oder Erlebnisduschen. Damit eure Gesundheit während dem Aufenthalt nicht zu kurz kommt.
Auch für Familien ist Südtirol ein wahres Erlebnis, denn viele Bauern stellen Hofunterkünfte zur Verfügung. Nicht nur für Großstadtkinder ein absoluter Traum, denn hier können sie mit Kühen, Schafen, Hühnern und anderen Bauernhoftieren eine Herzensverbindung gehen. Tiere öffnen die Seele der Kinder und lassen sie eine eine natürliche Welt voller Wunder eintauchen. Einige Höfe bieten sogar Ausflüge mit Pferden an, was nicht nur für Mädchen ein wahrer Genuss ist.
Südtirol überrascht mit so mancher Leckerei
Es gibt viele gute Gründe, um Südtirol zu lieben. Die kulinarischen Highlights gehören ganz eindeutig mit dazu, denn von deftig bis süß oder erfrischend knackig ist hier alles dabei. Viele Unterkünfte bieten inkludiert ein tolles Frühstück, das die Besucher schon auf die Südtiroler Gaumenfreuden einstimmt. So gibt es beispielsweise Müsli und andere Produkte aus der Region, gepaart mit frischer Milch, selbst hergestelltem Bio-Honig, selbst hergestellter Marmelade oder gerade geerntetem Obst und Gemüse.
Doch die Südtiroler Küche hat noch viel mehr zu bieten. Neben dem typischen Knödel oder Schlutzkrapfen ist die Region auch für ihre mediterranen Köstlichkeiten bekannt. Das schnell hergestellte traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit Parmesan und Schnittlauch bestreut und serviert. Manche geben dazu noch Schmalzzwiebeln und Röstzwiebeln mit hinzu, also ein rundum leckeres deftiges Gericht. Aber auch eine erstklassige Pizza oder die variationsreiche Pasta steht bei vielen Restaurants und Almhütten auf der Speisekarte.
Gastfreundlichkeit, so weit das Auge reicht
Immer mehr Besucher entdecken die Vorzüge bei einer Reise nach Südtirol mit dem Auto, sodass die Tourismuszahlen Jahr für Jahr steigen. Ein Grund dafür ist die Gastfreundlichkeit der Einheimischen, denn sie ist bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Auch wenn es hier und da vielleicht Verständigungsprobleme gibt, gelten Südtiroler als äußerst aufgeschlossen und erzählen gerne stolz über ihre Geschichte und die lange Tradition.
Was viele Besucher gar nicht wissen: Südtirol ist eine Autonomie und zelebriert diesen Tag ausgiebig. In der Region leben mehr als 520.000 Menschen, wobei das Gros (mehr als 69 %) der Bevölkerung deutschsprachig ist. Hinzu kommen mehr als 26 % Italiener und ca. 4,5 % Ladiner.
Südtirol hat eine bewegte Geschichte, vor allem im ländlichen Bereich. Nach wie vor lebt die Region von ihren Bauernhöfen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Wer möchte, kann die Geschichte hautnah erleben und einigen Bauern und traditionellen Handwerksbetrieben über die Schulter schauen. Doch auch die Schlösser und Burgen Südtirols erzählen von den Eroberungszügen und Kämpfen, denen die Bevölkerung in den letzten Jahrhunderten ausgesetzt war. Viele Museen berichten mit Ausgrabungsgegenständen und anderen Artefakten anschaulich von der eindrucksvollen Historie. Auch für Kinder wird viel geboten, denn die Ausstellungen sind oft interaktiv gestaltet, sodass kleine und große Historienfans auf ihre Kosten kommen.
Postkartenmotive an fast jeder Ecke
Jeder kennt sie und möchte sie bei seiner Reise nach Südtirol mit dem Auto genießen und fotografieren: die typischen Postkartenmotive, die von romantischen Stimmungen und natürlicher Schönheit zeugen. In Südtirol sind genau solche Postkartenmotive an nahezu jeder Ecke zu finden. Die Landeshauptstadt der Region, Bozen, bietet mit ihren charmant-pittoresken Gassen und Fassaden der Häuser eindrucksvolle Einblicke in die bewegte Vergangenheit. Ein Schnappschuss lohnt sich hier, vor allem, wenn die Sonne die einzelnen Ornamente an den Fassaden geschickt zum Strahlen bringt.
Charmante Kirchen umringt von sattem Grün oder der Blick auf die spektakulären Dolomiten machen die Postkartenromantik perfekt. Dazu gesellen sich türkisfarbene Bergseen oder glasklare Flüsse, die es auf den verschiedenen Wanderungen oder Mountainbiketouren zu entdecken gibt. Bloß die Kamera nicht vergessen, um seine eigenen Postkartenmotive zu verewigen.
Unser Tipp: Abenteuer pur! Wer möchte, kann sich die Schönheit Südtirols aus der Vogelperspektive ansehen. Mit einem Gleitschirmflug geht es beispielsweise ab ins Tal, lautlos und umrahmt von einer sanften Brise.
Hier ist die Welt noch in Ordnung: In Südtirol haben Kriminelle kaum eine Chance
In dieser einzigartigen Landschaftsidylle haben Verbrechen keinen Platz oder doch? Tatsächlich sind ständiges Sirenengeheul von Polizei oder Rettungskräften in Südtirol nicht an der Tagesordnung. Für alle gestressten Großstadtbesucher und alle Menschen die es gerne ruhig nach ihrer Reise nach Südtirol mit dem Auto haben wollen, ein wahrer Segen, denn sie finden hier tatsächlich die erwünschte Ruhe und Erholung. Im Vergleich zu anderen Regionen ist die Kriminalität auch statistisch deutlich geringer, was vor allem sicherheitsaffine Urlauber freuen dürfte.
Hektik aus - Südtirol an
In Südtirol ticken die Uhren etwas anders, sie gehen langsamer. Natürlich nicht im wahrsten Sinne des Wortes, aber im Alltagsleben. Die autonome Provinz Bozen liegt in derselben Zeitzone wie Deutschland. Das bedeutet keinen Zeitunterschied, dennoch wird die reduzierte Hektik schon nach den ersten Stunden am Sehnsuchtsort spürbar.
Das mediterrane Klima sorgt für eine verbesserte und leichtere Atmung. Es scheint fast so, als lassen sich auch die Menschen umringt von Sonne und spektakulärer Natur viel häufiger zum Lächeln hinreißen. Für Entschleunigung in Südtirol sorgen auch die kulinarischen Highlights, denn hier nimmt man sich für das Essen ausgiebig Zeit. Zu Recht, denn es wäre doch eine Verschwendung, die zu typischen Knödel mit leckerer Beilage hinunterzuschlingen, statt sie mit Blick auf die herrliche Naturkulisse ausgiebig zu genießen.
Außerdem gibt es in Südtirol auch die Möglichkeit ein Urlaubszuhause nach einem Slow Farm Konzept zu finden. Dies sind oft Orte, an dem die Natur den Takt vorgibt und jahrhundertealte Gebräuche die Gegenwart prägen. Dies bedeutet, dass die Zeit hier langsam, mit Bedacht und echt gelebt wird. Für unvergessliche Tage in den Bergen Südtirols und pure Erholung von stressigen Tagen. Wer aufatmen und aufleben möchte.
Fazit: eine Reise nach Südtirol mit dem Auto
Die Möglichkeiten sich nach einer Reise nach Südtirol mit dem Auto zu erholen sind vielfältig. Jeder Besucher wird schnell nach seiner Anreise feststellen, wie zügig Erholung und das Ankommen in der Natur eintritt. Wertschätzung, Respekt und Hingabe zur Lebenseinstellung, zum kulinarischen Genuss und der spürbaren Gastfreundschaft machen den Aufenthalt ganz besonders, und das, mit ganz viel Zeit. Denn im Herzen der Berge spürt man den Pulsschlag der Jahreszeiten ganz nah.
Ähnliche Artikel die euch interessieren könnten:
- Abenteuer Reisen Südtirol - Günstig und ökologisch!
- Abenteuer Südtirol: Die schönsten Erlebnisse auf einen Blick
- Auf Goethes Spuren: Unsere Reise durch das schöne Südtirol
- Ötzi und seine Ausrüstung
- Steinzeit Workshop: Ausbildung zum Steinzeit Experten
- Therme Meran – Unsere persönliche Bewertung
- Wo findet man die schönsten Orte in den Alpen Österreichs?
- Zu Fuß nach Italien: Unterwegs als moderne Wandermönche
- Zu Fuß von Deutschland nach Italien wandern
Hilfreiche Karten für eure Reise nach Südtirol mit dem Auto:
Bildquellen:
© Maria Moroz - AdobeStock | © Anibal Trejo - AdobeStock | © ARochau - AdobeStock | © ivanko80 - AdobeStock | © Alessandro Biascioli - AdobeStock | © tunedin - AdobeStock | © upixa - AdobeStock | © LHJ PHOTO - AdobeStock | © DisobeyArt - AdobeStock